Schriftfarbe in Tabelle definieren Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Skjo

Schriftfarbe in Tabelle definieren

Beitrag von Skjo »

Hallo zusammen,

ich möchte in einer Tabelle einzelne Buchstaben in von mir definierten Farben schreiben.

Leider funktioniert das nicht. Mit den vordefinierten Fraben aus dem package color geht es. Die von mir definierten Farben funtionieren auch im normalen text, aber leider nicht in der Tabelle.

Habe mich an einem Minimalbeispiel versucht, aber es läuft nicht und ich verstehe die Fehlermeldung wirklich nicht ...

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

\begin{table}[h]
\caption[Primersequenzen für Klonierung]{\textbf{Primersequenzen für Klonierung} \newline
Diese Tabelle zeigt die für die Isolierung der Helikase-Gene aus einem anderen Vektor und das gleichzeitiges Einfügen der für die Klonierung in den pET-Duet-1-StrepII-PS-N Vektor nötigen Restriktionsschnittstellen.\newline
In blau dargestellt sind die Restriktionssequenzen der entsprechenden Nukleasen gefolgt von den schwarz dargestellten komplementären Proteinsequenzen durch welche die Primer an die Templates hybridisieren. Zur Erhöhung der Schnitteffizienz sind den entsprechenden Erkennungssequenzen noch 4 Nukleotid lange Überhänge (in Cyan dargestellt) voran gestellt. \
Bei den \textit{Forward}-Primern ist eine einzelne Base zwischen Restriktionssequenz und Gensequenz zur Erhaltung des Leserasters eingefügt (rot dargestellt).}
\label{Primer-Klonierung}
 \begin{tabularx}{\textwidth}{lXc}%
\hline\hline
\rowcolor{titelgrau}
\textbf{Primer} & \textbf{Sequenz} & \textbf{Tm °C} \\
\hline\hline
RQ2-fw-BamHI & ~{\color{meinlila}CTAG} {\color{blue}GGATCC} {\color{red}G} ATGGAAAGTGAAGCAATTC & 52\\
 \rowcolor{dunkelgrau}
RQ3-fw-BclI&  ~{\color{cyan}CTAG} {\color{blue}TGATCA} {\color{red}C} ATGAAGAAATCGCCGTTG & 52 \\
RQ2-rv-KpnI &  ~{\color{cyan}CTAG} {\color{blue}GGTACC} AGCTTCTTCTTCTCCGCT & 52\\
\rowcolor{dunkelgrau}
RQ3-rv-KpnI & ~{\color{cyan}CTAG} {\color{blue}GGTACC} TTGAAGCTTCATTATCTTTG & 52 \\
\hline\hline
\end{tabularx} 
\end{table}

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Ein Minimalbeispiel mit Dokumentenklasse, geladenem Farbpaket und deiner Farbedefinition, dafür aber kleinerer Tabelle wäre schon sehr sinnvoll.

Bei mir funktioniert folgendes problemlos:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage{xcolor}
\colorlet{tabfarbe}{red!50!blue}

\begin{document}
\begin{tabular}{lc}
\textcolor{tabfarbe}{mit Farbe} ohne Farbe&Test\\
{\color{tabfarbe}wieder farbig} und normal&Test
\end{tabular}
\end{document}
Gruß
Elke

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Skjo,

ich sehe, dass Du die Tabelle mit [h] platzierst. Das ist im Allgemeinen nicht genug, damit erlaubst Du nicht, dass sie wenigstens an den Seitenkopf rutscht, wenn das den Platz besser nutzt. LaTeX macht m.W. dann sowieso automatisch [ht] daraus.

Hier hat Clemens Hintergründe zur Platzierung von Tabellen und Abbildungen aufgeschrieben: Wie funktionieren Gleitobjekte?

Stefan

Antworten