|
Probleme mit Hybridisierungschema |
|
ThoRie |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 57
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.05.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2018, 16:04
Titel: Probleme mit Hybridisierungschema
|
 |
|
 |
|
Code • Öffne in Overleaf |
\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{tikz}
\usepackage{tikzorbital}
\begin{document}
\begin{figure}[h]
\centering
\begin{tikzpicture}
\draw[->] (0,0) -- (0,5);
\node at (0,5.2) {E};
\drawLevel[elec = pair, pos = {(0.5,0.5)}, width = .5,style={line width=.5},spinstyle={very thick, color = red!80, -stealth},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec = pair, pos = {(2,2)}, width = .5,style={line width=.5},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec = up, pos = {(3.5,3.5)}, width = .5,style={line width=.5},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec = up, pos = {(4.2,3.5)}, width = .5,style={line width=.5},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec = none, pos = {(4.9,3.5)}, width = .5,style={line width=.5},spinlength={.5}];
\end{tikzpicture}
\caption{Bindungsfähige Elektronen des Kohlenstoffs.}
\end{figure}
\end{document}
|
Hallo, ich habe mal eine Frage zu oben stehendem Quellcode. An sich bin ich damit im groben zufrieden, nur die Spins passen mir so gar nicht. Das sollen bitteschön ordentliche Halbpfeile sein und nicht diese Ausgeburten der Hässlichkeit.
Vielleicht weiß da jemand weiter
|
|
|
Stamm- |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2018, 18:16
Titel: Bibliothek heranziehen
|
 |
|
 |
|
ThoRie hat Folgendes geschrieben: | […] Das sollen bitteschön ordentliche Halbpfeile sein und nicht diese Ausgeburten der Hässlichkeit.[…] |
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Folglich sieht Hässlichkeit für mich anders aus. Wenn einem die Pfeile nicht gefallen, schaut man in die Anleitung von »PGF/TikZ« und trifft dort im Inhaltsverzeichnis auf die Bibliothek `arrows.meta`. Unter Abschnitt 16.5 findet man auf den Seiten 205 und 206 dann für deine Ansprüche ganz passable Formen für die sogenannten "Harpunen".
Code • Öffne in Overleaf | \documentclass[10pt,a4paper,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls= {ß},
Euro= {€}
}
\usepackage{babel}
\usepackage{geometry}
\usepackage{tikzorbital}
\usetikzlibrary{arrows.meta}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\begin{document}
\begin{figure}[!htb]
\centering
\begin{tikzpicture}[>={Classical TikZ Rightarrow[left]}] % oder `Straight Barb[left]`
\draw[-Stealth] (0,0) -- (0,5) node [above] {E};
\drawLevel[elec=pair,pos={(0.5,0.5)},width=.5,style={line width=.5},spinstyle={very thick,color=red!80,->},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec=pair,pos={(2,2)},width=.5,style={line width=.5},spinstyle={very thick,color=red!80,->},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec=up,pos={(3.5,3.5)},width=.5,style={line width=.5},spinstyle={very thick,color=red!80,->},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec=up,pos={(4.2,3.5)},width=.5,style={line width=.5},spinstyle={very thick,color=red!80,->},spinlength={.5}];
\drawLevel[elec=none,pos={(4.9,3.5)},width=.5,style={line width=.5},spinstyle={very thick,color=red!80,->},spinlength={.5}];
\end{tikzpicture}
\caption{Bindungsfähige Elektronen des Kohlenstoffs.}
\end{figure}
\end{document} |
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1529
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2018, 22:42
Titel:
|
 |
Mithilfe der Informationen aus dem sechsten Abschnitt der Dokumentation von tikzorbital kannst Du die sich wiederholenden Optionen zusammenfassen:
Code • Öffne in Overleaf | \documentclass[border=1pt]{standalone}
\usepackage{tikzorbital}
\usetikzlibrary{arrows.meta}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[
>={Classical TikZ Rightarrow[left]}, % oder `Straight Barb[left]`
/tikzorbital/drawLevel/.cd,
width=.5,
style= {line width=.5},
spinstyle= {very thick, color=red!80, ->},
spinlength= {.5}
]
\draw[-Stealth] (0,0) -- (0,5) node [above] {E};
\drawLevel[elec=pair,pos={(0.5,0.5)}];
\drawLevel[elec=pair,pos={(2,2)}];
\drawLevel[elec=up,pos={(3.5,3.5)}];
\drawLevel[elec=up,pos={(4.2,3.5)}];
\drawLevel[elec=none,pos={(4.9,3.5)}];
\end{tikzpicture}
\end{document} |
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|