Rahmen von Zellen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


daweed90
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Jul 2014, 21:28

Rahmen von Zellen

Beitrag von daweed90 »

Hallo Leute,
ich habe hier mal ein Beispiel einer Tabelle:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[table]{xcolor}
\definecolor{OliveGreen}{rgb}{0,1,0}
\usepackage{multirow}
\usepackage{array}
\usepackage{hhline}
\newcolumntype{M}{>{\centering\arraybackslash}m{3cm}}
\begin{document}
\begin{table}[H] 
\begin{tabular}{M|M|M}
& Randbedingung & Wert \tabularnewline\hline
\cellcolor{OliveGreen} & \cellcolor{OliveGreen}R1 & \cellcolor{OliveGreen}W1 \tabularnewline
\cellcolor{OliveGreen}\multirow{-2}{4.1cm}{E1}	& R2 & W2 \tabularnewline
E2		& \cellcolor{OliveGreen}R3 & \cellcolor{OliveGreen}W3 \tabularnewline
\cellcolor{OliveGreen} & R4 & W4 \tabularnewline
\cellcolor{OliveGreen}\multirow{-2}{4.1cm}{E3}	& \cellcolor{OliveGreen}R5 & \cellcolor{OliveGreen}W5 \tabularnewline
E4 & R6 & W6 \tabularnewline
\rowcolor{OliveGreen}E5 & R7 & W7 \tabularnewline
E6 & R8 & W8 \tabularnewline
\end{tabular}
\end{table}
\end{document} 
Daran sieht man, dass die zwei definierten senkrechten Striche nicht komplett durchgezogen sind. Sie sind immer unterbrochen wenn die Zelle farbig hinterlegt wurde. Beim rechten Strich stört mich das nicht. Der linke Strich sollte allerdings bis zur Zelle R5 durchgezogen sein.
Anders gesagt: Ich möchte den linken Rahmen der Zellen R1, R3 und R5 sichtbar machen.
Ich habe schon mit \cline rumprobiert, hat aber nichts gebracht. Weiß jemand eine Antwort darauf?

Danke bereits im Voraus.
Viele Grüße

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Rahmen von Zellen

Beitrag von rais »

daweed90 hat geschrieben: Daran sieht man, dass die zwei definierten senkrechten Striche nicht komplett durchgezogen sind. Sie sind immer unterbrochen wenn die Zelle farbig hinterlegt wurde.
Ich kann Dein Problem hier nicht nachvollziehen, das mag mit dem verwendeten Betrachter und/oder der dargestellten Vergrößerung zu tun haben.
Wie dem auch sei, AFAIK ist die Verwendung mehrerer Auszeichnungen (in Deinem Fall `Farbe' und `Linie') fragwürdig (gelinde gesagt).
Und vertikale Linien? Schau Dir mal unter `texdoc booktabs' an, was (nicht nur der Paketautor) von vertikalen Linien in Tabellen hält.

Wenn Du an Deinen vertikalen Linien festhalten willst, hilft es vllt, \arrayrulewidth zu erhöhen.
daweed90 hat geschrieben: Ich habe schon mit \cline rumprobiert, hat aber nichts gebracht.
\cline ist für horizontale Linien (auf Spalte(n) begrenzt).
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

daweed90
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Jul 2014, 21:28

Beitrag von daweed90 »

Ja hab ich schon öfter gelesen, dass vertikale Linien nicht so schön sein sollen. Aber ich würde trotzdem gern daran festhalten.
Allerdings glaube ich mittlerweile, dass man den Rahmen von einzelnen Zellen, die irgendwo in der Tabelle liegen, nicht ändern kann. So wie man es von Excel kennt. Zum ersten Mal, dass LATEX Grenzen gesetzt sind....
Mit \arrayrulewidth kann man ja lediglich nur die Stärke der Linie einstellen, aber es ist ja leider keine Vorhanden....

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Es geht nicht einfach nur um Schönheit. Vertikale Linien erschweren das Lesen von Tabellen. Tabellen sollten normalerweise so angelegt sein, dass die Hauptleserichtung zeilenweise also horizontal ist. Genau diese wird aber durch die vertikalen Linien massiv gestört.

Linien sieht man manchmal (vor allem im PDF-Viewer) nicht, wenn sie zu dünn sind und vom PDF-Renderer wegoptimiert werden. Das bedeutet nicht, dass im PDF tatsächlich keine da sind. Vielmehr kann die Änderung von Parametern (entweder bei der Erstellung des PDFs oder im Viewer) sie wieder sichtbar machen. Das hat dir aber rais eigentlich bereits erklärt …

Antworten