Sammelwerk richtig anzeigen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sammelwerk richtig anzeigen

Re: Sammelwerk richtig anzeigen

von MoeWe » Di 7. Jun 2022, 23:00

Wenn ich Deinen Code etwas minimiere und lauffähig mache, bekomme ich
\documentclass[12pt, a4paper]{article}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[
backend=biber,
style=ext-authoryear,
innamebeforetitle=true,
mincrossrefs=1,
]{biblatex}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@collection{neumann,
  editor    = {Neumann, Norbert},
  title     = {Aufsätze zur Architektur von Rechnersystemen},
  subtitle  = {Vom 8088 zum Pentium},
  publisher = {Musterverlag},
  location  = {München},
  year      = {2005},
}
@incollection{mustermann,
  author   = {Mustermann, Manfred},
  title    = {Moderne Mikroprozessoren},
  subtitle = {Aufbau und Verwendung},
  pages    = {56-65},
  crossref = {neumann},
}
\end{filecontents}
\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}
\autocite{mustermann}


\printbibheading[heading=bibintoc, title=Quellenverzeichnis]
\printbibliography[type=article, heading=subbibliography, title={Artikel}]
\printbibliography[type=book, heading=subbibliography, title={Bücher}]
\printbibliography[nottype=article, nottype=book, heading=subbibliography, title={Onlinequellen}]
\end{document}
Da werden dann neumann und mustermann beide im "Onlinequellen"-Teil angezeigt, was vielleicht etwas kontraintuitiv ist. (Das liegt an der Filterung, da es sich um eine @collection und eine @incollection - also weder um @article noch @book - handelt.)

Der weitere von Dir gezeigte Präambelcode hat keine nennenswerten Auswirkungen auf das Literaturverzeichnis. Die befürchteten Wechselwirkungen sind also zumindest mit dem gezeigten Code auszuschließen. (Ich hab das natürlich auf meinem Rechner explizit getestet, obwohl der Code schon vom Drüberschauen nicht relevant war.)

Aus dem von Dir gezeigten Code wird leider nicht klar, ob die Einträge wirklich wie gezeigt in Literatur.bib vorhanden sind (tatsächlich passiert es gerade bei der Nutzung von Tools wie Citavi und Co. hier im Forum und anderswo oft, dass einfach Dateien verwechselt wurden und die Datei, um die es geht, nicht auf dem letzten exportieren Stand ist). Ferner ist nicht klar, ob mustermann wirklich zitiert wurde. Beachte auch, dass bei Änderungen dieser Art mindestens LaTeX, Biber, LaTeX, LaTeX ausgeführt werden sollte ("LaTeX" ist hierbei ein Platzhalter für die von Dir verwendete Sorte LaTeX, wahrscheinlich LuaLaTeX oder XeLaTeX).

Re: Sammelwerk richtig anzeigen

von somerandomguy » Di 7. Jun 2022, 22:26

@MoeWe

Die Lösung sieht schon mal super aus.
Jedoch klappt es mit meiner main noch nicht. Ich bekomme immer noch nur einen Eintrag der Quelle in die Literatur.
Scheinbar gibt es da irgendwelche Wechselwirkungen.
Hier mal meine aktuelle main sowie meine tex zum erstellen des Literaturverzeichnisses:
\documentclass[12pt, a4paper]{article}

%Formatierungen:
\usepackage{graphicx} 	%Wird für Bilder gebraucht
\usepackage[export]{adjustbox} %Frame für Bilder
\usepackage[left=4cm, right=2cm, top=4cm, bottom=2cm]{geometry} 	%Seitenränder
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 	%Zeilenabstand von 1.5
\usepackage{comment}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Times New Roman}


%Formartierung der Überschriften
\usepackage{titlesec}
\titleformat{\section}[block]{\Large\scshape\bfseries}{\thesection.}{0.8em}{\Large}
\titleformat{\subsection}[hang]{\normalfont\scshape}{\thesubsection.}{0.8em}{\normalsize}
\titleformat{\subsubsection}[hang]{\normalfont\scshape\itshape}{\thesubsubsection.}{0.8em}{\normalsize}

\usepackage{tocloft}
\renewcommand\cftlottitlefont{\Large\scshape\bfseries} %Tabellenverzeichnis
\renewcommand\cftloftitlefont{\Large\scshape\bfseries} %Abbildungsverzeichnis
\renewcommand\cfttoctitlefont{\Large\scshape\bfseries} %Inhaltsverzeichnis

\usepackage[ngerman]{babel} %deutscheSprache
\setlength{\belowcaptionskip}{-20pt}

\usepackage{csquotes}
%Quellen
%\usepackage[style=authoryear, backend=biber]{biblatex}
%\usepackage[style=authoryear]{biblatex}


\usepackage[
backend=biber,
style=ext-authoryear,
innamebeforetitle=true,
mincrossrefs=1,
]{biblatex}


\bibliography{Literatur.bib}


\setlength{\parindent}{0pt} % Entfernt Einrückung nach Absatz
\usepackage{tocloft}	%Baut Abb. ins Abbildungsverzeichnis
\renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }  %Baut Abb. ins Abbildungsverzeichnis
\settowidth{\cftfignumwidth}{Abb. 10...\quad} %Baut Abb. ins Abbildungsverzeichnis
\usepackage{amsmath} %Für Mathe Formel
\usepackage{amssymb} %Für Mathe Formel
\usepackage[hang]{footmisc} %Fußnoten
\usepackage{rotating} %Tabellen drehen
\usepackage{pdfpages} %PDFs einbinden
\usepackage{color} %Farbiger Text
\usepackage{acronym} %verwendete Abkürzungen, Abkürzungsverzeichnis
\newcounter{Seitenzahl}	%Seitenzahl merken
\usepackage[center]{caption} %Bildunterschrift mittig unter das Bild
\usepackage{fancyhdr} %für den Header
\usepackage[font=footnotesize]{caption}
\usepackage{subcaption} %Referencing to subfigures

\usepackage[	linkbordercolor=cyan,%
citebordercolor=blue,%
urlbordercolor=cyan%
]{hyperref} %Links und Verweise in blau statt rot

%colorlinks=false] %	,linkcolor=blue]		colorlinks=false, 	urlbordercolor={.1 .9 .1
	
	\usepackage{hyperref} %Links und Verweise
	
	\usepackage{enumitem} 
	\setlist{nosep} %wenigerAbstand zwischen Aufzählungen um Platz zu sparen
	

	%allgemeine Angaben [AUSFÜLLEN!]

	\newlength\linepagesep
	\setlength{\linepagesep}{5pt}
	\newcommand*\vfootline{\textcolor{blue}{\rule[-2pt]{1pt}{2\ht\strutbox}}}
	
	
\begin{document}
	
	\onehalfspacing %Generelle Definition
	
	%Deckblatt I
	\input{content/Titelblatt.tex}
	
	%Seitenzahlen 
	\pagenumbering{Roman}
	\normalsize
	
	%Header
	\pagestyle{fancy} %für den Header
	\setlength{\headheight}{26pt}
	\setlength{\topskip}{20pt}
	\setlength{\footskip}{24pt}
	\setlength{\footnotemargin}{0pt} %Einrückung Fußnoten
	\fancyhf{}
	\rhead{\Autor}
	\lhead{\ArtLeistungsnachweis \\ \NameNrModul}
	%\rfoot{ \rule[-990pt]{0.5pt}{1000pt} \hspace{1pt} \thepage} % Seitenzahl
	%\lfoot{\textit{Vertrauliches Dokument}}
	\rfoot{\thepage} % Seitenzahl
	\lfoot{\hspace{0.95\textwidth} \rule[-990pt]{0.5pt}{1000pt}}

	
	%Sperrvermerk
	\input{content/Sperrvermerk.tex}
	


	
	
	%Inhaltsverzeichnis
	\renewcommand\cftsecleader{\cftdotfill{\cftdotsep}} %PunktLinien im Inhaltsverzeichnis
	\tableofcontents\thispagestyle{fancy}
	\newpage
	
	%Abbildungsverzeichnis
	\input{content/Abbildungsverzeichnis.tex}
	
	%Tabellenverzeichnis
	\input{content/Tabellenverzeichnis.tex}
	
	%Abkürzungsverzeichnis
	\input{content/Abkuerzungen.tex}
	
	%Hauptteil
	\pagenumbering{arabic}
	\input{content/1_Einführung.tex}
	\input{content/2_Problemstellung.tex}
	\input{content/3_Rahmenbedingung.tex}
	\input{content/4_SOLL.tex}
	\input{content/5_Massnahme.tex}
	
	
	%Quellenverzeichnis
	\input{content/Quellen.tex}
	
	%Anhang
	\input{content/Anhang.tex}
	
	%Erklärung
	\input{content/Erklaerung.tex}
\end{document}


Und hier die Quellen.tex

\newpage

\renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis} %Literatur in Quellenverzeichnis umbenennen

\addcontentsline{toc}{section}{Quellenverzeichnis}
\printbibheading
\printbibliography[type=article, heading=subbibliography, title={Artikel}]
\printbibliography[type=book, heading=subbibliography, title={Bücher}]
\printbibliography[nottype=article, nottype=book, heading=subbibliography, title={Onlinequellen}]
%\normalsize



\bigskip

\newpage 

Re: Sammelwerk richtig anzeigen

von MoeWe » Di 7. Jun 2022, 21:57

Leider kenne ich mich mit Citavi nicht wirklich gut aus. Ich erstelle meine .bib-Dateien immer händisch mit einem Texteditor. Eine kurze Googel-Suche zu crossref und Citavi hat aber https://www1.citavi.com/sub/manual5/de/field_mapping_bibtex_citavi.html zu Tage gefördert. Das suggeriert, dass auf Citavi-Seite eventuell etwas wie ParentReferenceID weiter helfen könnte. Wenn eine Software behauptet mit biblatex umgehen zu können, dann sollte sie auch fancy Dinge wie crossref unterstützen.

Wenn alles nicht hilft, dann kannst Du immer noch nutzen, dass Du beliebig viele .bib-Dateien einbinden kannst. Du könntest dann Citavi alle Einträge verwalten lassen, mit denen es umgehen kann, und nur die crossref-Einträge manuell selbst in eine andere Datei schreiben. Damit verhinderst Du, dass Du manuell an einer von Citavi exportieren Datei herumbasteln musst, die überschrieben wird.

Re: Sammelwerk richtig anzeigen

von somerandomguy » Di 7. Jun 2022, 18:13

Danke für die schnelle Antwort,

ist es möglich dies irgendwie in Citavi 6 abzubilden?
Ansonsten müsste ich das bei jedem export der .bib manuell anpassen.
Dies kann bei vielen Quellen schnell zu Fehlern führen...

Re: Sammelwerk richtig anzeigen

von MoeWe » Mo 6. Jun 2022, 17:19

Mit der crossref-Funktion geht das recht gut. Standardmäßig fügt biblatex den @collection-Elterneintrag erst als eigenen Eintrag ins Literaturverzeichnis ein, wenn er von zwei verschiedenen Werken gecrossrefd wurde, aber das können wir mit der Option mincrossrefs ändern.

Mit den biblatex-ext-Stilen steht uns die Option innamebeforetitle zur Verfügung, um den editor bei @incollections vor dem Titel zu stehen haben.
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[
  backend=biber,
  style=ext-authoryear,
  innamebeforetitle=true,
  mincrossrefs=1,
]{biblatex}

\renewcommand*{\newunitpunct}{\addcomma\space}

\DeclareDelimFormat[bib]{nametitledelim}{\addcolon\space}

\renewcommand*{\subtitlepunct}{\addcolon\space}

%\DeclareNameAlias{sortname}{family-given}
\DeclareNameAlias{ineditor}{sortname}

\DeclareDelimFormat{editortypedelim}{\addspace}
\DeclareFieldFormat{editortype}{\mkbibparens{#1}}

\DeclareDelimAlias{translatortypedelim}{editortypedelim}
\DeclareFieldAlias{translatortype}{editortype}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@collection{neumann,
  editor    = {Neumann, Norbert},
  title     = {Aufsätze zur Architektur von Rechnersystemen},
  subtitle  = {Vom 8088 zum Pentium},
  publisher = {Musterverlag},
  location  = {München},
  year      = {2005},
}
@incollection{mustermann,
  author   = {Mustermann, Manfred},
  title    = {Moderne Mikroprozessoren},
  subtitle = {Aufbau und Verwendung},
  pages    = {56-65},
  crossref = {neumann},
}
\end{filecontents}
\addbibresource{\jobname.bib}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
Lorem \autocite{sigfridsson,mustermann}

\printbibliography
\end{document}

Sammelwerk richtig anzeigen

von somerandomguy » Mo 6. Jun 2022, 16:55

Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit dem Literaturverzeichnis.

Es muss laut Prof wie folgt aussehen:


Mustermann, Manfred: Moderne Mikroprozessoren: Aufbau und Verwendung, in: Neumann, Norbert
(Hrsg.): Aufsätze zur Architektur von Rechnersystemen: Vom 8088 zum Pentium, Musterverlag, München
2005, S. 56 65

Neumann, Norbert (Hrsg.): Aufsätze zur Architektur von Rechnersystemen: Vom 8088 zum Pentium,
Musterverlag, München 2005


Hierbei müssen die oberen beiden Einträge BEIDE im Literaturverzeichnis sein.

Wie muss ich die beiden Quelle in Citavi 6 anlegen und was mus in Latex angegeben werden?

Ich nutze Biblatex zum erstellen des Literaturverzeichnisses.

Nach oben