Probleme beim Umwandeln in PDF - MiKTeX

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Cel_Shaded
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di 25. Mär 2014, 18:51

Probleme beim Umwandeln in PDF - MiKTeX

Beitrag von Cel_Shaded »

Hallo Zusammen,

Bin vollkommen neu im Umgang mit LaTeX, habe mir pro TeXt heruntergeladen. LaTeX Version ist MiKTeX mit TeXstudio als Editor.
Ich habe mich mit den PDFs, die pro TeXt beiliegen etwas eingelesen und weiß auch, wie man mit der Eingabeaufforderung (benutze Windows 7, 64 bit) .tex-Dateien in PDFs umwandelt, die man mit bspw. dem Adobe Reader problemlos öffnen kann:
cd [Dateipfad]
pdflatex [Dokumentname]
Ich kann in TeXstudio meinen Text problemlos kompilieren und mir in der Vorschau anzeigen lassen, aber wenn ich den Text über "Speichern unter" als PDF-Datei speichern möchte, erhalte ich zwar eine PDF-Datei, diese lässt sich aber nicht von einem PDF-Reader öffnen. Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich mit TeXworks eine PDF-Datei speichern möchte.
Mir erscheint es etwas umständlich jedesmal den Umweg über das Terminal gehen zu müssen, wenn ich ein benutzbares PDF haben möchte, deshalb denke ich, dass ich etwas falsch mache und bitte um Eure Hilfe.

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Probleme beim Umwandeln in PDF - MiKTeX

Beitrag von rais »

Cel_Shaded hat geschrieben: Ich kann in TeXstudio meinen Text problemlos kompilieren und mir in der Vorschau anzeigen lassen,
wird dabei nicht bereits eine .pdf erzeugt?
Cel_Shaded hat geschrieben: aber wenn ich den Text über "Speichern unter" als PDF-Datei speichern möchte, erhalte ich zwar eine PDF-Datei, diese lässt sich aber nicht von einem PDF-Reader öffnen. Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich mit TeXworks eine PDF-Datei speichern möchte.
Klingt fast so, als würdest Du die .tex-Quelldatei als .pdf speichern wollen.
Öffne eine per `speichern unter' gespeicherte .pdf einfach mal mit einem Texteditor: wenn Du darin Deine ganzen LaTeX-Anweisungen wiederfindest, darfst Du Dich nicht wundern, daß Dein PDF-Reader damit nix anfangen kann.

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Cel_Shaded
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di 25. Mär 2014, 18:51

Re: Probleme beim Umwandeln in PDF - MiKTeX

Beitrag von Cel_Shaded »

rais hat geschrieben:Klingt fast so, als würdest Du die .tex-Quelldatei als .pdf speichern wollen.
Jepp, du hast recht. Und ich hab mich schon gewundert, dass ich die PDFs mit TeXstudio öffnen kann. Da hab ich das Programm wohl für zu idiotensicher gehalten.
Hab mittlerweile auch festgestellt, dass nach dem Kompilieren ein GUI-Button für den PDF-Export erscheint. Danke für die schnelle Antwort!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das Kompilieren ist die Erzeugung einer pdf (pauschal ausgedrückt). Dein Editor macht nichts anderes, als dir den Quelltext schick anzuzeigen, und ruft dann im Hintergrund pdflatex auf. Genau wie du das auf der Kommandozeile machst. In dem Ordner deiner tex-Datei erscheinen dann neben der pdf auch alle Hilfsdateien.
Was sind hilfsdateien und wo finde ich diese?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten