Hallo zusammen,
ihr habt diese Frage bestmmt schon ein paar Mal gehört und ich habe sie auch bei meiner Google-Suche öfters gefunden, aber die Antworten waren nicht zufrieden stellend ("das gehört so" oder "benutze eine andere Klasse").
Ich benutze die Klasse scrreprt.
Nun kommt es vor, dass Kapitel Nr.1 z.B. 2 volle Seiten und eine weitere Seite mit einem kleinen Absatz hat. Dann ist die 3.Seite nur zu 1/4 gefüllt und der Rest ist leer.
Dann kommt automatisch wegen \chapter eine neue Seite für Kapitel Nr.2.
Mir ist bewusst, dass Kapitel auf neuen Seiten anzufangen haben und ich persönlich find das auch gut, aber mein Dozent denkt gar nicht so. Der findet diese weissen freien Flächen ganz schlimm und hat mir in der letzten Semesterarbeit auch dafür Abzüge gegeben. Nun werde ich wohl meine Bachelorarbeit auch bei ihm schreiben und möchte nicht denselben Fehler ein zweites Mal machen.
Wie kann ich Chapter auf angebrochenen Seiten beginnen lassen?
Falls notwendig, mache ich auch ein Minibeispiel.
Viele Grüße
scrreprt chapter keine neue Seite
scrreprt chapter keine neue Seite
MikTex 2.9 und TeXnicCenter 2 Alpha 4 unter Windows 7
Warum benutzt du dann nicht die Klasse scrartcl?
Sepp.-
Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Eine Lösung im IN gefunden (siehe 1. Zeile im MB)
Für nähere Erklärungen siehe link im MB.
Gruß, Sepp.-
EDIT: siehe dazu auch die Diskussion auf http://www.golatex.de/scrreprt-chapter- ... t2420.html
Gefunden das und noch mehr bei google mit "Chapter ohne Seitenvorschub". Wo hast Du eigentlich recherchiert?
%http://www.mrunix.de/forums/archive/index.php/t-44346.html \documentclass{scrreprt} \usepackage[english,ngerman]{babel} \makeatletter \newcommand{\nobreakchap}{% \renewcommand\chapter{% \par\global\@topnum\z@ \@afterindentfalse \secdef\@chapter\@schapter} } \newcommand{\normalchap}{% \renewcommand\chapter{% \if@openright\cleardoublepage\else\clearpage\fi \thispagestyle{\chapterpagestyle}% \global\@topnum\z@ \@afterindentfalse \secdef\@chapter\@schapter} } \makeatother \usepackage{blindtext} \usepackage[automark]{scrpage2} \pagestyle{scrheadings} \begin{document} \chapter{kap1}\Blindtext \nobreakchap \chapter{kap2}\Blindtext \chapter{kap3}\Blindtext \normalchap \chapter{kap4}\Blindtext \end{document}
Gruß, Sepp.-
EDIT: siehe dazu auch die Diskussion auf http://www.golatex.de/scrreprt-chapter- ... t2420.html
Gefunden das und noch mehr bei google mit "Chapter ohne Seitenvorschub". Wo hast Du eigentlich recherchiert?
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Sollte deine Frage beantwortet sein, könnte der Status angepasst werden!
Sepp.-
Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung