Ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit und Versuche die Kapitelnummerierungen gemäß den Angaben im Duden darzustellen. Ich weiß das Thema wurde schon sehr oft behandelt, jedoch habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Beispiel:R 3 Bei der Abschnittsgliederung mit Ziffern steht zwischen den Zahlen ein Punkt. Nach der jeweils letzten Zahl wird kein Punkt gesetzt.
R 4 Bei Abschnittsgliederung mit Ziffern und Buchstaben steht der Punkt nach römischen und arabischen Zahlen und nach Großbuchstaben.
1. Hauptteil
1.1 Unterkapitel
1.2 Zweites Unterkapitel
...
Wenn ich mich im Text auf den "Hauptteil" referenziere darf der Punkt nicht erscheinen. Beispiel: (...) siehe Kapitel 1 (...)
Mit nachfolgendem Befehl funktioniert fast alles richtig:
\documentclass[pointlessnumbers]{scrbook}
Beispiel:
1 Hauptteil
1.1 Unterkapitel
1.2 Zweites Unterkapitel
...
Daher verwende ich kein pointlessnumbers, sondern definiere die Formatierung der Kapitelnummerierungen selbst.
\renewcommand{\thechapter}{\arabic{chapter}.} % 1. Mit Punkt nach 1. Ebene \renewcommand{\thesection}{\thechapter\arabic{section}} % 1.1 Kein Punkt nach 2. Ebene \renewcommand{\thesubsection}{\thesection.\arabic{subsection}} % 1.1.1 Kein Punkt nach 3. Ebene \renewcommand\thefigure{\thechapter\arabic{figure}} \renewcommand\thetable{\thechapter\arabic{table}} \renewcommand\theequation{\thechapter\arabic{equation}}
Wenn ich mich im Text auf den "Hauptteil" referenziere, hat die Referenz den unerwünschten Punkt im Text.
Beispiel: (...) siehe Kapitel 1. (...)
Welche Möglichkeiten gibt es die Kapitelnummerierungen nach den Vorgaben im Duden zu formatieren?
Da ich Latex-Anfänger bin bitte ich um einfach gehaltene Antworten mit einem kurzen Code-Beispiel.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Sascha