Schriftart nicht gleich

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Schriftart nicht gleich

Beitrag von HM »

Hallo miteinander,

ich hoffe, es findet sich ein ExpertIn für mein Problem:

Die Schriftart Helvetica ist nicht im ganzen Dokument durchgängig (z.B. Kopfzeile ist anders als Inhaltsverzeichnis oder als Überschrift)
(Zusatz: Welcher Typ passt für Formeln am besten zu Helvetica?)
\documentclass[a4paper,11pt]{scrbook} % A4, Schrift größer  

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[scaled=0.95]{helvet} %Schriftart Helvetica
\usepackage{titlesec} % Striche
\usepackage{blindtext}

\usepackage[automark]{scrpage2} % Für die Kopf- und Fußzeile
\pagestyle{scrheadings} 
\ohead[ \headmark] { \headmark}	
\ifoot[ Arbeit von Hubert] { Arbeit von Hubert}	
\ofoot[ \thepage] { \thepage}
\renewcommand{\headfont}{\normalfont} % Schriftart Kopf- und Fußzeile

\titleformat{\chapter}{\normalfont\huge\bfseries}{\thechapter}{20pt}{}[{\titlerule[1.5pt]}]\titlespacing*{\chapter}
{0 cm}{5 cm}{1 cm} % Unter Kapitelüberschrift ein Strich

\begin{document}

\cleardoublepage

\label{Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}

\mainmatter
\chapter{Einleitung}

\section{Einleitung Teil a}
\blindtext
\blindtext

\section{Einleitung Teil b}
\blindtext

\subsection{Einleitung Teil xy}
\blindtext

\chapter{Teil nach der Einleitung}
\blindtext

\chapter{Zusammenfassung}

\backmatter
\chapter{Abkürzungsverzeichnis} 

\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Scrpage2 ist veraltet und titlesec solltest du mit KOMA-Script nicht nutzen. Du erhältst entsprechende Warnungen.
\documentclass[a4paper,11pt]{scrbook}%KOMA v3.14

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage[scaled=0.95]{helvet}
\usepackage{tgheros}
\usepackage{blindtext}

%\usepackage[automark]{scrpage2} 
\usepackage{scrlayer-scrpage} 
\ohead*{ \headmark}  
\ifoot*{ Arbeit von Hubert}  
\ofoot*{ \thepage}
%\renewcommand{\headfont}{\normalfont}Kopf- und Fußzeile
\setkomafont{pagehead}{\normalfont}

%\usepackage{titlesec}
%\titleformat{\chapter}{\normalfont\huge\bfseries}{\thechapter}{20pt}{}[{\titlerule[1.5pt]}]\titlespacing*{\chapter}
%{0 cm}{5 cm}{1 cm}


\renewcommand{\rmdefault}{\sfdefault}
%\setuptoc{toc}{totoc}
\begin{document}

\cleardoublepage

\label{Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents


\mainmatter
\chapter{Einleitung}

\section{Einleitung Teil a}
\blindtext
\blindtext

\section{Einleitung Teil b}
\blindtext

\subsection{Einleitung Teil xy}
\blindtext

\chapter{Teil nach der Einleitung}
\blindtext

\chapter{Zusammenfassung}

\backmatter
\chapter{Abkürzungsverzeichnis}

\end{document} 
Helvetica ist eine tolle Schrift, sehr schön für Poster, Werbeflyer oder kurze Broschüren.
Aber für wissenschaftliche Arbeiten sind groteske als Brotschriften nicht geeignet, noch weniger für mathematischen Formelsatz.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Beitrag von HM »

Vielen Dank Johannes_B!

Also wenn ich das als Laie richtig verstehe:

- "tgheros" ist eine Schriftart die "Helvetica" als Text ist und bei mathematischen Formeln am besten zu "Helvetica" passt.

- "Scrpage2" habe ich in meinen LaTeX-Büchern als Empfehlung gefunden, jedoch sind diese scheinbar nicht Top aktuell, d.h. für Kopf- und Fußzeile am besten "scrlayer-scrpage" verwenden

- Ich muss im Inhaltsverzeichnis "Inhaltsverzeichnis" stehen haben, sollte ich dies nicht mit "addcontentsline ..." machen oder warum wurde es gelöscht?

- Welche einfache Möglichkeiten gibt es - ohne titelsec - eine vergleichbare Überschrift zu erstellen? (der Titelsec-Baustein war aus einem Forumsbeitrag, da ich dies nicht selbst zusammen bauen kann ;-( )

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

tgheros bindet die Schrift TeX Gyre Heros ins Dokument ein.

Scrlayer-scrpage hat scrpage2 erst vor kurzem ganz offiziel abgelöst. Die neue Version kannst du auf der Projektseite runterladen.

In obigem Beispiel wird das Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis eingetragen (obwohl das schon komisch ist).


titlesec kannst du bei den Standardklassen verwenden. KOMA hat eigene hooks, die du dir mit titlesec alle aushebeln würdest.
\renewcommand{\chapterheadstartvskip}{\vspace{5cm}}
\renewcommand{\chapterheadendvskip}{\vspace{1ex}\noindent\rule{\textwidth}{1.5pt}\bigbreak}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Beitrag von HM »

Danke für die Hilfe ...

Nur zu meiner Verteidigung:
Im Code ist ein "%" vor setuptoc, deshalb habe ich nachgefragt ... aber hat sich ja geklärt!

Für den "Rest" fasse ich zusammen: ;-)

Meine Frage:
Die Schriftart Helvetica ist nicht im ganzen Dokument durchgängig (z.B. Kopfzeile ist anders als Inhaltsverzeichnis oder als Überschrift)
(Zusatz: Welcher Typ passt für Formeln am besten zu Helvetica?)

- "tgheros" kommt der Schriftart "Helvetica" sehr nahe

- "Scrpage2" ist veraltet, d.h. für Kopf- und Fußzeile am besten "scrlayer-scrpage" verwenden

- titlesec in KOMA-Script vermeiden

Antworten