Punkte hinter Kapitelnummer in der Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


gis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 10:14

Punkte hinter Kapitelnummer in der Kopfzeile

Beitrag von gis »

Hallo Leute.

Ich kämpfe mit dem Problem, dass die Punkte hinter der letzten Ziffer bei Kapitel/Abschnittnummern in der Kopfzeile immer da sind. Ich benutze zur Gestaltung das Paket fancyhdr, die Klasse ist scrreprt.
Beim Aufruf der Klasse verwende ich die Option
\documentclass[..., numbers=noendperiod,...]{scrreprt}
Damit werden die Punkte zumindest in den Überschriften gelöscht.
Meine Kopfzeilen werden so konfiguriert:
\usepackage{fancyhdr}

\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\fancyhead[EL,OR]{\thepage}
\fancyhead[OL]{\rightmark}
\fancyhead[ER]{\leftmark}
\fancyheadoffset{2em}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}
was wohl ziemlich üblich ist. Gibt es eine Option für das Paket, um die schließenden Punkte zu löschen?

Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße

gis

aronadaal
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 13:38

Beitrag von aronadaal »

Da du eh schon die Koma-Klassen verwendest, rate ich dir von fancyhdr ab. Die Koma-Klassen bringen scrheadings mit. Näheres über deren Verwendung findest du im Koma-Guide alias scrguide.pdf.

ratte

Beitrag von ratte »

Der Grund für den Punkt ist schlicht, dass fancyhdr zum einen KOMA-Script-Features nicht von sich aus beachtet, sondern ggf. der Anwender diese bei den Definitionen von Kolumnentiteln und Seitenstilen selbst einbauen muss, zum anderen fancyhdr die Voreinstellungen der Klassen bezüglich Kolumnentitel mit eigenen Einstellungen überschreibt. Dir wird also nichts anderes übrig bleiben, als entweder scrpage2 zu verwenden oder die Definitionen für Kolumnentitel wie \chaptermark, \sectionmark, \subsectionmark etc. selbst Deinen Wünschen anzupassen bzw. wieder auf die in der KOMA-Script-Anleitung dokumentierten Einstellungen umzudefinieren.

Übrigens würde ich die unsäglichen - weil nicht gewichtet gesperrten - Großbuchstaben in den Kolumnentitel nicht gerade als üblich, sondern eher als ungeschickt bezeichnen.

picoi

Wie passt man die Kolumnentitel an?

Beitrag von picoi »

Hast du eine Lösung gefunden, wie du den Punkt in der Kppfzeile wegbekommst? Ich versteh nicht, wie ich die Kolumnentitel anpassen kann.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Hat ratte doch deutlich geschrieben. Die einfachste Lösung ist: Wirf fancyhdr raus und nimm stattdessen scrpage2. Das Paket ist in der KOMA-Script-Anleitung dokumentiert. Einstellungen, die ungefähr dem entsprechen dürften, was der OP angegeben hat wären:
\usepackage[automark,headsepline]{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\setheadwidth[0pt]{\dimexpr \textwidth+2em\relax}
\pagestyle{scrheadings}

picoi

Beitrag von picoi »

Wenn ich fancyhdr rausnehme, zerhaut's mir das ganze Dokument. Kommen gleich mal 11 Fehler, weil ich nun mal mit dem Paket arbeite. So müsste ich nochmal alles umstellen. Kann ich nicht irgendwie den \rightmark ändern, so dass einfach nur der verflixte Punkt weggeht?

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Du musst natürlich auch noch die paar Anweisungen rausnehmen, mit denen die den Seitenstil definierst. Das wird ja dann (wie in meinen Codeschnippsel) durch scrpage2 ersetzt. Ansonsten steht in rattes Beitrag auch die Alternative, wenn Du auf fancyhdr beharrst. In dem Fall musst Du dann eben noch ein wenig in der fancyhdr-Anleitung lesen, statt ggf. ein wenig in der scrpage2-Anleitung zu lesen.

Übrigens sind 11 Fehlermeldungen, von denen Du uns alle näheren Angaben ebenso wie ein vollständiges Minimalbeispiel (← dies ist ein geprüfter Link mit relevanten Informationen!) vorenthältst, nicht viel, wenn man bedenkt, dass ein einzelnes Problem häufig mehrere Folgefehler nach sich zieht.

Antworten