Schaltplan erstellen mit CircuiTikZ

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Fry12
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Jul 2016, 18:36

Schaltplan erstellen mit CircuiTikZ

Beitrag von Fry12 »

Hallo Leute!

Ich möchte eine kleine Schaltung mit CircuiTikZ zeichnen lassen. Allerdings bin ich mit der Verwendung von TikZ im Allgemeinen und mit CircuiTikZ im Besonderen nicht sehr vertraut. Ich habe bereits ein kleines Beispiel zum laufen gebracht:
\begin{figure}[!t]
\centering
	\begin{circuitikz}
	\draw (0,0) node[gyrator] (G) {}
	      (G.base) node{$R_g$};
	\draw (-1.5,0) to[short,i=$I_1$, *-] (G.A1);
	\draw (G.A2) to[short, -*] +(-0.5,0);
	\draw (-2,0) to[open,v=$U_1$] (-2,-2);
	\draw (1.5,0) to[short,i_>=$I_2$, *-] (G.B1);
	\draw (G.B2) to[short, -*] +(0.5,0);
	\draw (1.5,0) to[open,v^>=$U_2$] (1.5,-2);
	\end{circuitikz}
\caption{Schaltzeichen eines Gyrators}
\label{fig:gyrator_sym}
\end{figure}
Das entstandene Bild ist hier zu sehen:
Bild

Das gefällt mir für den Anfang schon ganz gut. Allerdings verstehe ich nicht, wieso die beiden Spannungspfeile so unterschiedliche Abstände von den jeweiligen Knoten haben. Wie kann man das ändern?

Vielen Dank im Voraus! :)

Ben
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 22. Jul 2014, 10:33
Wohnort: Homburg

Beitrag von Ben »

Hallo,

das ist abhängig von den Koordinaten die du angibst. Wenn du die Zeile vom Spannungspfeil auf folgenden code abänderst:
\draw (-1.5,0) to[open,v=$U_1$] (-1.5,-2);
siehts besser aus.

Hier mal noch als funktionstüchtiges Beispiel:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage{circuitikz}

\begin{document}
\begin{figure}[!t]
	\centering
	\begin{circuitikz}
		\draw (0,0) node[gyrator] (G) {}
		(G.base) node{$R_g$};
		\draw (-1.5,0) to[short,i=$I_1$, *-] (G.A1);
		\draw (G.A2) to[short, -*] +(-0.5,0);
		\draw (-1.5,0) to[open,v=$U_1$] (-1.5,-2);
		\draw (1.5,0) to[short,i_>=$I_2$, *-] (G.B1);
		\draw (G.B2) to[short, -*] +(0.5,0);
		\draw (1.5,0) to[open,v^>=$U_2$] (1.5,-2);
	\end{circuitikz}
	\caption{Schaltzeichen eines Gyrators}
	\label{fig:gyrator_sym}
\end{figure}
\end{document}
Gruß

Ben

Fry12
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Jul 2016, 18:36

Beitrag von Fry12 »

Vielen Dank für die Antwort!

Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin... :oops:

Am Anfang fand ich CircuiTikZ sehr umständlich, aber inzwischen geht es mir schon ein bisschen leichter von der Hand, Schaltpläne zu zeichnen. Das ist wirklich ein nützliches Package!

Ben
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 22. Jul 2014, 10:33
Wohnort: Homburg

Beitrag von Ben »

Ja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :D
Wenn man dann ein wenig Übung hat, geht's auch deutlich schneller.

Antworten