scrlayer-srcpage Warning: \headheight to low

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


ingeule
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 73
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:23

scrlayer-srcpage Warning: \headheight to low

Beitrag von ingeule »

Hallo,
ich erhalte obige Warnung und weiß nicht, wie ich die loswerden kann. Zweizeilige Kopfzeile wird benötigt.
\documentclass[
  a4paper,
  12pt,
  BCOR=8mm,
  DIV=calc,
	pagesize=auto,
  headsepline,
	english,
  ngerman,
	pageanchor=false,
  openany,
	DIV=12,
	]{scrbook}


\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{setspace}
\usepackage[section]{placeins}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{amsfonts,amsmath,amsthm}
\usepackage{dsfont}
\usepackage{subfig}
\usepackage{nicefrac}
\usepackage[toc]{appendix}
\usepackage{multirow}
\usepackage{todonotes}
\usepackage{courier}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[Sonny]{fncychap}
\usepackage[hang,small]{caption}
\usepackage{longtable}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\usepackage{hyperref}


\begin{document}
% hier werden die einzelnen Kapitel jetzt mit \include eingebunden

\chapter{Diese Kapitelüberschrift ist ganz schön lang. Und zwar so lang, dass sie zwei Zeilen im Header benötigt, was anscheinend die Warnmeldung verursacht.}
\blindtext[10]

\end{document}
Danke, Gruß

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Der Wortlaut der kompletten Warnung ist:
Package scrlayer-scrpage Warning: \headheight to low.
(scrlayer-scrpage)                At least 28.99998pt needed,
(scrlayer-scrpage)                but only 18.125pt found.
(scrlayer-scrpage)                I'll enlarge \headheight, for further
(scrlayer-scrpage)                processing, but you should do this yourself,
(scrlayer-scrpage)                e.g., setting typearea's option
(scrlayer-scrpage)                `headheight=28.99998pt'.
(scrlayer-scrpage)                I'll also decrease \topmargin on input line 44
Da wird also eigentlich schon gesagt, was du tun sollst:
\documentclass[
  headheight=30pt,
und weg ist die Warnung.

BTW: Ich bekomme bei deinem Beispiel eine Fehlermeldung wegen Option hang und small für Paket caption. Du meintest vermutlich format=hang und font=small. Das brauchst du bei KOMA-Script aber beides nicht, weil man es mit KOMA-Script-Mitteln setzen kann.

Außerdem gibt dein Beispiel mit der aktuellen Prerelease von KOMA-Script eine Fehlermeldung, wegen der nicht mehr definierte, offiziell bei KOMA-Script schon seit einigen Jahren veraltete Font-Anweisung \sf. Vermutlich verwendet die eines deiner unzähligen Pakete. fncychap ist bei KOMA-Script beispielsweise immer wieder einmal ein Grund für Kummer.

ingeule
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 73
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:23

Beitrag von ingeule »

Danke für die Antwort. Damit ist die eigentliche Warnung weg.

Also wenn ich caption rausschmeiße, kann ich \captionsetup nicht mehr verwenden. Das produziert dann jeweils einen Fehler. Wie sähe die Alternative aus? Oder hattest du das anders gemeint?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Im Beispiel wird \captionsetup nicht verwendet. Hängender Satz ist bei KOMA-Script Voreinstellung. Die Schrift kann man ändern mit
\addtokomafont{caption}{\small}
. Vieles mehr kann man ebenfalls direkt ändern, beispielsweise die Formatierung bei Tabellen als Tabellenüberschrift statt als Tabellenunterschrift oder die (Abschaltung der) Zentrierung einzeiliger Über-/Unterschriften oder die Breite oder … alles in der KOMA-Script-Anleitung und im KOMA-Script-Buch dokumentiert und vieles davon an Beispielen gezeigt.

ingeule
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 73
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:23

Beitrag von ingeule »

Alles klar. Weiß ich Bescheid. Dankeschön!

Antworten