Referenz auf Symbol Thema ist als GELÖST markiert

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Optimizer

Referenz auf Symbol

Beitrag von Optimizer »

Hallo,

ich habe zwei Fragen. Betrachten wir folgendes Minimalbeispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{pifont}
\begin{document}
\section{Beispielsection}
Hier ist viel viel Text. Eine Eigenschaft ist im folgender Zeile explizit und deutlich erkennbar hervorgehoben:
\begin{description}
\item[(\ding{84})] Ich bin eine zentrale Eigenschaft \label{g}
\end{description}
Hier sollte auf das Sternchensymbol referenziert werden: \ref{g} - es wird aber auf die Sectionnummer verwiesen.
\end{document}
Das item soll in diesem Fall also ein Stern in Klammern sein.

Frage 1: Wie kann ich es schaffen, dass ich bei Referenzierung auf das Label nicht die Sectionnummer erhalte (wie im Minimalbeispiel), sondern den Stern in Klammern?

Frage 2: Bei dem Stern in Klammern ist der Stern nicht ganz vertikal zentriert (er ist relativ gesehen zu den Klammern weiter oben als unten). Kann man irgendwie bewerkstelligen, dass der Stern vertikal (und natürlich auch horinzontal) zentriert ist? Wäre auch sehr zufrieden mit einem anderen Befehl der einen Stern in Klammern erzeugt (konnte allerdings einen solchen selbst nicht finden).

Vielen Dank für jede Hilfe und jeden Kommentar!

Waschmaschiene
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 07:22

Beitrag von Waschmaschiene »

Ich bin nicht sicher ob ich dich richtig verstehe. Aber ich habe den Eindruck du willst im Grunde genommen das Selbe wie ich vor ein paar Wochen erfragt habe:

http://golatex.de/absatz-nummerieren-t15245.html
\renewcommand\theparnum{(\roman{parnum})} 
\newcommand\parnum[1]{\par\refstepcounter{parnum}\label{#1}\theparnum}   
\newcommand*{\leit}[2]{\begin{quote}\small \parnum{#1}\hspace{0.1cm} #2\end{quote}}
wäre dann der fertige Befehl. Wenn du \roman änderst kannst du auch Symbole einbinden.

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Ich würde das mit amsmath machen. Wenn du das öfter brauchst, würde ich die Umgebung entsprechend umdefinieren bzw. die Definition kopieren.
\documentclass{article}
\usepackage{pifont, amsmath}
\begin{document}
\section{Beispielsection}
Hier ist viel viel Text. Eine Eigenschaft ist im folgender Zeile explizit und deutlich erkennbar hervorgehoben:
\begin{equation}
\tag{\ding{84}} \text{Ich bin eine zentrale Eigenschaft} \label{eq:zentral}
\end{equation}
Hier wird auf das Sternchensymbol referenziert: \eqref{eq:zentral} -- da hat sich bei \verb|amsmath| schon mal jemand viel M\"uhe gemacht.
\end{document}
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Optimizer

Beitrag von Optimizer »

Vielen Dank euch beiden, hab das Problem jetzt gelöst. Hab mich für die Variante von Sudo entschieden, da dies auch das Problem mit den "()"-Klammern elegant löst. Danke euch beiden nochmals
:)

Antworten