Problem mit /cline und Hintergrundfarbe von Spalten

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


rix
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 16:49

Problem mit /cline und Hintergrundfarbe von Spalten

Beitrag von rix »

die Strichführung von /cline scheint bei farbigen Spalten verdeckt zu sein.

hier mein Quelltext:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\geometry{includehead,includefoot,inner=1.5cm,outer=2cm,top=1cm,bottom=1cm}
\setlength{\parindent}{0cm}	 % Einrücktiefe der ersten Zeile

\usepackage{xcolor} % Textfarben
\usepackage{colortbl} % Tabellenfarben
\definecolor{grau-9}	{gray}	{0.9} % Hellgrau - fast weiß
\definecolor{grau-85}	{gray}	{0.85}
\definecolor{grau-8}	{gray}	{0.8}
\definecolor{grau-75}	{gray}	{0.75}

\usepackage
{
  array,
  booktabs,
  calc,
  diagbox, dcolumn,
  enumerate,
  longtable,
  multirow,
  tabularx, tabu 
}

\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig mit Breitenangabe
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig mit Breitenangabe

\newcommand{\ltab}{\raggedright\arraybackslash} % Tabellenabschnitt linksbündig
\newcommand{\ctab}{\centering\arraybackslash} % Tabellenabschnitt zentriert
\newcommand{\rtab}{\raggedleft\arraybackslash} % Tabellenabschnitt rechtsbündig

% Spaltentypen mit Hintergrundfarbe:
\newcolumntype{i}[1]{>{\columncolor{#1}}l} % l-i-nksbündig
\newcolumntype{m}[1]{>{\columncolor{#1}}c} % m-ittig
\newcolumntype{e}[1]{>{\columncolor{#1}}r} % r-e-chtsbündig

% Spaltentypen mit Hintergrundfarbe und Breitenangabe:
\newcolumntype{I}[2]{>{\columncolor{#1}}L{#2}} % l-I-nksbündig
\newcolumntype{M}[2]{>{\columncolor{#1}}C{#2}} % M-ittig
\newcolumntype{E}[2]{>{\columncolor{#1}}R{#2}} % r-E-chtsbündig

\newcommand{\Hline}[1]{\noalign{\hrule height #1}} % unterschiedlich breite Tabellenwaagerechte

\newcommand*{\tabularwidth}{}
\newdimen\tabularwidth


\begin{document} 

\begin{center}
  \renewcommand{\arraystretch}{1.15}
  \begin{tabu}
  {
    C{0.15\linewidth-2\tabcolsep} | 
    >{\fontsize{10pt}{12pt} \selectfont} C{0.15\linewidth-2\tabcolsep} | 
    C{0.0875\linewidth-2\tabcolsep} 
    M{grau-85}{0.0875\linewidth-2\tabcolsep} 
    C{0.0875\linewidth-2\tabcolsep} 
    M{grau-85}{0.0875\linewidth-2\tabcolsep} | 
    C{0.0875\linewidth-2\tabcolsep} 
    M{grau-85}{0.0875\linewidth-2\tabcolsep} 
    C{0.0875\linewidth-2\tabcolsep} 
    M{grau-85}{0.0875\linewidth-2\tabcolsep}
  }
    
\rowfont{\bfseries \fontsize{10pt}{10pt} \selectfont}
2. Ordnung & 3. Ordnung & \multicolumn{4}{c|}{1.1: gerundete Selbstlaute} & \multicolumn{4}{c}{1.2: gespreizte Selbstlaute} \\
\Hline{1pt}

\rowfont{\fontsize{9pt}{9pt} \selectfont}
Zungenhöhe & Zungenstelle & kurz & IPA & lang & IPA & kurz & IPA & lang & IPA \\
\Hline{1pt}

\multirow{8}{*}{2.1: hoch} & \multirow{2}{*}{3.1: hinten} & & & & & & & &  \\
\cline{3-10}
& & &  & & & &  & &  \\
\cline{2-10}
& \multirow{4}{*}{3.2: mitten} & &  & & & & bla & &  \\
\cline{3-10}
& & & & & & & & &  \\
\cline{3-10}
& & & bla & &  & & bla & & bla \\
\cline{3-10}
& & & bla & & bla & & bla & & bla\\
\cline{2-10}
& \multirow{2}{*}{3.3: vorne} & & bla & & bla & & bla & & bla \\
\cline{3-10}
& & & bla & & bla & & bla & & bla \\
\hline
  \end{tabu}
\end{center}

\end{document}

Woanders hatte ich gelesen, eine Lösung wäre verschachtelte Tabellen...
aber das möchte ich mir nicht antun -.-
alleine schon, weil mir das viel zu unsauber ist (formatierungs- technisch usw.)
Zuletzt geändert von rix am Mo 10. Mär 2014, 17:57, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

hier mein Quelltext:
Der ist viel zu lang. Und er benützt Schriften, die es auf anderen Systemen evtl. nicht gibt.

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Ich ergänze mal Ulrikes Anmerkung: Erstelle bitte ein lauffähiges Minimalbeispiel, dann kann man Dir leichter helfen.

Helmut

rix
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 16:49

Beitrag von rix »

oh entschuldigt; ich habe alles unwichtige rausgenommen und die tabelle stark gekürzt-

ich nutze XeLaTeX, aber das Beispiel daoben geht auch mit PDFLaTeX (hat nur zur Folge, dass die Unicode-zeichen nicht dargestelt werden, aber spielt auch keine Rolle)

Jedenfalls sieht man deutlich, dass die waagerechten Zellenbegrenzungen auf der rechten Seite von der Spaltenfarbe verdeckt werden. Beim hin-und herzoomen verändert sich zwar die Sichtbarkeit,... im Ausdruck werden die Zellenbegrenzungen jedoch grundsätzlich überdeckt bzw. nicht dargestellt. (außer bei einer Zeile... was wohl allg. auf eine fehlerhafte Umsetzung/ Interpretation von LaTeX deutet?)

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Das kompiliert nicht wegen der vielen ʊ. Du wirst schon die ganzen Unicodezeichen durch ASCII ersetzen müssen.

rix
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 16:49

Beitrag von rix »

hmpf.. ich habe diese einfache rausgeschmissen und durch "bla" ersetzt...
tut nichts zur sache...

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Du kannst versuchen, die Linien was dicker zu machen. Aber am Ende ist der einzig sichere Weg, die Linien oberhalb der Spalten nochmal zu zeichnen, nachdem die Zellen gefärbt wurden. Ich habe keine Ahnung, wie man das bei tabu macht. Bei tabular und longtable habe ich mich mal für einen Kunden mit dem Thema beschäftigt:

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... bular-rows

Dieser Code von Heiko Oberdiek könnte auch nützlich sein um die obere Kante einer Zelle zu finden:

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... 172#156172

Abgesehen davon, ist dein Beispiel immer noch zu kompiliziert. Es lädt Pakete, die unnötig sind. Die Tabelle hat zuviele Zeilen usw.

Du solltest übrigens colortlb über \usepackage[table]{xcolor} laden, damit xcolor ein paar Anpassungen machen kann.

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Ein ähnliches Problem hatte ich hier schon mal.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

rix
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 16:49

Beitrag von rix »

@u_fischer: das bringt nichts, es muss allgemein an der Farbumsetzung liegen, da die anderen Befehle wie Zeilen- oder Zellfarbe das selbe Problem aufweisen.
---

@sudo: das kenne ich schon, aber gelöst wurde das Problem auch nicht :-(
(nur mit dem verweis, man solle entweder farben oder Ränder nutzen, aber nicht beides zugleich in einer Richtung... (also Zeilenfarbe + waagerechte Zeilenbegrenzung...)

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

@u_fischer: das bringt nichts
Was hast du denn ausprobiert? Wenn ich den Code von David zum Neumalen der Linien an den Zeilenenden einfüge, dann funktioniert das tadellos.


\\\noalign{\vskip-\dimexpr\arraystretch\ht\strutbox+\arraystretch\dp\strutbox}\cline{3-10}\noalign{\vskip\dimexpr\arraystretch\ht\strutbox+\arraystretch\dp\strutbox}

Antworten