Probleme mit Bibtex Minimalbeispiel funktioniert nicht.

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Jarrao
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Di 5. Nov 2013, 18:49
Wohnort: Köln

Probleme mit Bibtex Minimalbeispiel funktioniert nicht.

Beitrag von Jarrao »

Hey Leute,
Ich hatte schon mal ein Problem mit Bibtex, damals war jedoch eine Checkbox aus den Einstellungen Schuld "Den Unterordner build für die Ausgabe nutzen".

Danach hat es wunderbar geklappt. Ich konnte alle Einträge aus meiner *.bib Datei zitieren und es wurde auch immer ein Literaturverzeichnis erstellt.

Gestern habe ich die Datei, aus übersichtszwecken, sortiert. Jetzt funktioniert bibtex jedoch nicht mehr.

Ich habe ein Beispiel das noch funktioniert. Wenn ich es jedoch in meinen Code einfüge, klappt es komischerweise nicht. Wenn ich das Minimalbeispiel aus diesem Forum Sticky "Wichtige Hinweise: Erstellung von Literaturverzeichnissen" in eine neu erstellte Datei einfüge und dann mit Latex, Bibtex, 2x Latex übersetze, wird kein Literaturverzeichnis erstellt.

Weiß Jemand vielleicht woran das liegen könnte?
%jobname NICHT ersetzen 
\begin{filecontents}{\jobname.bib} 
@online{zeilenumbruchBibliographielinks, 
   author = {TeXwelt}, 
   title  = {Zeilenumbrüche in Bibliografielinks}, 
   url    = {http://texwelt.de/wissen/fragen/7008/}, 
   urldate = {2014-07-01} 
} 
@online{bibliographieUnterteilen, 
   author = {TeXwelt}, 
   title  = {Wie unterteile ich meine biblatex Bibliografie?}, 
   url    = {http://texwelt.de/wissen/fragen/7532/}, 
   urldate = {2014-07-23} 
} 

\end{filecontents} 

\documentclass[bibliography=totoc]{scrartcl} 
\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{ 
   udieresis={ü} 
} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[backend=biber, 
style=numeric, 
]{biblatex} 
\addbibresource{\jobname.bib}%jobname NICHT ersetzen 
\begin{document} 
\tableofcontents 

\section{Zusatzinfos} 
\citetitle{bibliographieUnterteilen} 

Wie kann ich Links besser trennen?\footcite{zeilenumbruchBibliographielinks} 
\printbibliography 
\end{document} 
Dateianhänge
Fehler.PNG
Fehler.PNG (8.6 KiB) 1321 mal betrachtet

Besserwisser

Re: Probleme mit Bibtex Minimalbeispiel funktioniert nicht.

Beitrag von Besserwisser »

Jarrao hat geschrieben:dann mit Latex, Bibtex, 2x Latex übersetze, wird kein Literaturverzeichnis erstellt.

Weiß Jemand vielleicht woran das liegen könnte?
Du musst biber statt bibtex verwenden.

Wenn das nicht hilf: blg-Datei zeigen.

Jarrao
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Di 5. Nov 2013, 18:49
Wohnort: Köln

Beitrag von Jarrao »

Zuerst hat es bei mir mit biber auf dem heimlichen Rechner funktioniert. Auch mit der Portable-Version von Miktex und Texmaker. Jetzt kommt leider immer eine Fehlermeldung (siehe Anhang).

Ich habe eine Tex Datei erstellt mit dem Name Quelle.tex, die ich über \input einfüge. Der Aufbau der Quelle.tex ist nach dem Schema :
\begin{filecontents}{\jobname.bib} 

@article{giesserei,
    author  = {Dr.-Ing Thorsten Schmidt},
    title   = {Festigkeitsnachweis von Eisengussteilen nach
der FKM-Richtlinie},
    journal = {Giesserei Rundschau Heft 7/8 },
    volume  = {159-164},
    year    = {2003},
   
 }
@article{SMK2010,
   author  = {Beat Schmied},
    title   = {Statischer Festigkeitsnachweis von
Schweissnähten mit örtlichen Spannungen  },
    journal = {Giesserei Rundschau Heft 7/8 },
    volume  = {Manuskript zum Vortrag am Schweizer Maschinenelemente Kolloquium  },
    year    = {2010},
   
 }
\end{filecontents}
Ich kompiliere immer mi Latex, Biber, 2xLatex

Bild
Dateianhänge
BA_Fehler.JPG
BA_Fehler.JPG (36.45 KiB) 1322 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jarrao am Di 21. Jul 2015, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du sollst die filecontents Umgebung NUR für Minimalbeispiele nutzen!!

Speichere alles innerhalb dieser Umgebung in eine Datei jarraoBaLiteratur.bib. Und binde diese Datei per \addbibresource{jarraoBaLiteratur.bib} ein.


Mach auch ein Update von biblatex und biber.

Ich dachte ja, das würde verständlich in den wichtigen Hinweisen stehen, sodass man innerhalb einer halben Stunde Erfolge erzielen kann. Da habe ich mich wohl getäuscht.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Jarrao
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Di 5. Nov 2013, 18:49
Wohnort: Köln

Beitrag von Jarrao »

Ich hatte das Beispiel nur so übernommen, da es erst einmal funktioniert hatte, auch wenn es sehr unschön war und nur zu Testzwecken verwendet wird. Jetzt ist so wie du es gesagt hast eingebunden und es funktioniert wunderbar. Muss jetzt nur noch folgende Meldungen beseitigen:

-Package biblatex Warning: File 'bachelor.bbl' is wrong format version - expected
-LaTeX Warning: Reference `fig:abbildung' on page 5 undefined on input line 24.
-Overfull \hbox (21.42995pt too wide) in paragraph at lines 16--16
-LaTeX Warning: There were undefined reference

diese sind eindeutiger, da wird sich genug hier im Forum finden. Danke :)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Mach ein Update von biblatex und biber und lösche die Hilfsdateien.

Der Rest hat mit der Bibliographie nichts zu tun.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten