Programmheft mit Latex

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


madlena
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:22
Wohnort: Karlsruhe

Programmheft mit Latex

Beitrag von madlena »

Hallo Zusammen,

ich kenne mich nur ein bießchen mit Latex aus, denn ich schreibe meine Masterthesis damit und hatte eine Vorlage dafür. Nun möchte ich gerne für eine Veranstaltung ein Programmheft mit Latex erstellen und weiß aufs schnelle nich wie das geht.
Die Seiten sollen also horizontal, mit zwei Spalten und doppelseitig sein.
Es sieht im Moment bei mir so aus:
\documentclass [11pt, german, twocolumn] {article}
\pagestyle{myheadings}
\markboth {Meine veranstaltung}{Programmheft}

\begin{document}


\section{Programmnummer1}

Beschreibung

\section{Programmnummer2}

Beschreibung

\section{Programmnummer3}

Beschreibung


\end{document}
Vielleicht kennt jemand eine passende Vorlage für Programmheft oder Broschüre oder weiß wie ich die Seiten horiz., doppelseitig und ohne nummerierung von Kapiteln erscheinen lasse?

lG,madlena

matze

Beitrag von matze »

...
Zuletzt geändert von matze am Mo 19. Sep 2011, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.

madlena
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:22
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von madlena »

mmm... nicht ganz((( was mache ich wenn die Seite zu Ende ist (normallerweise muss der Text automatisch auf die andere Spalte übergehen). Außerdem wenn ich z.B. in einer Zeile mehrere Zeilen haben möchte zB mit \newline... bekomme ich Fehler. Es ist vielleicht normal, aber ich muss in einer Zeile ungefähr sowas haben:
Text: text \newline
Text: text.. \newline

Noch mehr Text
Hättest Du eine andere Idee? Ich wäre Dir sehr Dankbar :)

lG,Madlena

matze

Beitrag von matze »

...
Zuletzt geändert von matze am Mo 19. Sep 2011, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.

madlena
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:22
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von madlena »

Hallo Matze,

vielen Dank für Deine Antwort! Ja, ich habe Dein Beispiel ausprobiert und es sah zugegeben gut aus. Bei der \newline ging es mir um folgendes, z.B.:

Tanz1

Choreographin: Nadja Musterman
Musik: Titel1 von Sänger1
Tänzerinnen: Tänzerin Soundso, Tänzerin Soundso, ...

Beschreibung des Tanzes.

----
Evtl. wird noch ein kleines Bild links oder rechts vom Text eingefügt. Es ist eine private Tanzveranstaltung. Kommt nich so stark auf Design an, man möchte aber trotzdem, dass es schön aussieht. Ich würde mich freuen, wenn Du mir helfen könntest.. :)

lG,Madlena

matze

Beitrag von matze »

...
Zuletzt geändert von matze am Mo 19. Sep 2011, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.

madlena
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:22
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von madlena »

oh... es sieht echt nicht so toll aus (siehe Anhang).. Bilder werden nicht angezeigt (????) Und sie müssten links oder rechts vom Text erscheinen (nicht über dem Text). itemize habe ich im ersten eintrag weg gemacht. Außerdem damit es wie ein Broschüre aussieht, muss auf der ersten Seite Text rechts stehen und auf der zweiten Seite links und rechts.

Leider zum Rumprobieren und zum Nachschlagen habe ich absolut keine Zeit. Ich bin echt ein Fan von Latex, aber ich muss hier wahrscheinlich zur einfacheren Lösung greifen...(((
Dateianhänge
Programmheft_20.01.10.pdf
(52.49 KiB) 657-mal heruntergeladen

matze

Beitrag von matze »

...
Zuletzt geändert von matze am Mo 19. Sep 2011, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Ich habe ehrlich gesagt das Ziel noch nicht ganz verstanden. Wenn ich es richtig verstehe, geht es darum, dass eine A4-quer-Seite später in der Mitte gefaltet werden soll, so dass man eine A5-Doppelseite hat. Falls das richtig ist, würde ich schlicht ein A5-Dokument erstellen und das mit einem zweiten Dokument per pdfpages umsortieren. programmheft.zip im Anhang zeigt ein entsprechendes Beispiel.

Eine weitere Alternative wäre in dreigeteiltes Faltblatt. Hierfür sei auf das Paket leaflet verwiesen. Natürlich kann man auch dafür stattdessen mit einer entsprechend eingerichteten Seite und pdfpages arbeiten (ich mache das immer so).

Eine weitere Alternative wäre, tatsächlich mit A4 quer und dann zweispaltigem Satz zu arbeiten, wobei man \columnsep auf einen geeigneten Wert setzen muss, damit sich daraus der innere Rand ergibt. Dafür hänge ich auch ein Beispiel an.

Auch, wenn ich total auf dem Holzweg sein sollte, hoffe ich, dass ich damit vielleicht noch die eine oder andere Anregung geben konnte.
Dateianhänge
programmheft.zip
Quellen und Ergebnisse für ein Programmheft in A5, das über eine Hilfsdatei auf A4 gesetzt wird.
(60.24 KiB) 574-mal heruntergeladen
programmheft2.zip
Quellen und Ergebnisse für ein Programmheft, das per zweispaltigem A4 quer gesetzt wurde
(30.46 KiB) 541-mal heruntergeladen

madlena
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:22
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von madlena »

vielen vielen Dank! die zweite Möglichkeit finde ich am besten!

Ich hätte noch einige Fragen:

1. Deutsche Umlaute. Am liebsten hätte ich es so, dass ich die Umlaute einfach schreiben könnte, ohne Umstände (so mache ich meiner Masterthesis). Ich habe mit folgender zeile probiert:

\usepackage[french,ngerman]{babel}

Liege ich da falsch?

2. Seitenränder

Ich möchte gerne unser ganzes Programmheft auf 4 A5 Seiten unterbringen. Allerdings geht es nur, wenn ich die A4 Seite so einrichte:

Links 1cm
Rechts 1cm
Oben 1cm
Unten 1cm
Zwischen den Spalten (A5 Seiten) so gut wie kein Abstand

Wo könnte ich diese Einstellungen machen? (ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt)

3. Grade habe ich mit richtgen Bildern probiert. Sieht gut aus.
Nun ist das Bild beispielsweise
\includegraphics[width=2.5cm,height=4.01cm]

Der beschreibungstext fängt erst unter dem Bild an. Wie könnte ich den Text auch neben dem Bild erscheinen lassen?

Ich hoffe meine Fragen sind nicht viel zu undeutlich und Sie können mir helfen. Ehrlich gesagt habe ich bereits ein Programmheft in OpenOffice erstellt (mit der reihenfolge der Seiten musste ich mir viel Mühe geben). Wie ich bereits geschrieben habe, bin aber ein Fan von Latex und werde das Programmheft dank Ihrer Hilfe jetzt doch in Latex machen..

lG,Madlena

Antworten