Abbildungsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abbildungsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahl

von Gast » Fr 14. Feb 2020, 15:04

Du erwartest, dass wir die Bilder Pixel für Pixel vergleichen? Wobei erschwerend hinzu kommt, dass du versäumt hast, die Bilder so einzubinden, dass wir sie direkt sehen können und nicht für jedes Bild eine eigene Seiten öffnen müssen. Ist es wirklich so schwer, zusätzlich zu den Bildern einen Satz anzugeben, was der entscheidende Unterschied ist, auf den es dir ankommt? Ein Bild soll gesagtes illustrieren oder unterstreichen. Es soll kein Suchpuzzel sein! Wir sind alle fehlbar und können deshalb in Bildern auch leicht etwas übersehen, was nicht explizit benannt ist. Das kannst du dir auch gleich für deine Arbeit merken.

Um ein paar Punkte zu nennen. deretwegen markusv deinen Code als problematisch einstuft:
  • utf8x als Option für inputenc ist (im Gegensatz zu utf8) problematisch. Mit LaTeX seit 2018-04-01 braucht man für UTF-8-codierte Dokumente sogar überhaupt kein Paket mehr, kann also \usepackage[utf8x]{inputenc} auch komplett weglassen.
  • pdfpages lädt selbst graphicx. Man braucht also graphicx nicht selbst zu laden.
  • xcolor ist eine Erweiterung von color. Irgendwann nach xcolor also noch color zu laden ist sinnlos.
  • uarial lädt URW Arial als Font. Das ist der schlechteste Arial-Nachbau, den es überhaupt gibt. Genau genommen ist das gar kein Arial, sondern ein fürchterlicher Mischmasch aus Arial und Helvetica mit uneinheitlichen Glyphenhöhen und Gundlinien. Verwende entweder direkt Arial (das geht, wenn man den Font hat, mit XeLaTeX oder LuaLaTeX statt PDFLaTeX und fontspec sehr einfach) oder einen guten Helvetica-Nachbau wie tex-gyre-heros.
  • Die Randeinstellungen sind gelinde gesagt eigentümlich. Vermutlich mal wieder irgendwelche unsinnigen Anforderungen von irgend einer Uni?
  • Das ganze Dokument mit \begin{spacing}{…}…\end{spacing} in eine Gruppe zu packen, ist keine gute Idee. Das Paket setspace bietet dafür extra sowohl Optionen als auch Umschaltbefehle. Wobei in der KOMA-Script-Anleitung auch noch erklärt wird, dass man die Verzeichnisse besser nicht mit erhöhtem Durchschuss setzt und wie man das am besten löst.
  • Die Umdefinierung von \listoffigures ist kompletter Unfug (auch in der neuen Fassung). Sie passt auch nicht zu der Wahl manueller Kolumnentitel. Das \MakeUppercase passt auch nicht zur Klasse. Ich vermute, dass das irgendwo aus dem Internet zusammengeklaubt wurde, ohne auch nur annähernd verstanden zu haben, was das macht. Wirf es raus und lies ggf. in der KOMA-Script-Anleitung die bereits genannte Option listof nach.
  • Die Verwendung von textpos aus der Kopf-/Fußdefinition von scrlayer-scrpage heraus, ist – freundlich ausgedrückt – sehr kreativ.
  • Option titlepage ist bei scrreprt Voreinstellung daher überflüssig.
  • \pagenumbering setzt bereits den Seiten-Zähler. Unmittelbar danach ist \setcounter{page}{1} allenfalls ein starkes Indiz, dass der Ersteller nie eine ausführliche LaTeX-Einführung auch nicht die KOMA-Script-Anleitung gelesen hat.
  • Es ist keine gute Idee, den Kapitelzähler nach dem ersten Kapitel erneut auf 1 zu setzen und so mehrere Kapitel 1 zu haben. (Bei Verwendung von hyperref wäre das sogar richtig problematisch).
  • \newpage vor \pagenumbering ist ein wenig schwach. In der KOMA-Script-Anleitung ist eine bessere Empfehlung zu finden.

von AchimTheis1 » Fr 14. Feb 2020, 14:59

EGAAAAAAAAAL

von AchimTheis1 » Fr 14. Feb 2020, 14:55

EGAAAAAAAAAL

von markusv » Fr 14. Feb 2020, 13:57

AchimTheis1 hat geschrieben:dafür sind die Bilder angehängt worden.
Diese klären aber nicht, wie das darin Gezeigte zustande gekommen ist.
AchimTheis1 hat geschrieben:
\makeatletter
\renewcommand\listoffigures{%
    \chapter{\listfigurename}% Used to be \section*{\listfigurename}
      \@mkboth{\MakeUppercase\listfigurename}%
              {\MakeUppercase\listfigurename}%
    \@starttoc{lof}%
    }
\makeatother
Dein Code dagegen (der mMn übrigens ein Fall für https://komascript.de/latexvorlage ist) zeigt es deutlich. Du definierst das Abbildungsverzeichnis selbst um (lass das am Besten) und setzt \chapter{} als Gliederungsebene. Das ist nunmal ein nummeriertes Kapitel.

von AchimTheis1 » Fr 14. Feb 2020, 13:45

EGAAAAAAAAAL

von Gast » Fr 14. Feb 2020, 10:41

Es wäre schon gut, wenn du die erwünschten Unterschiede auch benennen würdest. Ich vermute, es geht darum, dass das Abbildungsverzeichnis bei dir nummeriert wird, es aber nicht nummeriert werden soll. Richtig?

Da wir nicht riechen können, warum bei dir das Abbildungsverzeichnis nummeriert wird, obwohl es das nicht werden soll, kann ich nur spekulieren: Du hast Option listof=numbered gesetzt, obwohl du das nicht willst.

Ansonsten: → Minimalbeispiel

BTW: Lies einmal sehr aufmerksam die Erklärung zu \pagenumbering in der KOMA-Script-Anleitung. Lies außerdem: Achja: Normalerweise muss man die Überschrift für das Literaturverzeichnis nicht selbst setzen. Das können sowohl die Klassen als auch Pakete wie biblatex selbst.

Nach oben