URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

Re: URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

von u_fischer » Mo 28. Jun 2021, 20:45

Ist das Problem bekannt?

Ja

Falls ja: Wie lässt es sich lösen?

https://tex.stackexchange.com/a/578405/2388

Re: URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

von odiry » Mo 28. Jun 2021, 09:43

Hallo MoeWe,

vielen Dank für den Hinweis bezüglich apa6, das war genau der Knackpunkt!

ein \sloppy hat das Ganze abgerundet.

\sloppy
\printbibliography[title=References,heading=bibintoc]

In der bib selbst musste ich noch eine Hyphenation mit \- eintragen und jetzt sieht es gut aus.

Viele Dank nochmals für die Hilfe.

Grüße,

Odi

Re: URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

von MoeWe » Mo 28. Jun 2021, 06:53

Welchen Stil nutzt Du denn jetzt?

Wenn Du vorher apacite genutzt hast, dann liegt es nahe, nunbiblatex styl=apa, von biblatex-apa zu verwenden. Dabei ist zu beachten, dass aktuelle Versionen von biblatex-apa den APA-Stil der siebten Auflage des APA-Manuals implementieren. apacite implementiert den Stil der sechsten Auflage. Wenn Du mit biblatex den Stil der sechsten Auflage möchtest, dann nutze style=apa, (von biblatex-apa6). Der Stil der sechsten und der siebten Auflage des APA-Manuals unterscheiden sich unter anderem darin, dass es in der siebten Auflage bei der Anzahl der genannten Namen keinen unterschied zwischen Erst- und Folgezitat gibt. Auch die Anzahl der angezeigten Namen im Literaturverzeichnis unterscheidet sich. (Eine kurze Übersicht über die Änderungen in der siebten Auflage findest Du in https://apastyle.apa.org/blog/whats-new-7e.)

Wenn Du den (recht komplexen) APA-Stil nicht verwenden musst und es auch ein einfacher Autor-Jahr-Stil tut, dann nimm lieber style=authoryear,. Das macht kleine Änderungen einfacher: Die Standardstile sind durchaus dazu gedacht, angepasst zu werden und als Basis für eigene Stile zu dienen. Spezielle Stile wie biblatex-apa und biblatex-apa6 sollen primär die Vorgaben korrekt umsetzen. Dazu ist teilweise komplexer Code nötig, der dann nicht so leicht anzupassen ist.

Re: URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

von odiry » So 27. Jun 2021, 23:44

Hallo gast,

vielen Dank für Dein Feedback, habe die Preamble etwas aufgeräumt und das Ganze mal auf bibtex umgestellt.
Mittlerweile läuft es auch, das Literaturverzeichnis sieht sauber aus.

Einzige Knackpunkt momentan ist, das die erste Citation bei drei Autoren schon die gekürzte Version (Musterman et al. 2019) ausgibt an Stelle aller drei Namen beim ersten Aufruf.
https://tex.my/2017/08/25/why-is-latex- ... ons-wrong/ meint, dass das vorkommt wenn schon in der ToC oder ähnlichem ein Cite drin ist --- ist es aber in meinem Fall nicht.

Mal schauen ob ich das noch gelöst bekomme.

Danke nochmals für die Hilfe.

Viele Grüße,

Odi

Re: URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

von gast. » So 27. Jun 2021, 21:20

Das Problem ist bekannt und kaum generell behebbar. Allerdings kann man ggf. verhindern, dass innerhalb eines Literatureintrags ein Seitenumbruch passiert. Wie das bei Verwendung von apacite genau geht, kann ich aber nicht sagen. Bei Verwendung des wesentlich moderneren und leichter konfigurierbaren biblatex wäre das recht einfach zu erreichen.

BTW:

  • \setlength{\parindent}{0cm} ist eine ganz schlechte Idee.

  • \pgfplotsset{compat = 1.15 gehört eigentlich direkt hinter das Laden von pgfplots. Außerdem würde ich immer die aktuelle Version einstellen, außer es soll tatsächlich Kompatibilität mit einer veralteten Version erreicht werden.

  • hyperref sollte von wenigen, dokumentierten Ausnahmen abgesehen das letzte Paket sein.

  • Warum lädst du xargs, verwendest es dann aber gar nicht?

  • \usepackage[utf8]{inputenc} braucht man schon seit LaTeX 2018/04/01 nicht mehr.

  • Kein einziges Paket braucht Option pdftex. Und bei einem eventuellen Wechsel zu LuaLaTeX oder XeLaTeX stört die Option. Also lässt man sie besser gleich weg.

  • Option titlepage ist bei book, report, scrbook, scrreprt und sicher diversen anderen nicht auf article basierenden Klassen voreingestellt.

  • \onehalfspacing ist ziemlich sinnlos, wenn man später \linespread{1.5} setzt.

  • url vor hyperref explizit zu laden ist weitgehend sinnlos.

  • Sowohl rotating als auch tikz laden graphicx bereits.

Das war nur, was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist.

Re: URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

von Wegweiser » So 27. Jun 2021, 20:15

Der Vorspann (Präambel) alleine reicht nicht. Wir brauchen ein lauffähiges Minimalbeispiel (← Link und dortiger Anleitung genau folgen), das genau den beschriebenen Effekt reproduziert.

URLs an der Seitengrenze im Literaturverzeichnis

von odiry » So 27. Jun 2021, 13:52

Hallo Zusammen,

ich kämpfe gerade mit ein paar URLs im Literaturverzeichnis, die über die Seitegrenze umgebrochen werden und dadurch auf der nächsten Seite das Kapitel und die Seitenzahl auch zur URL / Link werden.
Bild

Ist das Problem bekannt? Falls ja: Wie lässt es sich lösen?

Anbei meine Preamble:

\documentclass[12pt, a4paper, oneside, titlepage]{book}
\usepackage[pdftex,dvipsnames]{xcolor} 
\usepackage{setspace} 
\onehalfspacing
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{tikz} 
\usetikzlibrary{intersections}
\usetikzlibrary{mindmap, trees}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow} 
\usepackage{amssymb}
\usepackage[toc]{appendix}
\usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm,bottom=2cm]{geometry}
\setlength{\parindent}{0cm}
\linespread{1.5} 

\usepackage{url}

\usepackage{csquotes}
\usepackage{relsize}

\usepackage{hyperref}

\usepackage{pgfplots}
\usepgfplotslibrary{colorbrewer}
\pgfplotsset{compat = 1.15, 
             cycle list/Set1-8} 
\usetikzlibrary{pgfplots.statistics, pgfplots.colorbrewer} 
\usepackage{booktabs}
\usepackage{rotating}
\usepackage{graphicx}

\usepackage{apacite}
\bibliographystyle{apacite}

\usepackage{enumitem}
\usepackage{xargs} % Use more than one optional parameter in a new commands
\usepackage[colorinlistoftodos,prependcaption]{todonotes}
\newcommandx{\unsure}[2][1=]{\todo[linecolor=red,backgroundcolor=red!25,bordercolor=red,#1]{#2}}
\newcommandx{\change}[2][1=]{\todo[linecolor=blue,backgroundcolor=blue!25,bordercolor=blue,#1]{#2}}
\newcommandx{\info}[2][1=]{\todo[linecolor=green,backgroundcolor=green!25,bordercolor=green,#1]{#2}}
\newcommandx{\improvement}[2][1=]{\todo[linecolor=Plum,backgroundcolor=Plum!25,bordercolor=Plum,#1]{#2}}
\newcommandx{\thiswillnotshow}[2][1=]{\todo[disable,#1]{#2}}

\usepackage{multicol}

\begin{document}

Für Tipps, wäre ich sehr dankebar.

Viele Grüße,

Odi


Nach oben