Die Suche ergab 36 Treffer

von reneni
Mo 23. Mai 2022, 09:35
Forum: Allgemein
Thema: MacTex 2018
Antworten: 6
Zugriffe: 2244

Re: MacTex 2018

Danke, das ist ein super Tipp. Ich bin sicher, es wimmelt nur so davon! ;) Ich werde dann gerne wieder vorstellig, wenn's soweit ist mit dem Wechsel. Kleiner Tipp: Eventuell gibt es bereits mit TeX Live 2018 in der log -Datei Hinweise auf irgendwelche obsolete oder decprecated Dinge. Die kannst du d...
von reneni
Mo 23. Mai 2022, 08:11
Forum: Allgemein
Thema: MacTex 2018
Antworten: 6
Zugriffe: 2244

Re: MacTex 2018

Danke, Stefan, für das Angebot. In der Zwischenzeit habe ich 2022 schon deinstalliert und 2018 installiert, und siehe da, alles läuft wie am Schnürchen. Ich bin echt erleichtert (wenn ich mir auch bewusst bin, dass aufgeschoben nicht aufgehoben ist). Da Du ja 2022 schon drauf hast nun, evtl. poste e...
von reneni
Sa 21. Mai 2022, 11:40
Forum: Allgemein
Thema: MacTex 2018
Antworten: 6
Zugriffe: 2244

Re: MacTex 2018

Danke, MoeWe! Ich würde liebend gerne auf 2022 aktualisieren, aber das Projekt, an dem ich gerade arbeite, ist ziemlich zeitkritisch (ein Buch meines 80-jährigen Vaters, das möglichst bald erscheinen soll) und daher: never change a running system ;) Das nächste Projekt dann mit der 2022-er Version. ...
von reneni
Sa 21. Mai 2022, 11:25
Forum: Allgemein
Thema: MacTex 2018
Antworten: 6
Zugriffe: 2244

MacTex 2018

Hallo, ich habe auf einem älteren Macbook mit MacTex 2018 ein ziemlich großes, komplexes und (meinerseits) wahrscheinlich nicht besonders sauber programmiertes Projekt erstellt. Jetzt habe ich ein neues Macbook. Installiert habe ich (von tug.org) MacTex 2022. Leider produziert das Setzen des Dokumen...
von reneni
Di 21. Aug 2012, 13:51
Forum: Index und Glossar
Thema: multind: Falsche Sortierung, Seitenzahl bei internem Verweis
Antworten: 6
Zugriffe: 8730

Re: zur ersten Frage

Ben81 hat geschrieben:Gibt es noch eine andere Möglichkeit "ä" bei "ae" einzusortieren?
Ja, einfach \index{orte}{Muenchen@München} (Beispiel) vor den Eintrag setzen. Dann ordnet er bei ue ein, druckt aber ü. Analog für andere Umlaute.

LG, reneni
von reneni
Fr 26. Nov 2010, 08:32
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Überschriftgröße heading=subbibliography
Antworten: 17
Zugriffe: 13792

... ist nun nicht so kompliziert, dass damit zu rechnen war, dass ein jemand, der die angegebene Stelle in der Anleitung gelesen hat, das nicht auf die Reihe bringt. Das zu beurteilen liegt nicht an dir. _Ich_ fand es schwierig. Danke, dass du dennoch geholfen hast, dein letzter Tipp hat es gebrach...
von reneni
Do 25. Nov 2010, 22:26
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Überschriftgröße heading=subbibliography
Antworten: 17
Zugriffe: 13792

Das ist Murks.. Weil die Abstände nicht von subsection genommen werden? Entschuldige bitte, aber die Frage ging allein auf die Schriftanpassung. Und eine gewisse Höflichkeit ist wohl angebracht. Marco Danke, Marco, Murks oder nicht, es hat mir geholfen! Nerd 032F, die biblatex-Dokumentation habe ic...
von reneni
Do 25. Nov 2010, 18:13
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Überschriftgröße heading=subbibliography
Antworten: 17
Zugriffe: 13792

Wenn Dein Prof. eine inkonsistente Dokumentstruktur will, dann ist Dein Problem also eigentlich der Prof. ... In den Geisteswissenschaften ist es nicht unüblich, das Literaturverzeichnis in den Anhang zu geben. Aber Anhang muss ja nicht als "appendix" definiert sein, es reicht ja wenn einfach eines...
von reneni
Do 25. Nov 2010, 17:26
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Überschriftgröße heading=subbibliography
Antworten: 17
Zugriffe: 13792

KOMA hat geschrieben:Eine Hauptüberschrift ist bei scrreprt eine Kapitelüberschrift. Also müsste es eigentlich wohl eher:
\chapter{Verwendete Literatur}
heißen, oder?
In diesem Fall nicht, weil "Anhang" die Hauptüberschrift ist. Das will mein Prof. so.

LG, reneni
von reneni
Do 25. Nov 2010, 12:04
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Überschriftgröße heading=subbibliography
Antworten: 17
Zugriffe: 13792

Hallo, die die Koma-Script Dokumentation habe ich mir angesehen, aber nichts gefunden. Minimalbsp: % !TEX encoding = UTF-8 Unicode \listfiles \documentclass[ paper=A4, pagesize, twoside, DIV=calc, BCOR=5mm, headings=small, ngerman, 11pt, parskip=half, bibliography=totocnumbered ]{scrreprt} \usepacka...