Problem bei mehreren Apostrophen

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Bienchen82
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 11:17

Problem bei mehreren Apostrophen

Beitrag von Bienchen82 »

Hallo zusammen,

leider habe ich gerade ein Problem mit Latex, für das ich im Netz bislang nicht wirklich eine Lösung gefunden habe:

Ich möchte drei Apostrophen hintereinander verwenden (aber nicht im Sinne einer 3. Ableitung!), also z.B. d'''. Latex interpretiert die ersten beiden Apostrophen dann scheinbar als Anführungszeichen und stellt diese als "Paar" dar, während der dritte Apostroph mit einem größeren Abstand zum zweiten erscheint, also ungefähr so: d"'.

Wie könnte ich dieses Problem denn lösen?

Vielen Dank, die Biene :-)

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

Entweder schreibst du
Beispielwort\grq"'
oder auch (weniger schön)
Beispielwort\grq\grqq
\grq (german right quote) erzeugt ein einfaches, \grqq ein gewöhnliches schließendes Anführungszeichen (entsprechend \glq und \glqq)

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Aber es gibt einen unterschied zwischen (rechten, deutschen) Anführungszeichen und Apostroph … ;)
Versuchs mal mit leeren Gruppen:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
d''' vs. 
d'{}'{}' vs.
d\grq{}\grq{}\grq
\end{document}
Wozu brauchst du das denn?


Grüße
iTob

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

Stimmt.
d\grq{}\grq{}\grq
kommt dem gewünschten wohl am nächsten, hatte ich nicht bedacht. Ich habe das auch schon öfters für ein Zitat im Zitat gebraucht, da kann es vorkommen, das ein solches eben auf 3 Anführungsstriche endet
Edit: oder entsprechend aber einfacher:
d\grq{}\grqq

Bienchen82
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 11:17

Beitrag von Bienchen82 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten, das löst mein Problem! :-)

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Verrätst du uns denn noch, wozu das Ganze?

Κrοnf

Beitrag von Κrοnf »

Ein schließendes Anführungszeichen ist, wie schon gesagt wurde, etwas anderes als ein Apostroph.

Daher hier noch eine Lösung für das Problem mit korrekten Apostrophen:
d'\relax '\relax '
\relax sagt dem Compiler, das Vorhergehende und das Nachfolgende nicht zusammmen zu interpretieren. Also wird kein schließendes Anführungszeichen erzeugt und die Abstände bleiben gleich.[/code]

Antworten