nun nochmal zu meinem Problem

Also folgendes:
Ich möchte in meiner Diplomarbeit am Schluss noch Anhänge anfügen. Dabei soll "Anhang" ins Inhaltsverzeichnis aber die restlichen Anhänge nicht extra aufgelistet werden. Soweit ja ganz normal und verständlich denke ich.
Unter Anhang soll dann ein Anhangsverzeichnis die einzelnen Anhänge auflisten. Und zwar so:
Anhangsverzeichnis
A Überschrift-Symbole
A.1 erste Symbole
A.2 zweite Symbole
B noch mehr Anhang
B.1 noch mehr
....
Auf jeder Seite des Anhangs soll es eine Kopfzeile wie im restlichen Dokument geben, mit der jeweiligen Überschrift "A Überschrift-Symbole"
Die Dokumente können entweder über
\includepdf oder \includegraphics
Zwischen den einzelnen Anhängen sollen nicht extra Captions angezeigt werden, da diese ja sowieso in der Kopfzeile stehen. Des weiteren hätte ich noch gerne eine Bildüberschirft oder -unterschrift "Anhang A.1 erste Symbole"
ist das möglich?
\documentclass[12pt,titlepage,a4paper,headsepline, DIV10, %Teilung der Seite in 10 gleiche Teile, bessere Lesbarkeit listof=totoc,% Verzeichnisse ins TOC index=totoc,% bibliography=totoc, % \appendixprefix, numbers=noenddot, oneside,%% ]{scrreprt} % Sprache \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{type1ec} % CM-Super: Font Definitions Type 1 \usepackage[T1]{fontenc} % T1-encoded fonts: auch W"orter mit Umlauten trennen % für ä und ü und ö und ß, Editor muss auf ISO-8895-15 eingestellt sein ISO- \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage %[\setlength{\captionindent}{0.8cm}] [normal,bf,footnotesize]{caption2} \usepackage{pdfpages} % zum Einbinden von PDF-Dokumenten \usepackage{footnote} %Anordnung von Abbildungen nebeneinander \usepackage{subfigure} % für Seiten im Querformat für bestimmten Bereich benutzen. Muster: \begin{landscape} Inhalt ist z.B. sehr große Tabelle \end{landscape} \usepackage{lscape} %Seitenzählung erst nach Literaturverzeichnis \newcommand{\RM}[1]{\MakeUppercase{\romannumeral #1}} %Kopf- und Fußzeile \usepackage [automark,headsepline]{scrpage2} % weitere Optionen direkt bei scrbook laden %Anhangs und Verzeichnis --> http://goo.gl/qrEgC % Pakete für Anhangerzeichnis \usepackage{tocstyle} \usetocstyle{KOMAlike} %Anhangverzeichnis \makeatletter \providecommand{\protected@immediate@write}[3]{% \begingroup \let\thepage\relax #2% \let\protect\@unexpandable@protect \edef\reserved@a{\immediate\write#1{#3}}% \reserved@a \endgroup \if@nobreak\ifvmode\nobreak\fi\fi } % Die folgende Umgebung wird verwendet, um innerhalb der toc-Datei einzelne Bereiche ein- und ausschalten zu können. In die toc-Datei wird die Umgebung dabei jeweils als \begin{tocconditional}{BEREICH}...\end{tocconditional} eingefügt. \newenvironment*{tocconditional}[1]{% \expandafter\ifx\csname if@toccond@#1\expandafter\endcsname \csname iftrue\endcsname \else \value{tocdepth}=-10000\relax \fi \typeout{tocdepth in `#1': \the\c@tocdepth}% }{% } % Gleich nach dem Öffnen der toc-Datei beginnen wir den Haupt-Bereich "main": \AtBeginDocument{% \addtocontents{toc}{\string\begin{tocconditional}{main}} } % Und der letzte Bereich endet am Ende der toc-Datei. \BeforeClosingMainAux{% \begingroup \let\protected@write\protected@immediate@write \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}}% \endgroup } % Hier können nunr neue Bereiche definiert ... \newcommand*{\newtocconditional}[2][false]{% \expandafter\newif\csname if@toccond@#2\endcsname \csname @toccond@#2#1\endcsname } % Und ein- oder ausgeschaltet werden: \newcommand*{\settocconditional}[2]{% \csname @toccond@#1#2\endcsname } % Neben dem Hauptbereich ... \newtocconditional[true]{main} % definieren wir noch einen Bereich für den Anhang. \newtocconditional{appendix} % Mit dem Anhang geben wir einerseits das Anhangsverzeichnis aus, andererseits beenden wir den aktuellen Bereich in der toc-Datei und beginnen den neuen Bereich "appendix". Damit im Haupt-Inhaltsverzeichnis ein Eintrag für das Anhangsverzeichnis erscheint, verwenden wir \addchap und zwar noch bevor der letzte Bereich geschlossen wird. Wenn wir es ganz sicher machen wollten, müssten wir die auskommentierten Zeilen noch aktivieren. So verlassen wir uns einfach darauf, dass vor dem appendix-Bereich der main-Bereich lag. \g@addto@macro\appendix{% % \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J % \string\begin{tocconditional}{main}}% \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J \string\begin{tocconditional}{appendix}}% } % Jetzt definieren wir das Anhangsverzeichnis selbst als Alias für die toc-Datei. Dabei wird aber der Hauptbereich "main" deaktiviert und der Anhangsbereich "appendix" aktiviert. \newcommand*{\appendixtableofcontents}{% \showtoc[{ % \aliastoc{\tocstyleTOC}{toc}% \settocconditional{main}{false}% \settocconditional{appendix}{true}% }]{toc}% } % Auch wenn man einen Anhang normalerweise nicht beenden kann, so ist es ggf. erwünscht, dass Literaturverzeichnis, Index etc. zwar nach den Kapiteln des Anhangs kommen, aber dem Hauptverzeichnis zugeordnet werden sollen. Also benötigen wir eine Anweisung, um in der toc-Datei den aktuellen Bereich zu beenden und wieder einen Hauptbereich einzuschalten: \newcommand*{\postappendix}{% \addtocontents{toc}{\string\end{tocconditional}^^J% \string\begin{tocconditional}{main}}% \clearpage } \makeatother \usepackage{float} \newfloat{anhang}{hbt}{lob}[chapter] \floatname{anhang}{Anhang} \usepackage{hyperref} \setuptoc{toc}{totoc} % Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis \begin{document} \setcounter{page}{1} \pagenumbering{Roman} \tableofcontents \pagenumbering{arabic} \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter\ #1}{}} \clearscrheadfoot \ihead{{\textsf{\leftmark}}} \pagestyle{scrheadings} \ohead{{\textsf{\thepage}}} \setcounter{page}{1} \newpage \chapter*{Danksagung} \thispagestyle{empty} Ich danke meiner Mama, meinem Papa, meinen Freunden, meinen Kollegen meinem Hund, meinen Topfpflanzen und den Fliegen in der Bibliothek für die anregenden Kommentare und den fördernden Diskussionen. \newpage \thispagestyle{empty} % Rechtliches \chapter*{Rechtliches} % Vertikalen Platz von 5 cm lassen, gibts auch als \vspace{5cm} % Unterschrift drunter, weil Deins Ort, Datum \hspace{1cm} Name \newpage \include{Kapitel/Anhang} \end{document}
Hier mein Anhang:
\clearpage \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang} \appendix % Beginn des Anhang %\chapter*{Anhangsverzeichnis} % Erzeugt Überschrift "`Anhang"' ohne Eintrag ins Inhaltsverzeichnis und ohne Nummer \appendixtableofcontents %\listof{anhang}{Anhangsverzeichnis} \clearpage \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Wertstromsymbole} \centering \begin{anhang} \includepdf[noautoscale]{Bilder/Materialflusssymbole.pdf} \caption{Materialflusssymbole} \label{anh:Materialflusssymbole} \end{anhang}
Grüße Tobias[/code]