Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

Re: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von Evilamblonyx » Di 4. Aug 2020, 07:46

Entschuldigung, dass die Antwort etwas gedauert hat.

Bartman hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 16:50

Ich sprach von dem optionalen Argument des Befehls \acro.

Ah, ok. Jetzt hab ich gesehen, was du meinst. Danke für den Hinweis.

Und auch allen anderen noch mal vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir sehr weitergeholfen.

Re: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von Bartman » So 26. Jul 2020, 16:50

Evilamblonyx hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 16:20

Meinst du den Fall, dass in einem der Akronyme ein befehl Vorkommt, zum Beispiel \textbf{•}?

Ja.

Evilamblonyx hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 16:20

Welches Optionale Argument meinst du?

Ich sprach von dem optionalen Argument des Befehls \acro.

Re: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von Evilamblonyx » So 26. Jul 2020, 16:20

Bartman hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 01:56

Der Abschnitt 21.6. "Absatzmarkierung" in der Anleitung von KOMA-Script hilft Dir beim Einstellen des Absatzabstandes. Deine Klassenoption parskip kannst Du Dir sparen, wenn Du den dort erwähnten Befehl verwendest.

Das hat gut funktioniert, vielen Dank.

Bartman hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 01:56

Dein Gebrauch des Befehls \acro des Pakets acronym erzeugt zwar kein Problem, aber wenn noch weitere Abkürzungen hinzukommen, von denen eine einen Befehl enthält, solltest Du besser das optionale Argument einsetzen. Wenn Dich Dein Editor bei der Eingabe der Verweise unterstützt, dann müsstest Du bei der bisherigen Form erst immer das Dollarzeichnen eingeben.

Die Pakete acro und glossaries, die auch diesem Zweck dienen, trennen beim Anlegen eines Eintrags dessen Bezeichner von der Abkürzung. Ich will damit keinen Wechsel vorschlagen, sondern lediglich auf diese Unterschiede aufmerksam machen.

Ich bin nicht sicher, ob ich verstanden habe auf welches Problem du mich hier aufmerksam machen willst. Meinst du den Fall, dass in einem der Akronyme ein befehl Vorkommt, zum Beispiel \textbf{•}? Eigentlich war ich mit \acro sehr zufrieden, aber den Fall hatte ich auch noch nie. Welches Optionale Argument meinst du?

Re: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von Bartman » Fr 24. Jul 2020, 01:56

Der Abschnitt 21.6. "Absatzmarkierung" in der Anleitung von KOMA-Script hilft Dir beim Einstellen des Absatzabstandes. Deine Klassenoption parskip kannst Du Dir sparen, wenn Du den dort erwähnten Befehl verwendest.

Dein Gebrauch des Befehls \acro des Pakets acronym erzeugt zwar kein Problem, aber wenn noch weitere Abkürzungen hinzukommen, von denen eine einen Befehl enthält, solltest Du besser das optionale Argument einsetzen. Wenn Dich Dein Editor bei der Eingabe der Verweise unterstützt, dann müsstest Du bei der bisherigen Form erst immer das Dollarzeichnen eingeben.

Die Pakete acro und glossaries, die auch diesem Zweck dienen, trennen beim Anlegen eines Eintrags dessen Bezeichner von der Abkürzung. Ich will damit keinen Wechsel vorschlagen, sondern lediglich auf diese Unterschiede aufmerksam machen.

Re: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von Evilamblonyx » Do 23. Jul 2020, 23:41

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Das meiste was ihr geschrieben habt, habe ich direkt übernommen und mir ist klar warum das besser ist.

Bei einigen Punkten habe ich aber noch Nachfragen:

gast hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 12:35

\parskip sollte man bei KOMA-Script nicht händisch verändern. Dazu gibt es massenhaft Hinweise im Forum.

Das wusste ich nicht, da bin ich ja gleich mal in ein Anfängerfettnäpfchen getreten.
Wo sollte ich den sinnvoller ansetzen, um den Absatzabstand festzulegen? Der Wert ist leider eine Vorgabe vom Lehrstuhl.

gast hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 12:35

Wenn man den Seitenstil quasi leert und dann nicht angibt, wo der Kolumnentitel gesetzt werden soll, ist es eigentlich sinnlos \chapterpagestyle umzudefinieren und \automark zu verwenden. Außerdem ist es meist wenig sinnvoll die Kapitelanfangsseiten mit einem Kolumnentitel zu versehen.

Dieser Teil ist einer der wenigen, die ich irgendwo kopiert habe obwohl ich sie nicht wirklich verstanden habe. Das Layout der Kopfzeile (inklusive dem Kolumnentitel auf der Kapitelanfangsseite) ist leider wieder Vorgabe. Und der Code hat einfach zum richtigen Ergebnis geführt.
Könnt ihr mir vielleicht einen Hinweis geben, wo ich bei dem Thema ansetzen kann um das besser zu machen? Das ganze Thema Seitenstil habe ich nie wirklich durchdrungen.

gast hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 12:35

Welche der Pakete du tatsächlich verwendest, kann ich nicht sagen. Daher kann ich auch keine Aussage darüber treffen, ob es sinnvoll ist, sie zu laden. float braucht man Dank \captionof bei KOMA-Script eher nicht. blindtext ist eigentlich gerade für Beispiele gedacht, wird aber hier gar nicht verwendet, wenn ich nichts übersehen habe.

Die geladenenen Pakete habe ich in meiner BA alle verwendet und hab sie erstmal übernommen.
Der Hinweis mit \captionof ist wirklich gut, das Paket kannte ich noch nicht. blindtext benutze ich immer wieder, um während der Arbeit den Gesamteindruck eines Kapitels abschätzen zu können.

gast hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 12:35

Die Randeinstellungen sind IMHO eher gewagt, aber die haben vermutlich ihren Grund.

Ich bin ganz deiner Meinung, leider ist der Lehrstuhl da nicht verhandlungsbereit.

MoeWe hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 22:10

Einen habe ich noch: Da Du inputenc lädst, gehe ich davon aus, dass Du nicht LuaLaTeX oder XeLaTeX verwendest (da ist inputenc nämlich unnötig, wie von gast erwähnt, ist inputenc mit der utf8-Option auch sonst seit April 2018 die Voreinstellung also auch dann nicht mehr nötig). In dem Fall (also mit pdfLaTeX oder pdfLaTeX im DVI-Modus) solltest Du für deutsche Texte auch \usepackage[T1]{fontenc} laden. Denn nur dann werden Wörter mit Umlauten auch korrekt umgebrochen.

Ich habe bisher immer mit pdfLaTeX gearbeitet. Allerdings muss ich gestehen, dass das keine fundierte Entscheidung sondern ein "hab ich immer schon so gemacht" Ding ist. Danke auf jeden Fall für den Hinweis.

MoeWe hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 22:10

\graphicspath{{./Grafiken/}} habe ich in zu vielen schlechten Vorlagen gesehen, dass ich dagegen eine Aversion entwickelt habe, obwohl es nicht wirklich einen Grund dazu gibt. (Aber dann haben meine Dokumente meist so wenige Graphiken, die es mit \includegraphics einzubinden gibt, dass es sich für mich auch einfach nicht lohnt, einen eigenen Unterordner für solche Bilder zu erstellen.)

Das hab ich natürlich auch aus einer Vorlage übernommen. Aber eigentlich hat sich das gut bewährt für mich.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung.

Re: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von MoeWe » Do 23. Jul 2020, 22:10

Einen habe ich noch: Da Du inputenc lädst, gehe ich davon aus, dass Du nicht LuaLaTeX oder XeLaTeX verwendest (da ist inputenc nämlich unnötig, wie von gast erwähnt, ist inputenc mit der utf8-Option auch sonst seit April 2018 die Voreinstellung also auch dann nicht mehr nötig). In dem Fall (also mit pdfLaTeX oder pdfLaTeX im DVI-Modus) solltest Du für deutsche Texte auch \usepackage[T1]{fontenc} laden. Denn nur dann werden Wörter mit Umlauten auch korrekt umgebrochen.

Ansonsten gilt: Lade nur Pakete, die Du wirklich brauchst. Lade idealerweise nur Pakete, von denen Du weißt, was sie tun und warum Du sie brauchst.

\graphicspath{{./Grafiken/}} habe ich in zu vielen schlechten Vorlagen gesehen, dass ich dagegen eine Aversion entwickelt habe, obwohl es nicht wirklich einen Grund dazu gibt. (Aber dann haben meine Dokumente meist so wenige Graphiken, die es mit \includegraphics einzubinden gibt, dass es sich für mich auch einfach nicht lohnt, einen eigenen Unterordner für solche Bilder zu erstellen.)

Im gezeigten Code scheint \ITEMSEPVAR nicht verwendet zu werden, aber es kann natürlich sein, dass es bei Dir noch Anwendung finden wird.

Re: Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von gast » Do 23. Jul 2020, 12:35

paper=a4 ist Voreinstellung.

\usepackage[utf8]{inputenc} braucht man seit LaTeX 2018-04-01 nicht mehr.

a4paper braucht man bei geometry nicht zu wiederholen, da es in der Voreinstellung das gegebene Papierformat verwendet.

\parskip sollte man bei KOMA-Script nicht händisch verändern. Dazu gibt es massenhaft Hinweise im Forum.

scrheadings ist der von scrlayer-scrpage voreingestellte Seitenstil.

Wenn man den Seitenstil quasi leert und dann nicht angibt, wo der Kolumnentitel gesetzt werden soll, ist es eigentlich sinnlos \chapterpagestyle umzudefinieren und \automark zu verwenden. Außerdem ist es meist wenig sinnvoll die Kapitelanfangsseiten mit einem Kolumnentitel zu versehen.

\sloppy sollte man niemals global, sondern immer nur sehr gezielt einsetzen, weil es den Satz insgesamt verschlechtert.

\pagenumbering{arabic} ist in \mainmatter bereits enthalten.

Da Literaturverzeichnis und Abbildungsverzeichnis in der Voreinstellung ohnehin nicht nummeriert werden, ist \backmatter davor eigentlich ziemlich sinnlos.

Welche der Pakete du tatsächlich verwendest, kann ich nicht sagen. Daher kann ich auch keine Aussage darüber treffen, ob es sinnvoll ist, sie zu laden. float braucht man Dank \captionof bei KOMA-Script eher nicht. blindtext ist eigentlich gerade für Beispiele gedacht, wird aber hier gar nicht verwendet, wenn ich nichts übersehen habe.

Die Randeinstellungen sind IMHO eher gewagt, aber die haben vermutlich ihren Grund.

Vorlage Masterarbeit - Bitte um "Paketcheck"

von Evilamblonyx » Do 23. Jul 2020, 10:51

Hallo zusammen,
ich bin gerade mit der Erstellung der Vorlage für meine Masterarbeit fertig geworden. Dazu habe ich meine Bachlorarbeitvorlage mit vielen Infos aus diesem Forum überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Vielen Dank schon mal für die tolle Informationssammlung, dieses Form hat mir schon super viel geholfen.

Eigentlich habe ich keine Frage, sondern mehr eine Bitte:
Könntet ihr einmal über meine Vorlage schauen, und mir sagen ob ich irgendwelche grundsätzlichen Fehler gemacht habe? Zum Beispiel ob ich Pakete verwende, die veraltet sind? Auch falls ihr sonstige Anmerkungen, z.B. zum Codestil habt, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Ich möchte möglichst alle Latex-Probleme lösen, bevor ich die Arbeit schreibe - statt ein paar Tage vor der Abgabe.
In meinem Beispiel habe ich alle Punkte, wo ich Anpassungen für das Minimalbeispiel vorgenommen habe mit
%%%%%%%%%%MINIMALBEISPIELANPASSUNG%%%%%%%%%%%%
markiert.

Ich hoffe, meine Anfrage entspricht in dieser Form den Regeln dieses Forums. Auf keinen Fall möchte ich hier eure Hilfe zu arg strapazieren, ich dachte nur besser Fragen bevor es große Probleme gibt.

Noch ein Hinweis:
Ich weiß, dass das Layout mit den Abständen und der Schriftart grausig ist. Das ist leider genau so vom Lehrstuhl vorgegeben. Ich musste einiges anpassen, damit mein Latexdokument nach Word aussieht. Ich finde das auch schrecklich, aber da kann ich leider nichts dran ändern.

Vielen dank schon einmal für eure Unterstützung.

LG Evilamblonyx

\documentclass[12pt,paper=a4,
headings=small,
openany,
oneside,
parskip=full
]{scrbook}


% Packages
% -----------------------------------

\usepackage[utf8]{inputenc} 		% Umlaute im Text
\usepackage[ngerman]{babel}

%%%PDFs Einbinden, z.b. Datenblätter
\usepackage{pdfpages}

%%% Seitenlayout an Vorgabe anpassen
\makeatletter 
\usepackage{geometry} 
\geometry{a4paper, 
          left=25mm,right=25mm,top=25mm,bottom=20mm, 
          includehead=false, % Kopfzeile außerhalb des Textkörper, also im Rand 
          includefoot=false, 
          headheight = \baselineskip, 
          headsep = \dimexpr\Gm@tmargin-\headheight-12.5mm, 
          footskip = \dimexpr\Gm@bmargin-12.5mm, 
          bindingoffset=0mm} 
% Kopfzeile 1,25 cm Abstand zum Blattrand 
% Fußzeile 1,25 cm Abstand zum Blattrand 
\makeatother 

%%%  Zeilenabstand
%Schriftgrad Zeilenabstand (\baselineskip) Faktor
%8pt 9.5pt ≈1.19
%9pt 10.95pt ≈1.22
%10pt 12pt 1.2
%11pt 13.6pt ≈1.24
%12pt 14.5pt ≈1.21
%13pt 15.60pt ≈1.20
%Wir haben Schriftgrad 12, also Standardmäßig 1.21 fachen Zeilenabstand. Wir wollen 1.3 Fachen. Als 1.3/1.21=1.074
\linespread{1.074}

%Abstand in Aufzählungen
\newcommand{\ITEMSEPVAR}{-6pt}

%Absatzabstand
\setlength{\parskip}{12pt}

%Abstände nach Überschriften
\RedeclareSectionCommand[ 
  beforeskip=18pt, 
  afterskip=0pt,
]{chapter}
\RedeclareSectionCommand[ 
  beforeskip=18pt, 
  afterskip=-4pt,
    runin=false 
]{section}
\RedeclareSectionCommand[ 
  beforeskip=18pt, 
  afterskip=-6pt,
   runin=false  
]{subsection} \RedeclareSectionCommand[ beforeskip=6pt, afterskip=-8pt, runin=false ]{paragraph} %%% Kopfzeile \usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage}% aktiviert Seitenstil scrheadings \pagestyle{scrheadings} \clearpairofpagestyles %alles aus Kopf und Fußzeile wegmachen \automark{chapter}%Das Chapter zur Headmark machen \ohead{\pagemark} \renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} %%% Schriftformat \usepackage{helvet} %Schriftart Arial \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} \sloppy %%% Grafiken \usepackage{graphicx} % Grafiken einfügen (pdf,png - aber jpg vermeiden) \graphicspath{{./Grafiken/}} % Pfad zu den Bildern \usepackage{import} \usepackage{float} \usepackage{svg} \usepackage{framed} \usepackage{smartdiagram} %%% Tabellen \usepackage{booktabs} %%% Literaturverzeichnis \usepackage[ style=numeric, backend=biber, sorting=none, sortcites=true]{biblatex} \addbibresource{biblatex-examples.bib} %%% Abkürzungen \usepackage{acronym} %%% Weitere Paleke \usepackage{amsmath} \usepackage{needspace} %Umbruch in bestimmtem bereich verhindern \usepackage{blindtext} \usepackage{todonotes} \usepackage{siunitx} %SI EInheiten darstellen \sisetup{ locale = DE , per-mode = fraction } % Document % ----------------------------------- \begin{document} \frontmatter \pagenumbering{Roman} %Römische Seitenzahlen %%%%%%%%%%MINIMALBEISPIELANPASSUNG%%%%%%%%%%%% %%% Die Einzubindende PDF habe ich für das Beispiel auskommentiert %%% Vorgegebenes Deckplat einbinden %\includepdf[pages=1,pagecommand={\thispagestyle{empty}},frame=false, scale=1]{Beispieldeckblatt.pdf} \tableofcontents \newpage \chapter*{Abkürzungs- und Formelzeichenverzeichnis} %%%%%%%%%%MINIMALBEISPIELANPASSUNG%%%%%%%%%%%% %%% Den Inhalt der Abkuerzungen.tex direkt eingefügt %%% Abkürzungsverzeichnis einbinden %\input{Abkuerzungen.tex} \begin{acronym}[Antriebswelle] \acro{$l_{x}$}{Länge} \acro{$E$}{Elastizizatsmodul} \acro{$I$}{Flachenträgheitsmoment} \acro{$F$}{Kraft} \acro{$m$}{Masse} \acro{$a$}{Beschleunigung} \acro{$A$}{Fläche} \acro{$T$}{Temperatur} \end{acronym} % ----------------------------------- \mainmatter \ihead{\headmark}%Links in die Kopfzeile die "Headmark" \pagenumbering{arabic} %Arabische Seitenzahlen \blinddocument \chapter{Zitieren} Dieses Kapitel dient zum Testen der Zitationsstile.\par Zitiere Artikel: \cite{springer}\par Zitiere Onlinequelle: \cite{ctan, markey}\par Zitiere Buch: \parencite{companion}\par Quellen erneut zitieren, so dass sie automatisch in der Reihenfolge ihrer Nummerierung ausgegeben werden: \cite{markey, springer}\par \chapter{Grafiken} \begin{figure}[H] \centering \rule{8cm}{5cm} \caption{Ein Beispiel für eine eingebundene Grafik}. \label{PDFGrafik} \end{figure} \begin{figure}[H] \centering \rule{8cm}{5cm} \caption{Ein Beispiel für eine weitere Grafik} \label{pngBild} \end{figure} \begin{figure}[H] \centering \rule{8cm}{5cm} \caption{Und hier noch eine Grafik, \label{PDFmitLatex}} \end{figure} % ----------------------------------- \backmatter \printbibliography[] \listoffigures \end{document}

Nach oben