Schraffierung im pgfgantt-Paket

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


karl-heinz
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 17:50

Schraffierung im pgfgantt-Paket

Beitrag von karl-heinz »

Hallo,

ich möchte gerne ein Gantt-Diagramm von mir, welches eigentlich in Farbe ist, nun in Schwarz-Weiß übertragen. Da das Diagramm recht komplex ist und verschiedene Grautöne nicht ausreichend unterscheidbar sind, würde ich gerne Schraffierungen benutzen, bekomme es aber nicht hin, die Gantt-Bars entsprechend zu formatieren (wenn es denn überhaupt mit vertretbarem Aufwand geht). Mir schweben Schraffierungen vor, wie man sie bspw. bei PSTricks hinbekommt (bspw. fillstyle=vlines*,fillcolor=black,hatchcolor=white,hatchangle=0, oder Abwandelungen hiervon)...

Hier zum Rumprobieren ein Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{pgfgantt}
\begin{document}

\noindent\resizebox{10cm}{!}{
\begin{tikzpicture}

\begin{ganttchart}[vgrid]{20}

\ganttbar[bar/.style={fill=black}]{a}{1}{5}\\
\ganttbar[bar/.style={fill=white}]{b}{6}{10}\\
\ganttbar[bar/.style={fill=gray}]{c}{11}{15}\\
\ganttbar[bar/.style={fill=black}]{d}{16}{20}\\

\end{ganttchart}
\end{tikzpicture}}
\end{document}
Hat hier jemand eine Idee? Oder ist dies die falsche Herangehensweise? Bin für jeden Hinweis dankbar...

Danke

Karl-Heinz

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Vielleicht reicht ja schon die patterns Bibliothek:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage{pgfgantt}
\usetikzlibrary{patterns}
\begin{document} 

\noindent\resizebox{10cm}{!}{ %
\begin{tikzpicture}
\begin{ganttchart}[vgrid]{1}{20} 
\ganttbar[bar/.append style={pattern=north east lines}]{a}{1}{5}\\ 
\ganttbar[bar/.append style={pattern=checkerboard}]{b}{6}{10}\\ 
\ganttbar[bar/.append style={pattern color=white,pattern=fivepointed stars,preaction={fill=gray}}]{c}{11}{15}\\ 
\ganttbar[bar/.append style={pattern=dots}]{d}{16}{20}\\ 
\end{ganttchart} 
\end{tikzpicture}} 
\end{document}
Gruß
Elke

karl-heinz
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 17:50

Beitrag von karl-heinz »

Hi, danke, dass sieht bereits super aus... in der Tat möchte ich Schraffierungen mit Längs- und Querstreifen, einmal weiß auf schwarzem Grund und einmal schwarz auf weißem Grund... zweiteres funktionert auch gut imt dem vorgeschlagenen pattern=vertical lines bzw. pattern=horizontal lines, ersteres aber nicht... so ist auch bspw. der Balken mit pattern color=white,pattern=fivepointed stars,preaction={fill=gray} aus dem Minimalbesipiel bei mir auch durchgehend grau, wobei ich annehme, dass dort ja eigentlich auch ein Muster sein soll... mache ich da was falsch?

Danke...

Karl-Heinz

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Ob bzw. was Du falsch machst, kann ich Dir nicht sagen. Wenn ich auf den Link zum Online-Editor anklicke, erhalte ich dort das erwartete Resultat. Wenn Du sehr schmale Balken hast, kann es aber sein, dass horizontale Muster gerade nicht zu sehen sind. Der Abstand zwischen den Linien lässt sich leider nicht einstellen. In dem Fall würde ich dann eher schräg schraffieren.

Gruß
Elke

karl-heinz
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 17:50

Beitrag von karl-heinz »

Danke... stimmt schon, im Online-Editor funktioniert es, und hab's auch mal unter Ubuntu mit TeXlive probiert und da geht es auch, aber unter Windows mit MikTeX 2.9 leider nicht... ich weiß, troubleshooting auf Entfernung geht schlecht, aber vll. hat jemand eine Idee für Ansätze, woran es liegen konnte, an denen ich mich weiterhangeln kann, denn ich weiß leider nicht weiter und auch nicht, wo ich ansetzen könnte... :-(

Danke...

Karl-Heinz

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Prüfe, ob die Paketversionen eventuell veraltet sind. Der Befehl \listfiles liefert hier gute Dienste.
Wie kann ich feststellen, welche Paketversionen von meinem Dokument geladen werden?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Da ich auch MiKTeX 2.9 verwende und der Code bei mir funktioniert, ist hier mal meine Fileliste zum Vergleichen.
 *File List*
scrartcl.cls    2015/02/07 v3.16 KOMA-Script document class (article)
scrkbase.sty    2015/02/07 v3.16 KOMA-Script package (KOMA-Script-dependent bas
ics and keyval usage)
 scrbase.sty    2015/02/07 v3.16 KOMA-Script package (KOMA-Script-independent b
asics and keyval usage)
  keyval.sty    2014/10/28 v1.15 key=value parser (DPC)
scrlfile.sty    2015/02/07 v3.16 KOMA-Script package (loading files)
tocbasic.sty    2015/02/07 v3.16 KOMA-Script package (handling toc-files)
scrsize12pt.clo    2015/02/07 v3.16 KOMA-Script font size class option (12pt)
typearea.sty    2015/02/07 v3.16 KOMA-Script package (type area)
inputenc.sty    2014/04/30 v1.2b Input encoding file
    utf8.def    2014/09/29 v1.1m UTF-8 support for inputenc
   t1enc.dfu    2014/09/29 v1.1m UTF-8 support for inputenc
  ot1enc.dfu    2014/09/29 v1.1m UTF-8 support for inputenc
  omsenc.dfu    2014/09/29 v1.1m UTF-8 support for inputenc
 fontenc.sty
   t1enc.def    2005/09/27 v1.99g Standard LaTeX file
 lmodern.sty    2009/10/30 v1.6 Latin Modern Fonts
pgfgantt.sty    2013/06/01 v4.0 Draw Gantt diagrams with TikZ
    tikz.sty    2013/12/13 v3.0.0 (rcs-revision 1.142)
     pgf.sty    2013/12/18 v3.0.0 (rcs-revision 1.14)
  pgfrcs.sty    2013/12/20 v3.0.0 (rcs-revision 1.28)
everyshi.sty    2001/05/15 v3.00 EveryShipout Package (MS)
  pgfrcs.code.tex
 pgfcore.sty    2010/04/11 v3.0.0 (rcs-revision 1.7)
graphicx.sty    2014/10/28 v1.0g Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
graphics.sty    2014/10/28 v1.0p Standard LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
    trig.sty    1999/03/16 v1.09 sin cos tan (DPC)
graphics.cfg    2007/01/18 v1.5 graphics configuration of teTeX/TeXLive
  pdftex.def    2011/05/27 v0.06d Graphics/color for pdfTeX
infwarerr.sty    2010/04/08 v1.3 Providing info/warning/error messages (HO)
 ltxcmds.sty    2011/11/09 v1.22 LaTeX kernel commands for general use (HO)
  pgfsys.sty    2013/11/30 v3.0.0 (rcs-revision 1.47)
  pgfsys.code.tex
pgfsyssoftpath.code.tex    2013/09/09  (rcs-revision 1.9)
pgfsysprotocol.code.tex    2006/10/16  (rcs-revision 1.4)
  xcolor.sty    2007/01/21 v2.11 LaTeX color extensions (UK)
   color.cfg    2007/01/18 v1.5 color configuration of teTeX/TeXLive
 pgfcore.code.tex
pgfcomp-version-0-65.sty    2007/07/03 v3.0.0 (rcs-revision 1.7)
pgfcomp-version-1-18.sty    2007/07/23 v3.0.0 (rcs-revision 1.1)
  pgffor.sty    2013/12/13 v3.0.0 (rcs-revision 1.25)
 pgfkeys.sty    
 pgfkeys.code.tex
 pgfmath.sty    
 pgfmath.code.tex
  pgffor.code.tex
    tikz.code.tex
pgfcalendar.sty    
pgfcalendar.code.tex    2007/07/23 v3.0.0 (rcs-revision 1.11)
   t1lmr.fd    2009/10/30 v1.6 Font defs for Latin Modern
supp-pdf.mkii
 
Gruß
Elke

karl-heinz
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 17:50

Beitrag von karl-heinz »

Hi,

ja, in meiner file list sind einige PGF-/Tikz-Pakete älter als in deiner... bin auch schon beim Pakage Manager auf aktualisieren gegangen, hat aber nichts gebracht.. wobei die Paket-Verwaltung und das Zusammenspiel für mich eh ein Buch mit sieben Siegeln ist... ich trau mich ja kaum zu fragen, aber wie könnte man dann nun vorgehen?

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Weiter oben in der log Datei findest Du auch die Pfadangaben zu den verwendeten Paketen. Vielleicht hast Du ja noch ältere Versionen einzelner Pakete, die vor dem aktualisierten gefunden werden? Bei MiKTeX kann die Ursache eine Mulituser Installation sein. Dann mach das Update als Administrator und als normaler User.

Gruß
Elke

karl-heinz
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 17:50

Beitrag von karl-heinz »

Jetzt funktioniert es, nach dem Update als normaler User (also nicht als Admin), das war dann das Problem... danke!

Antworten