Die Suche ergab 46 Treffer

von Rudolf
Sa 25. Sep 2010, 14:03
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Grafiken gehen über den Rand
Antworten: 5
Zugriffe: 4994

Grafiken gehen über den Rand

Hi Leute, ich habs eilig. Meine Druckerei schließt in zwei Stunden und ich möchte schnell wissen, warum meine Grafiken über den rechten Rand gehen. Minibeispiel ist: \documentclass[a4paper,11pt,pointlessnumbers]{scrreprt} \usepackage[inner=40mm,outer=20mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry} \usepackage[...
von Rudolf
Sa 25. Sep 2010, 12:58
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Eigenes Literaturverzeichnis - Text über Rand
Antworten: 19
Zugriffe: 25389

Mein komplettes Verzeichnis sieht so aus: \chapter{Quellenverzeichnis} \section{Literatur} \begin{description} \item Bail, J. (2002): Erfolgsfaktoren des Online-Vertriebs im B2C-Bereich. Diplomarbeit. Fachhochschule Stuttgart, Hochschule der Medien, S.2 \item CEN (2009): Ergonomische Anforderungen f...
von Rudolf
Sa 25. Sep 2010, 10:25
Forum: LaTeX Editoren
Thema: Welche IDE benutzt ihr
Antworten: 1
Zugriffe: 3078

Welche IDE benutzt ihr

Hi, ich benutze auf Linux gedit mit dem Latexplugin und auf Win7 Miktex, beides ist aber nicht 100%ig das ware, weil man alles per Hand eingibt. Gibt es gute Alternativen. Kenne Eclipse noch mit Latex, aber da sieht auch aus, alsob man sich reinarbeiten muss. Meint ihr, der Aufwand lohnt sich, oder ...
von Rudolf
Sa 25. Sep 2010, 10:16
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Eigenes Literaturverzeichnis - Text über Rand
Antworten: 19
Zugriffe: 25389

Vielleicht ist es euch nicht aufgefallen, aber mein Literaturverzeichnis ist nach speziellen Vorgaben aufgebaut. Ein Exemplar sieht ihr ja. Gibt es beim bibtex eine Möglichkeit diese Vorgaben umzusetzen? Ich habe bisher nichts gefunden. Danke für den Tipp mit den Strichen. Die hat MSDoof gesetzt. Ha...
von Rudolf
Fr 24. Sep 2010, 19:30
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Eigenes Literaturverzeichnis - Text über Rand
Antworten: 19
Zugriffe: 25389

Eigenes Literaturverzeichnis - Text über Rand

Hi, ergänzend zu den Problemen, die ich in http://www.golatex.de/viewtopic,p,22547.html#22547 beschrieben habe, erstelle ich ein Literaturverzeichnis mit dem descrpition environment, da mir die Anpassung über bibtex und biblatex zu aufwendig ist. Allerdings gehen die http://img683.imageshack.us/img6...
von Rudolf
Fr 24. Sep 2010, 15:09
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Links automatisch umbrechen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 12200

iTob, ich habe echt den ganzen Tag gegoogelt und den Thread nicht gefunden. Naja, hauptsache ich bin weiter. Danke! \makeatletter \g@addto@macro\UrlBreaks{\do\a\do\b\do\c\do\d\do\e\do\f\do\g\do\h\do\i% \do\j\do\k\do\l\do\m\do\n\do\o\do\p\do\q\do\r\do\s\do\t\do\u\do\v\do\w% \do\x\do\y\do\z\do\&\do\1\...
von Rudolf
Fr 24. Sep 2010, 13:07
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Links automatisch umbrechen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 12200

Wenn er keine gescheite Stelle kennt, wo er umbricht, soll er irgendwo umbrechen, hauptsache der Link sieht nicht so wie in der Abbildung aus.
von Rudolf
Fr 24. Sep 2010, 10:19
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Links automatisch umbrechen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 12200

bei mir gehts, habe ein
\begin{document} 
vergessen

siehe screen

http://img814.imageshack.us/img814/3258/asdfu.png

also mir ist auch egal, was übersetzt ist und was nicht. ich möchte links im normalen text und in fußnoten anzeigen lassen und sie sollen irgendwie gebrochen werden.
von Rudolf
Fr 24. Sep 2010, 00:50
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Links automatisch umbrechen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 12200

Links automatisch umbrechen lassen

Hi, Minibeispiel ist \documentclass[a4paper,11pt,pointlessnumbers]{scrreprt} \usepackage[inner=40mm,outer=20mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[scaled]{uarial} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{setspace} \usepackage{graphicx} \use...
von Rudolf
Do 19. Aug 2010, 16:09
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Abbildungsnummerierung
Antworten: 2
Zugriffe: 4556

Abbildungsnummerierung

Hi ich brauche nochmal eure Hilfe. Ich habe ein Abbildungsverzeichnis. Wenn ich eine Abbildung unter Kapitel 1.2 einfüge, dann steht im Abbildungsverzeichnis 1.1. Wie nummeriere ich grundsätzlich nur durch? Ich weiss, die Latexstandardeinstellung ist sinnvoller aber mein prof möchte es anders haben....