Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 20. Dez 2012, 19:02
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19705
Hi Gerald, bei der DGPs sind sie sich entweder nicht einig, oder es fehlt bei Einigen elementares Schulwissen wie lesen, im Text schreiben sie von Komma, im Beispiel zeigen sie Komma und Semikolon; dachte erst wäre ein Tippfehler von dir gewesen. Der folgende Code verhält sich wie die Beispiele. Ja,...
- Fr 7. Dez 2012, 09:21
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19705
- Do 6. Dez 2012, 17:51
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Nach Vorgabe zitieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3418
Hallo, biblatex ist ein Paket, das man unter MiKTeX und TeX Live (die Distribution) installieren kann. Es überlässt dem Bibtex-Programm bzw. seinem neueren Nachfolgeprogramm Biber das Sortieren der Literatureinträge und kümmert sich selbst um das Aussehen der Literatureinträge im Literaturverzeichni...
- Do 6. Dez 2012, 15:31
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Nach Vorgabe zitieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3418
Hallo, sind deine Vorgaben der Fantasie deines Betreuers entsprungen oder sind das Richtlinien, die von einem bestimmten Verlag/Gesellschaft etc. veröffentlicht wurden? Wenn man genau weiß, wie der Stil heißt, den man verwenden will, kann man besser danach suchen. Für biblatex gibt es z.B. schon vie...
- Do 6. Dez 2012, 11:23
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19705
Sekundärliteratur gemäß DGPS
Hallo, es hat sich noch etwas ergeben. Ich bin auf die Datenfelder „related“, „relatedtype“ und „relatedstring“ aufmergsam geworden und habe mich gefragt, ob es damit auch möglich ist, Sekundärliteratur nach den Richtlinien der DGPS komfortabler zu zitieren. Ich bin immer noch bei biblatex, biber un...
- So 2. Dez 2012, 02:15
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19705
Hallo, vielen herzlichen Dank für die Geduld und Hilfe. Es scheint alles wunderbar zu funktionieren und damit ist dieses Problem hoffentlich erst mal aus der Welt geschafft. Die Unterschiede zwischen den beiden Stilen scheinen ja wirklich sehr gering zu sein. Aber gut, dann werde ich jetzt all diese...
- Mi 28. Nov 2012, 18:37
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19705
Hi Gerald, stimmt, hab ich vorhin auch gesehen, dass er das Komma schon weglässt. Ich habe aber auch schon veröffentlichte Arbeiten gelesen, wo konsequent diese englische Kommaregal eingehalten wurde, der Text aber auf deutsch war. Deshalb dachte ich, das gehöre zum jeweiligen Stil dazu. Die Erkläru...
- Mi 28. Nov 2012, 16:02
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19705
Hi Gerald, ui, da bin ich ja fast erleichtert, dass das scheinbare Pro für den Umstieg nur scheinbar war. Auf die Schnelle fällt mir jetzt an Unterschieden z.B. ein, dass APA ein Komma vor dem & ist, wenn mehrere Autoren genannt werden, bei der dGPS jedoch kein Komma. So auf diesem Niveau spielt sic...
- Mi 28. Nov 2012, 00:10
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19705
Zitieren nach den Richtlinien der DGPS mit biblatex
Hallo, bisher habe ich im Psychologiestudium (Seminar- und hausarbeiten, Versuchsberichte etc.) den APA-Style für Zitate und Literaturverzeichnisse verwenden können, wofür es ja die Anpassung für biblatex samt Lokalisierung gibt. Da war ich also bestens bedient. Bald steht aber eine Hausarbeit an, i...