Rechtschreibung und Silbentrennung auf englisch umstellen
Rechtschreibung und Silbentrennung auf englisch umstellen
Hallo,
ich benutze den "ganz normalen" Texmaker "in deutscher Sprache". Nun möchte ich einen englischen Bericht schreiben. Dabei makiert er aber nahezu alle Wörter rot; zusätzlich beherrscht er keine Silbentrennung etc.
Kann Mir bitte jemand sagen, mit welcher Einstellung ich das beheben kann?
Viele Grüße und schonmal Danke im Voraus...
ich benutze den "ganz normalen" Texmaker "in deutscher Sprache". Nun möchte ich einen englischen Bericht schreiben. Dabei makiert er aber nahezu alle Wörter rot; zusätzlich beherrscht er keine Silbentrennung etc.
Kann Mir bitte jemand sagen, mit welcher Einstellung ich das beheben kann?
Viele Grüße und schonmal Danke im Voraus...
Wegen Silbentrennung:
Wenn vorher ngerman oder german drin war, sollte das raus. Wenn der Editor schlau genug ist, passt er die Rechtschreibprüfung an, er sieht ja den Quellcode.
Studi
\usepackage[english]{babel}
Studi
pgfplots Fan
Das ist die root-Datei
cls --> http://www.file-upload.net/download-865 ... f.cls.html
\documentclass[letterpaper, 10 pt, conference]{ieeeconf} % Comment this line out if you need a4paper %\documentclass[a4paper, 10pt, conference]{ieeeconf} % Use this line for a4 paper \IEEEoverridecommandlockouts % This command is only needed if % you want to use the \thanks command \overrideIEEEmargins % Needed to meet printer requirements. \begin{document} test... \end{document}
http://www.xm1math.net/texmaker/doc.html#SECTION03
Silbentrennung in einem tex-file macht natürlich keinen Sinn, aber mit babel sollte die Silbentrennung im pdf funktionieren (wobei englische Texte grundsätzlich weniger Trennungen haben).
Silbentrennung in einem tex-file macht natürlich keinen Sinn, aber mit babel sollte die Silbentrennung im pdf funktionieren (wobei englische Texte grundsätzlich weniger Trennungen haben).
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
\documentclass[letterpaper, 10 pt, conference]{ieeeconf} % Comment this line out if you need a4paper %\documentclass[a4paper, 10pt, conference]{ieeeconf} % Use this line for a4 paper \usepackage[english]{babel} \IEEEoverridecommandlockouts % This command is only needed if % you want to use the \thanks command \overrideIEEEmargins % Needed to meet printer requirements. \newtheorem{theorem}{Theorem} \usepackage{amsmath} \begin{document} \begin{theorem} Let $ u_{xxxx}:=XX $ be the input of the electrical subsystem. \end{theorem} \end{document}
LG
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Woher kommen denn die override Befehle? Ignoriere ich (bzw. LaTeX) die, wird electri-cal getrennt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.