Probleme mit itemize in Tabelle

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


kla4dj
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 92
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 14:36

Probleme mit itemize in Tabelle

Beitrag von kla4dj »

Ich will in einer Tabelle itemize verwenden. Dabei verschiebt sich der Inhalt wahllos in der Tabelle ohne mein zutun. Weiß nicht genau an was das liegt.
Außerdem habe ich schon die Ansätze unter diesem Link [1] probiert.

Und wenn ihr schon dabei seid, wie bekomme ich es hin, dass

1. "PKW-Getriebe" ordentlich getrennt ist und nicht erst gefühlt 40cm weiter rechts anfängt.
2. "Robotereinsatz heute (\% aller Unternehmen)" ordentlich verteilt ist
3. Und die Zahlen sowie Pfeile horizontal und vertikal zentriert sind

:-)

Danke


[1] http://tex.stackexchange.com/questions/ ... nvironment
\documentclass[landscape]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{diagbox}

\usepackage{color}   

\begin{document}


\begin{table}[htbp]
  \centering
  \small
  \caption{Übersicht über Auftragsabwicklungsarten und den jeweiligen, aktuellen sowie prognostizierten Robotereinsatz (Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an \cite[S.~100]{A_01} und \cite{B_24})}
    \begin{tabular}{p{2,8cm}p{2,8cm}p{2,8cm}p{2,8cm}p{2,8cm}}
    \toprule
    & \textbf{Großserie} & \textbf{Mittelserie} & \textbf{Kleinserie}  & \textbf{Einzelfertigung} \\
    \midrule
	Typologie & z.B. Schrauben & z.B. PKW-Getriebe & z.B. Messgeräte & z.B. Großanlagen \\
    
    \midrule
    Kennzeichen & $\bullet$ hochste Produktivität &  $\bullet$ Variantenflexibilitat  &  $\bullet$ Qualitatssicherung bei großem Variantenmix  &  $\bullet$ Programmvielfalt  \\
    &  $\bullet$ Kurztaktprozesse  &  $\bullet$ Kostengunstige Prozesse  &  $\bullet$ Hohe Flexibilitat    &  $\bullet$ Kaum Standardisierung \\
    &  $\bullet$ Vollautomation  &  $\bullet$ Teilautomation  &  $\bullet$ Vorwiegend manuell    &  $\bullet$ Höchste Flexibilitat  \\
    & & & &  $\bullet$ manuell  \\ 
    

    \midrule
    Robotereinsatz heute (\% aller Unternehmen)  & 52\% & 26\% & 22\% & 14\%  \\

    \midrule
    Robotereinsatz 2020 & $\rightarrow$ & $\nearrow$ & $\nearrow$ & $\rightarrow$  \\
    \bottomrule
    
    \end{tabular}
    \label{tab:Tendenzen}
\end{table}


\end{document}

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Wenn Du eine Aufzählung einfügen willst, warum machst Du das dann nicht mit der passenden Umgebung in der jeweiligen Zelle, sondern frickelst händisch mit den ganzen Bullets herum:
\begin{itemize}      
    \item höchste Produktivität
    \item Kurztaktprozesse
    \end{itemize}
Wobei es hier sinnvoll erscheint, die Abstände links zu verkleinern, z.B. mit Befehlen aus dem Paket enumitem (= in der Präambel \usepackage{enumitem}ergänzen) :
\begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] 
    \item höchste Produktivität
    \item Kurztaktprozesse
    \end{itemize}
Helmut

kla4dj
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 92
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 14:36

Beitrag von kla4dj »

Hab das jetzt mal probiert umzusetzen. Leider klappt es nicht. Was mache ich falsch?
\documentclass[landscape]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{diagbox}

\usepackage{color}   

\begin{document}


\begin{table}[htbp]
  \centering
  \small
  \caption{Übersicht über Auftragsabwicklungsarten und den jeweiligen, aktuellen sowie prognostizierten Robotereinsatz (Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an \cite[S.~100]{A_01} und \cite{B_24})}
    \begin{tabular}{p{2,8cm}p{2,8cm}p{2,8cm}p{2,8cm}p{2,8cm}}
    \toprule
    & \textbf{Großserie} & \textbf{Mittelserie} & \textbf{Kleinserie}  & \textbf{Einzelfertigung} \\
    \midrule
   Typologie & z.B. Schrauben & z.B. PKW-Getriebe & z.B. Messgeräte & z.B. Großanlagen \\
    
    \midrule


    Kennzeichen & \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item hochste Produktivität	\item Kurztaktprozesse 						\item Vollautomation  					  \end{itemize} 
    	   		& \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item Variantenflexibilitat	\item Kostengunstige Prozesse 				\item Teilautomation  				      \end{itemize} 
           		& \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item Qualitatssicherung bei großem Variantenmix \item Hohe Flexibilitat \item Vorwiegend manuell  				  \end{itemize} 
         		& \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item Programmvielfalt 		\item Kaum Standardisierung 				\item Höchste Flexibilitat  \item manuell \end{itemize}  \\ 

    \midrule
    Robotereinsatz heute (\% aller Unternehmen)  & 52\% & 26\% & 22\% & 14\%  \\

    \midrule
    Robotereinsatz 2020 & $\rightarrow$ & $\nearrow$ & $\nearrow$ & $\rightarrow$  \\
    \bottomrule
    
    \end{tabular}
    \label{tab:Tendenzen}
\end{table}


\end{document}

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Das in der Klammer in meiner ersten Antwort erwähnte \usepackage{enumitem} fehlt in der Präambel.

Helmut

kla4dj
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 92
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 14:36

Beitrag von kla4dj »

Tatsächlich! :D Hatte es sofort in meinem Orginaldokument integriert und dann in Anbetracht der Aufregung im Editor vergessen. Danke für den Hinweis.

Die itemize-Funktion klappt demnacht. Jedoch werden die Wörter nicht richtig getrennt. Hätte dafür jemand einen Tipp?

kla4dj
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 92
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 14:36

Beitrag von kla4dj »

Ich hab alles soweit hinbekommen, außer dass die itemize Funktion in der Zelle oben sowie unten für meinen Geschamck zuviel Abstand hat. Kann man das irgendwie aufhübschen?
\documentclass[landscape]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{diagbox}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{color}   


\begin{document}


\begin{table}[htbp]
  \centering
  \small
  \caption{Übersicht über Auftragsabwicklungsarten und den jeweiligen, aktuellen sowie prognostizierten Robotereinsatz (Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an \cite[S.~100]{A_01} und \cite{B_24})}
    \begin{tabular}{p{3,1cm}p{3,3cm}p{3,3cm}p{3,3cm}p{3,3cm}}
    \toprule
    & \textbf{Großserie} & \textbf{Mittelserie} & \textbf{Kleinserie}  & \textbf{Einzelfertigung} \\
    \midrule
   Typologie & z.B. Schrauben & z.B. PKW-Getriebe & z.B. Messgeräte & z.B. Großanlagen \\
    
    \midrule


    Kennzeichen & \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item hochste Produktivität   \item Kurztaktprozesse                   \item Vollautomation                   \end{itemize} 
                & \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item Varianten\-flexibilität   \item Kostengünstige Prozesse             \item Teilautomation                    \end{itemize} 
                 & \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item Qualitätssicherung bei großem Variantenmix \item Hohe Flexibilitat \item Vorwiegend manuell                \end{itemize} 
               & \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*] \item Programmvielfalt       \item Kaum Standardisierung             \item Höchste Flexibilität  \item manuell \end{itemize}  \\ 

    \midrule
    Robotereinsatz heute (\%-Anteil aller Unternehmen)  & \multicolumn{1}{c}{52\%} & \multicolumn{1}{c}{26\%} & \multicolumn{1}{c}{22\%} & \multicolumn{1}{c}{14\%}  \\

    \midrule
    Robotereinsatz 2020 & \multicolumn{1}{c}{$\rightarrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\nearrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\nearrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\rightarrow$}  \\
    \bottomrule
    
    \end{tabular}
    \label{tab:Tendenzen}
\end{table}


\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

\documentclass[landscape,captions=tableabove]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{diagbox}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{color}  


\begin{document}


\begin{table}
	\centering
	\small
	\caption{Übersicht über Auftragsabwicklungsarten und den jeweiligen, aktuellen sowie prognostizierten Robotereinsatz (Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an \cite[S.~100]{A_01} und \cite{B_24})}
	\begin{tabular}{p{3,1cm}p{3,3cm}p{3,3cm}p{3,3cm}p{3,3cm}}
		\toprule
		& \textbf{Großserie} & \textbf{Mittelserie} & \textbf{Kleinserie}  & \textbf{Einzelfertigung} \\
		\midrule
		Typologie & z.\,B. Schrauben & z.\,B. PKW-Getriebe & z.\,B. Messgeräte & z.\,B. Großanlagen \\

		\midrule


	Kennzeichen & \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*,nosep] \item hochste Produktivität   \item Kurztaktprozesse                   \item Vollautomation                   \end{itemize}
	& \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*,nosep] \item Varianten\-flexibilität   \item Kostengünstige Prozesse             \item Teilautomation                    \end{itemize}
	& \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*,nosep] \item Qualitätssicherung bei großem Variantenmix \item Hohe Flexibilitat \item Vorwiegend manuell                \end{itemize}
	& \begin{itemize}[label=\textbullet, leftmargin=*,nosep] \item Programmvielfalt       \item Kaum Standardisierung             \item Höchste Flexibilität  \item manuell \end{itemize}  \\

		\midrule
		Robotereinsatz heute (\%-Anteil aller Unternehmen)  & \multicolumn{1}{c}{52\%} & \multicolumn{1}{c}{26\%} & \multicolumn{1}{c}{22\%} & \multicolumn{1}{c}{14\%}  \\

		\midrule
		Robotereinsatz 2020 & \multicolumn{1}{c}{$\rightarrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\nearrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\nearrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\rightarrow$}  \\
		\bottomrule

	\end{tabular}
	\label{tab:Tendenzen}
\end{table}


\end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

kla4dj
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 92
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 14:36

Beitrag von kla4dj »

Danke!

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hier ist mal trotzdem noch ein etwas erweiterter Vorschlag. Es wäre sinnvoll sämtliche Spalten im linksbündigen Flattersatz (\raggedright) statt im Blocksatz. Das verhindert die Lücken im Text.

Da es mehrere Aufzählungen sind, würde ich dafür eine neue Aufzählungsumgebung definieren.

Dann würde ich die beiden unteren Zellen in der ersten Spalte als m-Spalten setzen. Damit würden die Zahlen und Pfeile auch noch vertikal zentriert.

\documentclass[landscape,captions=tableabove]{scrartcl} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{booktabs}
\usepackage{array}
\newcolumntype{M}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}m{#1}} 
\newcolumntype{P}[1]{% 
  >{\begin{minipage}[t]{#1}\raggedright\arraybackslash}p{#1}<{\end{minipage}}}
\usepackage{enumitem} 
\newlist{titemize}{itemize}{1}% neue Listenumgebung für Tabellen 
\setlist[titemize]{nosep, label=\textbullet, leftmargin=*, after=\strut} 

\begin{document} 
\begin{table} 
    \centering 
    \small 
    \caption{Übersicht über Auftragsabwicklungsarten und 
      den jeweiligen, aktuellen sowie prognostizierten Robotereinsatz
      (Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an ...)} 
    \begin{tabular}{P{3.1cm}P{3.3cm}P{3.3cm}P{3.3cm}P{3.3cm}} 
       \toprule 
       & \textbf{Großserie} & \textbf{Mittelserie} & \textbf{Kleinserie}  & \textbf{Einzelfertigung} \\ 
       \midrule 
       Typologie & z.\,B. Schrauben & z.\,B. PKW-Getriebe & z.\,B. Messgeräte & z.\,B. Großanlagen \\ 
       \midrule 
    Kennzeichen
      & \begin{titemize}
          \item hochste Produktivität
          \item Kurztaktprozesse
          \item Vollautomation
        \end{titemize} 
      & \begin{titemize}
          \item Varianten\-flexibilität
          \item Kostengünstige Prozesse
          \item Teilautomation
        \end{titemize} 
      & \begin{titemize}
          \item Qualitätssicherung bei großem Variantenmix 
          \item Hohe Flexibilitat 
          \item Vorwiegend manuell
        \end{titemize} 
      & \begin{titemize}
          \item Programmvielfalt
          \item Kaum Standardisierung
          \item Höchste Flexibilität
          \item manuell
        \end{titemize}\\ 
       \midrule
       \multicolumn{1}{M{3.1cm}}{Robotereinsatz heute (\%-Anteil aller Unternehmen)}
          & \multicolumn{1}{c}{52\%} & \multicolumn{1}{c}{26\%} 
          & \multicolumn{1}{c}{22\%} & \multicolumn{1}{c}{14\%}  \\ 
       \midrule 
       \multicolumn{1}{M{3.1cm}}{Robotereinsatz 2020}
          & \multicolumn{1}{c}{$\rightarrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\nearrow$}
          & \multicolumn{1}{c}{$\nearrow$} & \multicolumn{1}{c}{$\rightarrow$}  \\ 
       \bottomrule 
    \end{tabular} 
    \label{tab:Tendenzen} 
\end{table} 
\end{document}
Gruß
Elke

kla4dj
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 92
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 14:36

Beitrag von kla4dj »

Jetzt sieht es noch viel ordentlicher aus.

Das mit dem Flattersatz ist ein guter Punkt. :D

Ein großes Dankeschön!

Antworten