Problem bei der Konfiguration von Texmaker

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Gast

Problem bei der Konfiguration von Texmaker

Beitrag von Gast »

Guten Tag zusammen

Ich werde in nächster Zeit einige größere Dokumente erstellen müssen und habe mich entschieden LaTeX zu verwenden.

Beschreibungen aus dem Internet entsprechend hab ich als erstes eine Distribution (MiKTeX 2.9) heruntergeladen und installiert. Anschließend habe mich für den Editor "Texmaker" entschieden und diesen ebenfalls geladen und installiert.

Also ich nun meine ersten LaTeX-"Gehversuche" machen wollte kamen nur Fehlermeldungen.

Daher meine Frage:

Was habe ich falsch gemacht bzw. was muss ich tun wenn bei der Kompilierung der Error " Error : could not start the command" angezeigt wird? Mir ist es nicht möglich die Logdatei aufzurufen (Datei wird nicht gefunden) und eine PDF Ansicht erhalte ich auch nicht. Ich sehe momentan also keine Möglichkeit mit LaTeX zu arbeiten :(

Habe noch keine Erfahrungen mit diesem Programm, könnte also sein das das Problem mit wenigen Handgriffen behoben ist aber dazu benötige ich eure Hilfe!

Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

MfG. Thomas

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Thomas,

MiKTeX (wie auch TeX Live) installiert den Editor TeXworks. Der sollte daher direkt verwendbar sein, im Startmenü vmtl. auch auffindbar. Ich schätze diesen schnellen Editor TeXworks sehr, da ich keine x Toolbars brauche. Damit könntest Du also schonmal loslegen.
Wenn Du TeXmaker oder TeXnicCenter später installierst, kannst Du Dein Projekt immer noch damit weiterbearbeiten.

Viele Grüße,

Stefan

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Damit funktioniert alles :) Hoffe nur das ich in Zukunft eine Möglichkeit finde auch Texmaker ans laufen zu kriegen da mir TeXworks recht unübersichtlich erscheint.

Aber auf jeden Fall herzlichen Dank, jetzt kann ich endlich anfangen :)

Freue mich über die schnelle Hilfe

pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von pospiech »

Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass pdflatex oder latex nicht gefunden werden. Dies passiert immer dann wenn man keine Distribution installiert hat.

Oder du hast versucht mit F1 über dvi->dvips->ps2pdf zu kompilieren. In meinem letzten Workshop sind auch einige darüber gestolpert (warum es genau nicht funktionierte weiß ich nicht mehr). Richtig wäre F6 (pdflatex).

texmaker nutzt keine absoluten Pfade, so dass die Programme im Pfad gefunden werden müssen. Texworks funktioniert genauso.
Wenn das eine funktioniert sollte das andere auch gehen.

Es sei denn du hast irgendetwas konfiguriert?

@Stefan: Nur als Anmerkung: Die Anzahl der Toolbars ist keine Faktor an dem sich die Qualität eines Editors bestimmen lässt.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hi Matthias,

die Bemerkung zu Toolbars war nur der erste schnelle Nebensatz, der mir beim Schreiben einfiel, da ich im Hinterkopf hatte, dass mir der minimalistische Ansatz von TeXworks gefällt. Und ich arbeite oft auf einem 13" Laptop oder einem noch kleineren Netbook, mit wenig Platz.

Anliegen meiner Antwort war, Thomas zu einem schnellen Start zu helfen, klappte ja auch. Mit dem Rat, die Anzahl von Toolbars nicht als Qualitätsmerkmal heranzuziehen, kann ich nichts anfangen, ich sehe da sowieso keinen Zusammenhang.

Ich verfolge auch die Entwicklung von Texmaker und schätze die fortwährende Weiter-Verbesserung des sehr guten Editors. Generell freue ich mich über die Vielfalt an Editoren, erst recht plattformübergreifenden, so dass man u.a. die Wahl zwischen komplexen GUIs und auch einfachen hat.

Thomas' Frage zu Texmaker sehe ich daher weiter als offen und begründet - vielleicht hat noch jemand Tipps oder Thomas hat evtl. ein paar mehr Informationen zum Problem, wie Art der Übersetzung (engine/format: pdfLaTeX, XeLaTeX o.a.), Screenshot, Logfile falls generiert o.ä., insbesondere alle aktuellen Einstellungen in Texmaker.

Viele Grüße,

Stefan

ChrisK

Beitrag von ChrisK »

Ich habe genau das selbe Problem und komme auf keine Lösung. Texworks zeigt mir genau die selbe Fehlermeldung an, dass eben Latex und pdflatex nicht gefunden werden konnten. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht haben soll. Ist das Problem allgemein bekannt?

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Chris,

hast Du denn auch TeX/LaTeX installiert, also TeX Live oder MiKTeX? Texworks allein ist nur ein Editor.

Stefan

TeXmaker benutzer

Beitrag von TeXmaker benutzer »

Hallo,

bei mir taucht die gleiche Fehlermeldung auf, wenn ich in den Texmaker Einstellungen sage, dass ein "build" Unterordner für alle output files benutzt werden soll. Die Option funktioniert leider nur auf dem Windows rechner.

Ich benutze TeXmaker 4.0.1. und die TeX Live Distribution. Ohne Unterordner funktioniert das Übersetzen.

Beste Grüße

Nur ein Gast

Hatte das gleiche Problem

Beitrag von Nur ein Gast »

Hallo Leute,

ich hatte das gleiche Problem. Muss aber dazu sagen, dass ich erst den TexMaker installiert hatte und danach erst die Distribution MikTex 2.9

die Installation war ohne Erfolg, bzw. ich konnte weiterhin nicht wirklich mit TexMaker arbeiten. Habe den TexMaker gelöscht und neu installiert, nun läuft es.

Omurk

Lösung des Problems

Beitrag von Omurk »

Ich kann mich dem Vorposter nur anschließen. Funktioniert auf diese Weise einwandfrei!

Antworten