Ich hatte schon mal ein Problem mit Bibtex, damals war jedoch eine Checkbox aus den Einstellungen Schuld "Den Unterordner build für die Ausgabe nutzen".
Danach hat es wunderbar geklappt. Ich konnte alle Einträge aus meiner *.bib Datei zitieren und es wurde auch immer ein Literaturverzeichnis erstellt.
Gestern habe ich die Datei, aus übersichtszwecken, sortiert. Jetzt funktioniert bibtex jedoch nicht mehr.
Ich habe ein Beispiel das noch funktioniert. Wenn ich es jedoch in meinen Code einfüge, klappt es komischerweise nicht. Wenn ich das Minimalbeispiel aus diesem Forum Sticky "Wichtige Hinweise: Erstellung von Literaturverzeichnissen" in eine neu erstellte Datei einfüge und dann mit Latex, Bibtex, 2x Latex übersetze, wird kein Literaturverzeichnis erstellt.
Weiß Jemand vielleicht woran das liegen könnte?
%jobname NICHT ersetzen \begin{filecontents}{\jobname.bib} @online{zeilenumbruchBibliographielinks, author = {TeXwelt}, title = {Zeilenumbrüche in Bibliografielinks}, url = {http://texwelt.de/wissen/fragen/7008/}, urldate = {2014-07-01} } @online{bibliographieUnterteilen, author = {TeXwelt}, title = {Wie unterteile ich meine biblatex Bibliografie?}, url = {http://texwelt.de/wissen/fragen/7532/}, urldate = {2014-07-23} } \end{filecontents} \documentclass[bibliography=totoc]{scrartcl} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ udieresis={ü} } \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[backend=biber, style=numeric, ]{biblatex} \addbibresource{\jobname.bib}%jobname NICHT ersetzen \begin{document} \tableofcontents \section{Zusatzinfos} \citetitle{bibliographieUnterteilen} Wie kann ich Links besser trennen?\footcite{zeilenumbruchBibliographielinks} \printbibliography \end{document}