von markusv » Mi 16. Dez 2020, 08:41
Ich habe mir die aktuelle Version nun auch mal aus der Bib ausgeliehen und durchgeblättert. Die groben Fehler, die eingangs erwähnt wurden bzw. in der Rezension in DTK erschienen sind (anbei der aktuelle Link, ab S. 59: http://archiv.dante.de/DTK/PDF/komoedie_2003_3.pdf), sind wohl tatsächlich verbessert wurden. Ich werde hier, je nach Zeit und Laune, in Zukunft die Sachen mal auflisten, die zu verbessern sind. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Leser.
Auffällig ist, dass biblatex/biber nur sehr kurz betrachtet wird, obwohl es schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die vorherrschende Variante zur Erzeugung von Quellenverzeichnissen war.
Auch KOMA-Script kommt recht kurz. In den Code-Beispielen werden die Klassen dann zwar verwendet, aber veraltete Optionen genutzt oder ganz weggelassen.
Es werden häufig veraltete Pakete genutzt oder beschrieben, bspw. color, statt xcolor, ngerman statt babel etc.
TBC.
Ich habe mir die aktuelle Version nun auch mal aus der Bib ausgeliehen und durchgeblättert. Die groben Fehler, die eingangs erwähnt wurden bzw. in der Rezension in DTK erschienen sind (anbei der aktuelle Link, ab S. 59: http://archiv.dante.de/DTK/PDF/komoedie_2003_3.pdf), sind wohl tatsächlich verbessert wurden. Ich werde hier, je nach Zeit und Laune, in Zukunft die Sachen mal auflisten, die zu verbessern sind. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Leser.
[list]
[*]Auffällig ist, dass biblatex/biber nur sehr kurz betrachtet wird, obwohl es schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die vorherrschende Variante zur Erzeugung von Quellenverzeichnissen war.
[*]Auch KOMA-Script kommt recht kurz. In den Code-Beispielen werden die Klassen dann zwar verwendet, aber veraltete Optionen genutzt oder ganz weggelassen.
[*]Es werden häufig veraltete Pakete genutzt oder beschrieben, bspw. [CTAN]color[/CTAN], statt [CTAN]xcolor[/CTAN], [CTAN]ngerman[/CTAN] statt [CTAN]babel[/CTAN] etc.
[*]TBC.
[/list]