zeilenregister halten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: zeilenregister halten

von mosquito » Mo 25. Jan 2010, 10:34

Besten Dank!

mosquito

von KOMA » Mo 25. Jan 2010, 09:33

mosquito hat geschrieben:Was ist den "grid"?
grid ist ein Paket, das durch Anpassung einiger Abstände und Umdefinierung einiger Anweisungen und Umgebungen versucht, die Registerhaltigkeit im zweispaltigen Satz zu verbessern. Wie gridset (eher für den einspaltigen Satz) auch, ist es ein erster Ansatz. Manchmal funktioniert es damit sehr gut, manchmal eher weniger.

von mosquito » So 24. Jan 2010, 09:57

Hallo

Also mein "Lexikon" mit den 250 Stichwörtern setzt sich aus dem jeweiligen Stichwort als Titel zusammen, einem kurzen Text und dann aus Beispielen, blau und eingezogen, wie dargestellt. Keine Formeln.

Was ist den "grid"?

Es ist nicht das erste Mal, dass ich auf ConText aufmerksam gemacht werde. Ist das etwas völlig anderes als LaTex?

mosquito

von phi » Sa 23. Jan 2010, 23:47

matze hat geschrieben:
phi hat geschrieben: Registerhaltigkeit ist derzeit in LaTeX nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.
Hallo phi, die Registerhaltigkeit in multicol und longtable finde ich gar nicht schlecht (oder hab ich 'nen Knick in der Optik?)
Naja, das hängt davon ab, wie die Anforderungen sind. Für einfachen Text dürfte das grid-Paket möglichweise genügen. Wenn aber Formeln mit ins Spiel kommen, wird das Ganze ziemlich undurchdringlich. Erstens haben abgesetzte Formeln notorisch "zufällige" Ausmaße, zweitens macht man das Formellayout ziemlich kaputt, wenn man einfach naiv \lineskip und \lineskiplimit ändert. Ich habe damit vor einiger Zeit mal herumgespielt, nicht um Registerhaltigkeit zu erzeugen, sondern um die Einfügung von \lineskip zu erzwingen, aber die Formelumgebungen machen da nicht mit.

von matze » Sa 23. Jan 2010, 22:35

...

von phi » Sa 23. Jan 2010, 18:21

Hallo,

Registerhaltigkeit ist derzeit in LaTeX nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Bist du zwingend auf LaTeX festgelegt? Wenn nein, verwende lieber ein anderes Satzsystem, welches Registerhaltigkeit unterstützt, beispielsweise eines von den von dir genannten, oder ConTeXt.

zeilenregister halten

von mosquito » Sa 23. Jan 2010, 17:33

Hallo
Ich habe ein Ziel: Nachsetzen in Latex eines 70-seitigen dreispaltigen lexikonartigen Dokuments mit etwa 250 Stichwörtern als Titel.
Problem: Die Zeilen müssen Register halten, das heißt auf gleicher Höhe stehen. Wie erhalte ich feste vertikale Abstände vor und nach einem Titel (auch wenn er größer als die Grundschrift ist), sodass das Zeilenregister nur kurz unterbrochen wird? Meine Versuche mit sämtlichen Titelkategorien schlugen fehl.
Einzug will ich nicht, auch die Abstände vor und nach der blauen Aufzählung müssen weg. Ich benötige absolute Schriftgrößen und Durchschüsse. Gibts in Latex so etwas wie einen Grundlinienraster wie in XPress und InDesign?

% Beginn des Dokuments

\documentclass[a4paper,10pt]{scrreprt}
\linespread{1.0}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multicol}
\usepackage{color}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\lohead{Der Buchmanager}

\setheadsepline[180mm]{0.25mm}
\setfootsepline[180mm]{0.25mm}
\lofoot{Buchmacher AG}
\cofoot{Version 2}
\rofoot{pagina}
\usepackage{geometry}
\geometry{left=20mm,textwidth=180mm,top=25mm,textheight=235mm}
\setlength{\parindent}{0pt}

\setlength{\columnsep}{8mm}
\setlength{\columnseprule}{0.25mm}

\begin{document}
\begin{multicols}{3}

Der Kampf der Dreißig\\
Ritterliche Taten in einem kleinen\\
schmutzigen Krieg\\
\\
\textsf{\textcolor{red}{\textbf{ANFÜHRUNGSZEICHEN}}}\\
Bewirkt, dass die Textfarbe auf die im Argument angegebene Farbe umgestellt wird. Standardmäßig angelegt sind die Farben black, white, red, green, blue, cyan, magenta, yellow. \textcolor{red}{Viele Leute} die sich für den Krieg im Mittelalter interessieren, erliegen der Versuchung, diesen mit dem glänzenden Spektakel einer Ritterschlacht zu verwechseln. Natürlich kam es vor, dass Kriege durch eine solche schnell entschieden wurden, zogen sie sich aber in die Länge, wurden Schlachten und selbst Belagerungen zu seltenen Ausnahmeerscheinung.\\
\\
\textsf{\textcolor{red}{\textbf{\textit{Deutsch}}}}\\
Die Kämpfe reduzierten sich statt dessen auf Überfälle, Hinterhalte, Verwüstungen und Plünderungen. Dadurch schädigte man zwar die Wirtschaftskraft des Gegners und konnte zumindest teilweise die eigenen Truppen finanzieren, diese entwickelten sich dabei jedoch sehr schnell zu besseren Räuberbanden. "Ritterlichkeit" - zumindest das, was man sich heute oft darunter vorstellt ? wird man dabei meistens vergeblich suchen. Denn die "Ritter" waren allzu oft damit beschäftigt, Lösegelder einzutreiben, Beute zu machen, Gefangene zu foltern und den Bauern das letzte Stück Brot abzupressen.\\
\\
Korr Golatex: Einzug 4 mm, Flattersatz, blau, mit Zeilenende\\
Vermischung von Redewendungen.
F = falsch, R = richtig
\par
\begin{addmargin}[4mm]{0pt}\itshape\color{blue}
\begin{tabbing}
R\quad \=
heutzutage, heutigentags\quad \= \kill
F \> als seine Pflicht halten\\
R \> für seine Pflicht halten,\\
\> als seine Pflicht ansehen\\
F \> heutzutags\\
R \> heutzutage, heutigentags
\end{tabbing}
\end{addmargin}
Zum berühmtesten Ereignis dieser Art kam es im März 1351 in der Bretagne. Es war der legendäre "Combat des Trentes", der Kampf der Dreißig.\\

Ritterlicher Zweikampf. Die Geschichte des Hundertjährigen Krieges ist voll solcher ritualisierter Kämpfe, denen Dichter und Chronisten oft mehr Raum als dem eigentlichen Kriegsgeschehen widmeten. Zum berühmtesten Ereignis dieser Art kam es im März 1351 in der Bretagne. Es war der legendäre "Combat des Trentes", der Kampf der Dreißig.\\
\\
\textbf{\textcolor{red}{\textit{Historiker}}}\\
In der Burg Ploërmel lag eine englische Besatzung und in ihrer Nähe in der Burg Josselin eine bretonisch-französische. Der Chronist Froissart, der das Ereignis zu den herausragendsten Waffentaten seiner Zeit rechnet, berichtet nun, dass Jean de Beaumanoir der Befehlshaber der "Franzosen" zur Ehre und Unterhaltung der Damen die "Engländer" zu einem Zweikampf herausgefordert habe.

Von Ploërmel "ein deutscher Söldner namens Brandebourch" habe daraufhin geantwortet, dass den Damen ein Zweikampf wohl kaum gefallen würde, da er so schnell vorbei sei, und man statt dessen lieber mit zwanzig oder dreißig ausgewählten Männern gegeneinander antreten solle. Da Beaumanoir mit diesem Vorschlag einverstanden gewesen sei, habe man einen Waffenstillstand geschlossen und vereinbart sich am folgenden Mittwoch an einem Platz zwischen den Burgen zu treffen.

In der Burg Ploërmel lag eine englische Besatzung und in ihrer Nähe in der Burg Josselin eine bretonisch-französische. Der Chronist Froissart, der das Ereignis zu den herausragendsten Waffentaten seiner Zeit rechnet, berichtet nun, dass Jean de Beaumanoir der Befehlshaber der "Franzosen" zur Ehre und Unterhaltung der Damen die "Engländer" zu einem Zweikampf herausgefordert habe.

Der Kastellan von Ploërmel "ein deutscher Söldner namens Brandebourch" habe daraufhin geantwortet, dass den Damen ein Zweikampf wohl kaum gefallen würde, da er so schnell vorbei sei, und man statt dessen lieber mit zwanzig oder dreißig ausgewählten Männern gegeneinander antreten solle. Da Beaumanoir mit diesem Vorschlag einverstanden gewesen sei, habe man einen Waffenstillstand geschlossen und vereinbart sich am folgenden Mittwoch an einem Platz zwischen den Burgen zu treffen.\\
\\
In der Burg Ploërmel lag eine englische Besatzung und in ihrer Nähe in der Burg Josselin eine bretonisch-französische. Der Chronist Froissart, der das Ereignis zu den herausragendsten Waffentaten seiner Zeit rechnet, berichtet nun, dass Jean de Beaumanoir der Befehlshaber der "Franzosen" zur Ehre und Unterhaltung der Damen die "Engländer" zu einem Zweikampf herausgefordert habe.\\
\\
Der Kastellan von Ploërmel "ein deutscher Söldner namens Brandebourch" habe daraufhin geantwortet, dass den Damen ein Zweikampf wohl kaum gefallen würde, da er so schnell vorbei sei, und man statt dessen lieber mit zwanzig oder dreißig ausgewählten Männern gegeneinander antreten solle. Da Beaumanoir mit diesem Vorschlag einverstanden gewesen sei, habe man einen Waffenstillstand geschlossen und vereinbart sich am folgenden Mittwoch an einem Platz zwischen den Burgen zu treffen.\\
\\
Vermischung von\\
Redewendungen\\
In der Burg Ploërmel lag eine englische Besatzung und in ihrer Nähe in der Burg Josselin eine bretonisch-französische. Der Chronist Froissart, der das Ereignis zu den herausragendsten Waffentaten seiner Zeit rechnet, berichtet nun, dass Jean de Beaumanoir der Befehlshaber der "Franzosen" zur Ehre und Unterhaltung der Damen die "Engländer" zu einem Zweikampf herausgefordert habe.\\
\\
Der Kastellan von Ploërmel "ein deutscher Söldner namens Brandebourch" habe daraufhin geantwortet, dass den Damen ein Zweikampf wohl kaum gefallen würde, da er so schnell vorbei sei, und man statt dessen lieber mit zwanzig oder dreißig ausgewählten Männern gegeneinander antreten solle. Da Beaumanoir mit diesem Vorschlag einverstanden gewesen sei, habe man einen Waffenstillstand geschlossen und vereinbart sich am folgenden Mittwoch an einem Platz zwischen den Burgen zu treffen.\\
\\
\textbf{\textit{Historiker}}\\
Gehen nun davon aus, dass der eigentliche Grund mehr in der grausamen Behandlung der Bauern durch die Garnisong von Ploërmel lag, die mit Haft und Folter das letzte aus der Bevölkerung herauspresste.\\

\end{multicols}
\end{document} % Ende des Dokuments

Danke für jeden Tipp.
mosquito

Nach oben