Schriftart in der Kopfzeile = Schriftart im Text

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


codeman
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Do 21. Apr 2011, 10:42

Schriftart in der Kopfzeile = Schriftart im Text

Beitrag von codeman »

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Die Seitenzahl in meiner Kopfzeile ist nicht die gleiche Schriftart, wie die Seitenzahl der Nummerierung im Text. (vgl. Seite 2)
%Papierformat
\documentclass[11pt]{article}

\usepackage[ngerman]{babel}			%deutsche Silbentrennung
\usepackage{graphicx}						%Bilder einfuegen
\usepackage{pdfpages}						%PDFs einbinden
\usepackage[ansinew]{inputenc}	%deutsche Umlaute
\usepackage{fancyhdr}						%Eigene Kopf- und Fußzeile
\usepackage{geometry}						%Formatierung Textkörper
\usepackage{setspace}

\setstretch{1.4} %Zeilenabstand
\geometry{a4paper, left=40mm, right=30mm, top=30mm, bottom=20mm, textwidth=140mm}

	%Definition der Kopf- und Fußzeile
	\pagestyle{fancy} %eigener Seitenstil
	\fancyhf{} %alle Kopf- und Fußzeilenfelder bereinigen
	\fancyhead[L]{\textit{\leftmark}} %odd left Kursiv
	\fancyhead[R]{\textit{\thepage}} %Kopfzeile rechts
	\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} %obere Trennlinie																					

\begin{document}


	%Decklbatt einbinden
	%\includepdf{Deckblatt.pdf}
	
	%Inhaltsverzeichnis erstellen
	\tableofcontents
	
	%Zeinzelne Kapitel einbinden
	\include{./Kapitel1/Kapitel1}

	%Abbildungsverzeichnis erstellen
	\listoffigures

\end{document}
Kann mir einer sagen, wie ich das ändern kann? Danke ;)
Dateianhänge
Text.jpg
Text.jpg (171.16 KiB) 3490 mal betrachtet

Benutzeravatar
nfa019
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 115
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 22:32

Re: Schriftart in der Kopfzeile = Schriftart im Text

Beitrag von nfa019 »

na, nicht in italic setzen? so ?
codeman hat geschrieben:
%Papierformat
\documentclass[11pt]{article}

\usepackage[ngerman]{babel}			%deutsche Silbentrennung
\usepackage{graphicx}						%Bilder einfuegen
\usepackage{pdfpages}						%PDFs einbinden
\usepackage[ansinew]{inputenc}	%deutsche Umlaute
\usepackage{fancyhdr}						%Eigene Kopf- und Fußzeile
\usepackage{geometry}						%Formatierung Textkörper
\usepackage{setspace}

\setstretch{1.4} %Zeilenabstand
\geometry{a4paper, left=40mm, right=30mm, top=30mm, bottom=20mm, textwidth=140mm}

	%Definition der Kopf- und Fußzeile
	\pagestyle{fancy} %eigener Seitenstil
	\fancyhf{} %alle Kopf- und Fußzeilenfelder bereinigen
	\fancyhead[L]{{\leftmark}} %odd left Kursiv
	\fancyhead[R]{{\thepage}} %Kopfzeile rechts
	\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} %obere Trennlinie																					

\begin{document}


	%Decklbatt einbinden
	%\includepdf{Deckblatt.pdf}
	
	%Inhaltsverzeichnis erstellen
	\tableofcontents
	
	%Zeinzelne Kapitel einbinden
	\include{./Kapitel1/Kapitel1}

	%Abbildungsverzeichnis erstellen
	\listoffigures

\end{document}
:)

codeman
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Do 21. Apr 2011, 10:42

Beitrag von codeman »

kursiv soll es ja sein.
Aber guck dir mal die "2" an.
Die 2 in der Kopfzeile ich wesentlich "schnörkeliger" als die 2 im Text.

Gruß ;)

codeman
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Do 21. Apr 2011, 10:42

Beitrag von codeman »

jo, hast recht. komisch.

sollte sich beim kursich schalten die schriftart eigentlich nicht ändern, außer, dass sie schräg steht?

btw:
kannst du mir sagen, wie ich den linken text der kopfzeile in normalen Buchstaben, also nicht komplette Großschrift hinbekomme?

z.Z.: TEST
soll: Test

Gruß ;)

codeman
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Do 21. Apr 2011, 10:42

Beitrag von codeman »

das mit der Groß- und Kleinschreibung in der Kopfzeile habe ich gelöst ;)

Falls es mal jemand brauchen sollte:

\nouppercase
\fancyhead[L]{\nouppercase{\scriptsize{\leftmark}}} %Kopfzeile links

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

codeman hat geschrieben:jo, hast recht. komisch.

sollte sich beim kursich schalten die schriftart eigentlich nicht ändern, außer, dass sie schräg steht?


Gruß ;)
Nein Es gibt einen Unterschied zwischen dem italic und dem slanted-Schnitt. Eine vollständige ausgebaute Schriftfamilie, hat beide. Italic oder Kursiv (\textit{123}) ist eine der Handschrift ähnlicher Schnitt, während Slanted oder Geneigt ... nun ja eben geneigt ist. (\textsl{123}). Groteske können per definition kein Kursiv haben.
Der Unterschied ist leider den wenigsten Leuten bekannt, da Word ihn nicht kennt. Da heißt einfach alles Kursiv.
%Papierformat 
\documentclass{article} 


\usepackage[latin1]{inputenc}   %deutsche Umlaute 
\usepackage{lmodern}

\begin{document} 

\noindent Upright:   123\\
italic: \textit{123}\\
slanted: \textsl{123}\\
grotesk(sans serif):\textsf{123}\\
bold face: \textbf{123}\\
bold face grotesk: \textbf{\textsf{123}}\\
Small Caps: \textsc{123}\\
typpewirter (monospace): \texttt{123}

\end{document}
Ich glaube der Wiki Artikel ist ganz gut: http://de.wikipedia.org/wiki/Kursiv


PS: ich habe mir jetzt gespart die ganzen Umschalter aufzuführen, die kannst du jeder Einsteigerliteratur entnehmen (Siehe Signatur). Für Kursiv und geneigt sind das jeweils *shape Umschalter.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Antworten