Die Suche ergab 36 Treffer

von mybuechse
Di 1. Jun 2010, 14:37
Forum: Index und Glossar
Thema: \pageref auf Verzeichnisse
Antworten: 1
Zugriffe: 4201

Wie immer war die Antwort so einfach... Es gibt eine Option für das glossaries Paket, die das ganze steuert: \usepackage[numberedsection=autolabel]{glossaries} danach heißt das label genau wie das Verzeichnis also beispielsweise \ref{main} oder \ref{acronym}. Wenn man ein Prefix für das label haben ...
von mybuechse
Di 1. Jun 2010, 14:24
Forum: Verzeichnisse
Thema: listof als Section KOMA Script
Antworten: 8
Zugriffe: 11396

listof als Section KOMA Script

Hi, ich bin nun so ziemlich auf den letzten Metern meiner Arbeit angekommen, die leider nicht die letzte ist, weswegen ich mir gerade so etwas wie ein passendes Konstrukt aufbaue für die nächsten Arbeiten. Folgendes hätte ich gerne: 1. Einleitung ... 5. Abkürzungen (glossaries) 6. Glossar (glossarie...
von mybuechse
Di 1. Jun 2010, 13:57
Forum: Index und Glossar
Thema: Glossaries verschiedene Formatierungen
Antworten: 3
Zugriffe: 9481

Die wunderbare Authorin dieses Paketes hat mir inzwischen geantwortet und die Lösung verraten. Leider hatte ich diese Option anscheinend überlesen. \defglsdisplay[main]{\emph{#1#4}} \defglsdisplayfirst[main]{\emph{#1#4}} Es handelte sich übrigens nicht um einen Bug. Ich hatte die Funktion des Befehl...
von mybuechse
Mi 26. Mai 2010, 14:41
Forum: Index und Glossar
Thema: \pageref auf Verzeichnisse
Antworten: 1
Zugriffe: 4201

\pageref auf Verzeichnisse

Hallo, nun bin ich auf ein weiteres "Problem" gestoßen. Ich würde gerne in meinem Text auf das Abkürzungsverzeichnis etc. verweisen können. Dummerweise weiß ich nicht genau wo ich das label dann platzieren muss. Falls da einer von euch klugen Köpfen eine Idee hätte, wäre ich sehr Dankbar. Ich benutz...
von mybuechse
Mi 26. Mai 2010, 14:35
Forum: Index und Glossar
Thema: Glossaries verschiedene Formatierungen
Antworten: 3
Zugriffe: 9481

Ich befürchte das ganze ist ein Bug. Ich habe der Entwicklerin das ganze mitgeteilt mit Minimal Beispiel, allerdings lässt die Antwort etwas auf sich warten. Falls jemand einen Work Around oder soetwas hat, wäre ich dankbar, da ich bald abgeben möchte. Jedenfalls den ersten teil der Arbeit.
von mybuechse
Mi 12. Mai 2010, 16:05
Forum: Index und Glossar
Thema: Glossaries verschiedene Formatierungen
Antworten: 3
Zugriffe: 9481

Hi, also ich denke ich habe eine teillösung gefunden: ich verwende wieder das Standard Acronym Verzeichnis und ändere die Überschrift. Laut Paketdefinition gibt es nämlich ein Kommando namens \acronymfont, mit dem man die Schrift des Acronyms im Text verändern kann. Das heißt ich setze erst die Schr...
von mybuechse
Mi 12. Mai 2010, 15:29
Forum: Index und Glossar
Thema: Glossaries verschiedene Formatierungen
Antworten: 3
Zugriffe: 9481

Glossaries verschiedene Formatierungen

Hi, eine sache hätte ich noch :D. Ich habe mittlerweile 2 Verzeichnisse mit Glossaries wie folgt definiert: \newglossary[alg]{abbrev}{aot}{atn}{Abkürzungsverzeichnis} \newglossary[flg]{foreign}{fot}{ftn}{Fremdwörter und Eigenbegriffe} Jetzt würde ich gerne bei dem Fremdwörterverzeichnis alle Begriff...
von mybuechse
Mi 12. Mai 2010, 15:24
Forum: Index und Glossar
Thema: Verständnisproblem: Glossaries Paket
Antworten: 1
Zugriffe: 3306

Hi,

sorry ich hatte einfach nur vergessen jemals ein Wort aus diesem Verzeichnis auch im Text zu benutzen. Das einzige, welches ich versuchte zu benutzen war falsch geschrieben!
Mal wieder den Wald vor lauter bäumen nicht gesehen.

Grüße

mybuechse
von mybuechse
Mi 12. Mai 2010, 09:44
Forum: Index und Glossar
Thema: Verständnisproblem: Glossaries Paket
Antworten: 1
Zugriffe: 3306

Verständnisproblem: Glossaries Paket

Hallo, Folgendes ist mein Ziel: Ich habe bereits das glossaries Paket eingebunden und damit auch erfolgreich ein Abkürzungsverzeichnis erstellt, welches auch wunderschön und einzigartig in meinem Dokument erscheint. Natürlich muss ich jetzt noch ein Glossar erstellen, in das beispielsweise Fachbegri...
von mybuechse
Mi 12. Mai 2010, 09:35
Forum: Allgemein
Thema: Verschiedene Dokumente - Gemeinsame Inhalte
Antworten: 11
Zugriffe: 12367

Hi, erstmal danke an alle die mir geholfen haben. Ich bin grade, jedenfalls kommts mir so vor, 24/7 am schreiben und hab deshalb auch keine weitere Zeit mit dem Minibsp verbringen können. Per Zufall hab ichs dann aber rausgefunden: ich hatte eine datei im shared Verzeichnis, in der ich mir kurzbefeh...