Problem beim einbinden von Bildern im Textfluß

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


mavolo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jun 2018, 18:28

Problem beim einbinden von Bildern im Textfluß

Beitrag von mavolo »

Hallo:)
Bei mir funktioniert es irgendwie nicht, Bilder so einzubinden, dass der Text neben dem Bild "weiterfließt".
Ich habe das Bild mit wrapfigure eingebunden(siehe unten) aber es wird mir trotzdem unter den Text gezetzt und und bei den Fehlermeldungen erscheint:"wrapfigure used inside a conflicting environment"
Vieleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Danke schon im vorraus:)
Liebe Grüße
mavolo
\listfiles
\documentclass
[12pt]{report}

\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}

\begin{document}
\begin{flushleft}
\emph{Hier stand eine Zwischenüberschrift}
\\ Hier stand mein Text....\\[0.5cm]

\begin{wrapfigure}{r}{5cm}
	\includegraphics[width=4.5cm]{2013,1}
	\caption{Bildunterschrift}
\end{wrapfigure}

\end{flushleft}
\end{document}

[/code]
Zuletzt geändert von mavolo am Fr 15. Jun 2018, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Re: Problem beim einbinden von Bildern im Textfluß

Beitrag von esdd »

mavolo hat geschrieben:Hallo:)
Ich habe das Bild mit wrapfigure eingebunden(siehe unten) aber es wird mir trotzdem unter den Text gezetzt und und bei den Fehlermeldungen erscheint:"wrapfigure used inside a conflicting environment"
Vieleicht hat jemand einen Tipp für mich?
\begin{wrapfigure}{r}{5cm}
	\includegraphics[width=4.5cm]{2013,1}
	\caption{Bildunterschrift}
\end{wrapfigure}
Die Fehlermeldung sagt, dass Du die wrapfigure Umgebung innerhalb von einer anderen Umgebung verwendest. Nur mit dem kleinen Codestückchen kann Dir da aber niemand wissen, in welcher Umgebung sich dieses bei Dir befindet. Du musst uns schon genauer zeigen, was Du tust. Erstelle ein ganz kurzes Minimalbeispiel, das lauffähig ist, aber Dein Problem für andere nachvollziehbar macht.

mavolo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jun 2018, 18:28

Beitrag von mavolo »

Danke für den Hinweis un den Link. Ich habe das in meinem Beitrag bearbeitet. Ich hoffe das Minimalbeispiel ist so okay.
(Ich benutze übringens pdfLaTeX)

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Für Überschriften solltest Du, wenn möglich, die dafür vorgesehenen Befehle benutzen.

Brauchst Du die Wirkung der flushleft-Umgebung an dieser Stelle wirklich?

Mal ein Schuss ins Blaue:
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage{selinput}% https://texwelt.de/wissen/fragen/5546
\SelectInputMappings{
	adieresis={ä},
	germandbls={ß}
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\section{Zwischenüberschrift}

\begin{wrapfigure}{r}{5cm}
   \includegraphics[width=\linewidth]{example-image}
   \caption{Bildunterschrift}
\end{wrapfigure}

\blindtext
\end{document}

Gast

Beitrag von Gast »

Vorsicht! flushleft ist selbst eine Listenumgebung (genauer eine trivlist). Man sollte sie nicht verwenden, um ganze Bereiche einschließlich Überschriften linksbündig zu setzen. Dafür verwendet man besser einen Umschalter wie \raggedright.

mavolo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jun 2018, 18:28

Beitrag von mavolo »

Vielen danke für eure Antworten:)
Ich habe jezt flushleft durch \raggedright ersetzt und die Bilder so eingebunden wie es Bartman vorgeschlagen hatt. Die Fehlermeldung erscheint nicht mehr, aber irgendwie werden die Bilder trotzdem nicht richtig gesetz. Das Bild, das ich nach Text 1 eingebunden habe wird unter den 1. Text gesetz. Das zweite Bild, das ich unter dem zweiten Text eingebunden habe wird zwar rechts gesetzt, allerdings nicht neben den zweiten sondern den dritten Text. Und das dritte Bild wird unter den dritten Text. Ich weiß nicht woran das liegen könnte, weil ich alle Bilder gleich mit der wrapfigure Umgebung eingebunden habe.
\documentclass
[12pt]{report}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß}}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\raggedright
Text1\\
Hier stand min erster Text 
\\[0.5cm]
\begin{wrapfigure}{r}{8cm}
	\includegraphics[width=\linewidth]{2013,2}
	\caption{Bildunterschrift}
\end{wrapfigure}

\clearpage
Text 2\\
Hier stand mein zweiter Text 
		\begin{wrapfigure}{r}{3cm}
		\includegraphics[width=\linewidth]	{2013,EB,9.jpg}
		\caption{Bildunterschrift}
	\end{wrapfigure}
\\[0,5cm]
Text 3\\
	Hier stand mein dritter Text \\[0,5cm]
	\begin{wrapfigure}{r}{3cm}
		\includegraphics[width=\linewidth]	{2013,EB,8.jpg}
		\caption{Bildunterschrift}
	\end{wrapfigure}
\end{document}

Gast

Beitrag von Gast »

Das ist leider kein vollständiges Minimalbeispiel nach Anleitung! Daher können wir nur spekulieren. Das hier funktioniert jedenfalls:
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\raggedright

\begin{wrapfigure}{r}{8cm}
   \includegraphics[width=\linewidth]{2013,2}
   \caption{Bildunterschrift}
\end{wrapfigure}
\blindtext

\clearpage
      \begin{wrapfigure}{r}{3cm}
      \includegraphics[width=\linewidth]   {2013,EB,9.jpg}
      \caption{Bildunterschrift}
   \end{wrapfigure}
\blindtext

   \begin{wrapfigure}{r}{3cm}
      \includegraphics[width=\linewidth]   {2013,EB,8.jpg}
      \caption{Bildunterschrift}
   \end{wrapfigure}
   Text 3\\
   Hier stand mein dritter Text.

\end{document}
Ab und zu einen Absatz zu machen, ist durchaus von Vorteil!

BTW: Es ist unsinnig zuerst inputenc mit Option utf8 zu laden und dann doch selinput zu verwenden. Eines von beiden reicht (und bei aktuellen LaTeX braucht man keines von beiden), sondern verwendet einfach UTF8 für die Codierung der Datei und fertig.

mavolo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jun 2018, 18:28

Beitrag von mavolo »

Vielen Dank für eure Antworten und Hinweise, es funktioniert jezt! :)
Mein Fehler war, dass ich den Befehl zum Einfügen des Bildes nach den Text, neben das das BIld sollte, gesetzt habe. Aber man muss den Befehl mit dem man das Bild einfügt(hier wrapfigure) vor den betrefenden Text setzen.Das habe ich nicht gewusst, weil das beim normalen BIlder einfügen ja anders ist.
Liebe Grüße
Mavolo

Antworten