Querverweise springen nicht in Anhang

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Addyster
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: So 5. Jul 2015, 21:54

Querverweise springen nicht in Anhang

Beitrag von Addyster »

Hallo Leute,

ich bin so gut wie fertig mit meiner Abschlussarbeit, nur leider ist mir beim Checken der Querverweise aufgefallen, dass diese nicht funktionieren.

Bei Erstellung eines Minimalbeispiels ist mir aufgefallen das dieses funktioniert, nur leider funktioniert es in meiner Arbeit nicht.

Folgendes Problem: Klicke ich z.B. in Kapitel 1 auf Anhang A, so springt er auf die Überschrift in Kapitel 1. Oder klicke ich in Kapitel 6 auf den Verweis zur ersten Abbildung in Anhang C, dann springt er auf das erste Bild in Kapitel 4.

Da ich keinen Anhang in Kapitel 1 habe, springt er mit folgenden Beziehungen:

Kapitel 2=Anhang A
Kapitel 3=Anhang B
Kapitel 4=Anhang C
Kapitel 5=Anhang D
Kapitel 6=Anhang E
Kapitel 7=Anhang F

Hier das leider funktionierende Minimalbeispiel:

\documentclass[12pt,twoside,a4paper,titlepage]{article}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}

\begin{document}
\section{Kapitel 1}\label{sec:1}
Diese Grafik wird in Anhang \ref{Anhang Kapitel 1} gezeigt.
\newpage
\section{Kapitel 2}\label{sec:2}
\newpage
\section{Kapitel 3}\label{sec:3}
Siehe Anhang \ref{Anhang Kapitel 2}.
\newpage


\setcounter{section}{0}% 
\renewcommand\thesection{\Alph{section}}% 
\renewcommand\thefigure{\Alph{section}\arabic{figure}}
\setcounter{figure}{0}

\begin{appendix}
\section{Anhang Kapitel 1}\label{Anhang Kapitel 1}
\newpage
\section{Anhang Kapitel 2}\label{Anhang Kapitel 2}
\newpage
\section{Anhang Kapitel 3}\label{Anhang Kapitel 3}

\end{appendix}


\end{document}

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Ein funktionierendes Beispiel ist kein Minimalbeispiel nach Anleitung und bringt wenig. Wo kein Fehler ist, können wir auch keinen entdecken. Trotzdem, solltest du weniger herumpfuschen:
\documentclass[12pt,twoside,a4paper,titlepage]{article}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}

\begin{document}
\section{Abschnitt 1}\label{sec:1}
Diese Grafik wird in Anhang \ref{Anhang Abschnitt 1} gezeigt.
\newpage
\section{Abschnitt 2}\label{sec:2}
\newpage
\section{Abschnitt 3}\label{sec:3}
Siehe Anhang \ref{Anhang Abschnitt 2}.
\newpage


\appendix
\section{Anhang Abschnitt 1}\label{Anhang Abschnitt 1}
\newpage
\section{Anhang Abschnitt 2}\label{Anhang Abschnitt 2}
\newpage
\section{Anhang Abschnitt 3}\label{Anhang Abschnitt 3}

\end{document}
Allerdings empfehle ich, keine Leerzeichen in Labeln zu verwenden.

Wenn Du wirklich Kapitel haben willst:
\documentclass[12pt,twoside,a4paper,titlepage]{report}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}

\usepackage{mwe}

\begin{document}
\chapter{Kapitel 1}\label{sec:1}
Diese Grafik wird in Anhang \ref{Anhang Kapitel 1} gezeigt.
\chapter{Kapitel 2}\label{sec:2}
\blindtext
\chapter{Kapitel 3}\label{sec:3}
Siehe Anhang \ref{Anhang Kapitel 2}.


\appendix
\chapter{Anhang Kapitel 1}\label{Anhang Kapitel 1}
\blindtext
\chapter{Anhang Kapitel 2}\label{Anhang Kapitel 2}
\blindtext
\chapter{Anhang Kapitel 3}\label{Anhang Kapitel 3}
\blindtext

\end{document}
Und falls dir dann die Überschriften zu mächtig sind:
\documentclass[12pt,twoside,a4paper,titlepage]{scrreprt}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}

\usepackage{mwe}

\begin{document}
\chapter{Kapitel 1}\label{sec:1}
Diese Grafik wird in \autoref{Anhang Kapitel 1} gezeigt.
\chapter{Kapitel 2}\label{sec:2}
\blindtext
\chapter{Kapitel 3}\label{sec:3}
Siehe \autoref{Anhang Kapitel 2}.


\appendix
\chapter{Anhang Kapitel 1}\label{Anhang Kapitel 1}
\blindtext
\chapter{Anhang Kapitel 2}\label{Anhang Kapitel 2}
\blindtext
\chapter{Anhang Kapitel 3}\label{Anhang Kapitel 3}
\blindtext

\end{document}
\autoref (siehe [d]hyperref[/d]-Anleitung) und KOMA-Script-Klasse würde ich ohnehin empfehlen.

PS: Du solltest die Frage nicht auf "beantwortet" setzen, ohne die Antwort anzugeben.

Antworten