Probel mit dem befehl Wrapfigure

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Samoth
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 26
Registriert: So 26. Mai 2013, 14:30

Probel mit dem befehl Wrapfigure

Beitrag von Samoth »

Hallo,
damit ich im kommenden Semester meine Ba-Arbeit mit Latex arbeiten kann, arbeite ich mich jetzt schon einmal ein. Nun stehe ich vor dem Problem, das ich eine Grafik die ich linksbünundig, vom Textumschlossen in das Dokument eingebunden habe.
Nun ist das bild drin, aber der freiraum wird nach unten weiter freigehalten, obwohl das bild nicht so groß ist, sodass es unterhalb weiß ist und der Text dieses weiße "box" umfließt.
 
\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{article}
\usepackage{wrapfig}	
\usepackage[german]{babel}	

\begin{document}

TEXT

\begin{wrapfigure}{l}{0.39\textwidth}
      \includegraphics[width=0.4\textwidth]{Aufbauat}
      \caption{Aubau der Atmosphäre}
\end{wrapfigure}

TEXT

\end{document} 
Hoffe jemand kann mir dabei helfen.[/code]

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Von Text umflossene Bilder sind generell in LaTeX leider kaum problemlos realisierbar. Irgendwo klemmt es früher oder später immer.

Allerdings stören solche Bilder auch ganz erheblich den Lesefluss u. a. durch wechselnde Zeilenlängen, so dass man sie abgesehen von kürzeren Artikeln in längeren, wissenschaftlichen Arbeiten eher vermeiden sollte. Am besten sind Bilder (und andere Konsultationsobjekte) am Seitenkopf, ersatzweise am Seitenende oder auf Extraseiten aufgehoben.

Samoth
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 26
Registriert: So 26. Mai 2013, 14:30

Beitrag von Samoth »

Dies ist mir bewusst.
Normalerweiße nutze ich auch bei Protokollen zentrierte Bilder am seitenanfang oder ende.

Das jetztige Problem bezieht sich rein auf ein versuch ein optimales Seitenlayout zu gestalten, sodass man TEx auch für andere Anwendungen nutzen kann.

CollmDante
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:00
Wohnort: Wermsdorf

Beitrag von CollmDante »

Das Problem ist für mich nicht vollständig nachvollziehbar:
\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{article}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{wrapfig}  
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{blindtext}  
\begin{document}
\blindtext
\begin{wrapfigure}[10]{l}{0.42\textwidth}
      \includegraphics[width=0.4\textwidth,height=3cm]{Aufbauat}
      \caption{Aubau der Atmosphäre}
\end{wrapfigure}
\blindtext
\end{document}
Über den optionalen Parameter kann man doch den von der Grafik eingenommenen Platz über die Anzahl der Zeilen steuern.
Gruß Jens
Die Kugel ist der vollendete Kompromiss, sie kann nirgendwo anecken.
Paul Leip

Samoth
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 26
Registriert: So 26. Mai 2013, 14:30

Beitrag von Samoth »

Juhu
Danke CollmDante, der Fehler lag darin, das ich die Eckige klammer vergessen habe gleich nach \begin{wrapfigure}

Antworten