Die Suche ergab 46 Treffer

von Rudolf
Di 25. Jan 2011, 23:56
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Zeile zu lang
Antworten: 6
Zugriffe: 12759

Zeile zu lang

Hi

ich poste bewusst kein Minibeispiel, aber könnt ihr mir dennoch sagen, was man tun kann, wenn eine Zeile länger ist als der Rest?

Es handelt sich um ganz normalen Text.
von Rudolf
Fr 3. Dez 2010, 17:07
Forum: Layout der Seiten
Thema: IhrZeichen in g-brief2 mehrzeilig gestalten
Antworten: 6
Zugriffe: 7604

alles klar, habs,

besten Dank!
von Rudolf
Fr 3. Dez 2010, 08:19
Forum: Layout der Seiten
Thema: IhrZeichen in g-brief2 mehrzeilig gestalten
Antworten: 6
Zugriffe: 7604

Hi,

ich habe mit
\IhrZeichen          {\parbox[tt][5cm]{2cm}asd asd asd asd\\ asd asd asd asd}
hin und her probiert. Bitte gib mir ein konkretes Beispiel wie es aussehen soll. Bei mir bleibt es ständig einzeilig. Danke
von Rudolf
Do 2. Dez 2010, 19:17
Forum: Layout der Seiten
Thema: IhrZeichen in g-brief2 mehrzeilig gestalten
Antworten: 6
Zugriffe: 7604

weder
\IhrZeichen          {\parbox{sdf sadf sa dfas dfsd}}
noch
\IhrZeichen          {\parbox sdf sadf sa dfas dfsd}
funktionieren

kriege in beiden fällen
! Missing number, treated as zero.
<to be read again> 
                   N
l.83 \begin{g-brief}

von Rudolf
Do 2. Dez 2010, 18:02
Forum: Layout der Seiten
Thema: IhrZeichen in g-brief2 mehrzeilig gestalten
Antworten: 6
Zugriffe: 7604

IhrZeichen in g-brief2 mehrzeilig gestalten

Hi, mein Problem ist, dass ich g-brief2 zum Schreiben meiner Geschäftsbriefe verwenden und auf ein Schreiben antworten muss, das ein langes Zeichen enthält. Da die Standardkonfiguration ist, dass \IhrZeichen{} nur einzeilig ist, können längere Zeichen nicht mehr ordentlich dargestellt werden. \\ fun...
von Rudolf
Mo 1. Nov 2010, 19:07
Forum: Layout der Seiten
Thema: Beamer Class und Overlay mit Bildern
Antworten: 2
Zugriffe: 7447

Danke für das Feedback. Das Problem ist mit \only<1-2>-Verschachtelungen gelöst. Hier nochmal der Code \documentclass{beamer} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb,listings,subfigure} \setbeamertemplate{navigation symbol...
von Rudolf
So 31. Okt 2010, 23:29
Forum: Layout der Seiten
Thema: Beamer Class und Overlay mit Bildern
Antworten: 2
Zugriffe: 7447

Beamer Class und Overlay mit Bildern

Das ist mein Code. http://paste2.org/p/1065598 Ich möchte, dass beim Overlay des Bildes der ganze Content vorher verschwindet, nur das Bild angezeigt wird, und beim nächstne Overlay das Bild wieder verschwindet und der vorherige Content angezeigt wird. Muss morgen früh präsentieren, also wäre cool w...
von Rudolf
Di 28. Sep 2010, 16:01
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Zeichencodeproblem
Antworten: 2
Zugriffe: 2948

Zeichencodeproblem

Wenn ich die Klasse moderncv und bibtex benutze und in der bib Umlaute (öäü) verwende, kommt der Fehler: ! Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined (inputenc) in inputencoding `utf8'. See the inputenc package documentation for explanation. Type H <return> for immediate help. ... ...
von Rudolf
Mo 27. Sep 2010, 00:08
Forum: Verzeichnisse
Thema: Abkürzungen definieren
Antworten: 2
Zugriffe: 4847

Abkürzungen definieren

Hi, ein Kommi meinte mal, dass man Abkürzungen mit bibtex erstellt. Also dass diese einmal definiert werden und dann im Fließtex benutzt werden. Oder sowas in der Art. In wie weit stimmt das, höre ich zum ersten Mal und hätte nicht daran gedacht bis ich eine entsprechende Funktion in Word2010 sah un...
von Rudolf
Sa 25. Sep 2010, 18:00
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Grafiken gehen über den Rand
Antworten: 5
Zugriffe: 4994

Danke Leute! Ich habe die Arbeit gedruckt. Ich ging 15:20 Uhr los, und war um 15:30 Uhr da und es gerade so von der Zeit gereicht, dass ich alles hinbekommen habe. Der Drucker hat erstmal die Seiten in umgekehrter Reihenfolge gedruckt. So musste ich jede Seite von Hand umlegen. Irgendwann war das Bi...