Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem pifonts-Paket sowie auch mit dem bbding-Paket. Wenn ich Befehle wie bspwe. \ding{54} verwende, dann wird mir nicht das passende Symbol im PDF angezeigt, sondern die Zahl "4" (was zufällig genau der Zahl entspricht, die man auf der Tastatur drücken muss, um in einem Textverarbeitungsprogramm das Zeichen 54 von Zapf Dingbats zu erhalten). Ebenso bei anderen Symbolen mit \ding{<xx>} oder auch mit Befehlen, die in bbding definiert wurden. Egal, ob ich nur pifonts einbinde oder beide Pakete.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich verzweifle gerade daran. Auch in der Konsole gibt mir LaTeX keinen Fehler zu den beiden Paketen oder zu irgendetwas mit "Zapf Dingbats" an. Im PDF habe ich auch schon nachgesehen, wenn ich es mit dem Adobe Reader öffne und in die Eigenschaften gehe, steht dort dass Zapf Dingbats eingebunden wurde.
Ich verwende TeX für Mac (TeXShop).
Hat irgenjemand eine Idee?
Vielen Dank schon einmal und beste Grüße
Problem mit pifonts- sowie auch mit bbding-Paket
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 11:04
Dein Problem ist nicht nachvollziehbar:
Ergebnis im Anhang. Kontrolliere einmal, ob die Pakete überhaupt geladen sind.
Gruß, Sepp.-
\listfiles \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{pifont} \usepackage{bbding} \begin{document} \section{pifont} \ding{54} \section{bbding} \ArrowBoldRightStrobe \end{document}
Gruß, Sepp.-
- Dateianhänge
-
- layout282.pdf
- (8.91 KiB) 451-mal heruntergeladen
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 11:04
Hey Sepp,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hast Recht - das Problem ist nicht nachvollziehbar. Wenn ich Deine Datei durchlaufen lasse, werden die Zeichen korrekt dargestellt. Scheinbar hab ich da ne ganz komische Verknüpfung widriger Umstände in meinem TeX-File. Ungeschickterweise habe ich sehr viele Pakete eingebunden und es wird wohl sehr schwierig herauszufinden, welche Kombination von Paketen und Einstellungen diesen Fehler verursacht. Aber zumindest weiß ich jetzt mal, dass es an der Kombination von Einstellungen und Paketen liegen muss und dass es nicht an meinem System liegt.
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hast Recht - das Problem ist nicht nachvollziehbar. Wenn ich Deine Datei durchlaufen lasse, werden die Zeichen korrekt dargestellt. Scheinbar hab ich da ne ganz komische Verknüpfung widriger Umstände in meinem TeX-File. Ungeschickterweise habe ich sehr viele Pakete eingebunden und es wird wohl sehr schwierig herauszufinden, welche Kombination von Paketen und Einstellungen diesen Fehler verursacht. Aber zumindest weiß ich jetzt mal, dass es an der Kombination von Einstellungen und Paketen liegen muss und dass es nicht an meinem System liegt.
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 11:04
Super! Ich hatte ein ganz ähnliches Problem, nur stellte es bei mir stinknormale Großbuchstaben dar.
Woher soll man wissen, ob Mathemodus oder nicht Mathemodus nötig ist für manche Befehle. Will man nur griechische Buchstaben, geht es nicht ohne Mathemodus.
Kurz: ich bin froh, mich jetzt angemeldet zu haben. Ohne euch wäre ich aufgeschmissen!

Noch was: hat jemand eine Ahnung wie ich das Zeichen, das Inkscape produziert, wenn ich den Stern auf der Tastatur als Text eintippe, in mein Latex Dokument bekomme? Dieses Zeichen hat 5 Enden, die gerade abgeschnitten sind, ähnlich wie beim pifont Zeichen \ding{81}, nur sind es da 6 Enden. Ich brauche das, um meine Inkscape Grafik in der caption erklären zu können.
Woher soll man wissen, ob Mathemodus oder nicht Mathemodus nötig ist für manche Befehle. Will man nur griechische Buchstaben, geht es nicht ohne Mathemodus.
Kurz: ich bin froh, mich jetzt angemeldet zu haben. Ohne euch wäre ich aufgeschmissen!


Noch was: hat jemand eine Ahnung wie ich das Zeichen, das Inkscape produziert, wenn ich den Stern auf der Tastatur als Text eintippe, in mein Latex Dokument bekomme? Dieses Zeichen hat 5 Enden, die gerade abgeschnitten sind, ähnlich wie beim pifont Zeichen \ding{81}, nur sind es da 6 Enden. Ich brauche das, um meine Inkscape Grafik in der caption erklären zu können.