Literaturverzeichnis ist in Hauptdatei nicht komplett

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Literaturverzeichnis ist in Hauptdatei nicht komplett

von Fabian8612 » Di 24. Mär 2020, 11:13

Danke für die Antwort.

Vor meiner nächsten Arbeit werde ich mich definitiv nach einem Latex Skript richten. Meine Arbeit besteht aus zig Bausteinen aus dem Internet.

Das Ergebnis ist der absolute Wahnsinn aber den Weg dorthin will ich so nicht noch einmal gehen.

von Gast » Di 24. Mär 2020, 10:54

Woher sollen bibtex & Co. wissen, dass die Datei im Desktop-Verzeichnis zu suchen ist?

Üblicherweise suchen alle mit Programme aus dem TeX-Umfeld im aktuellen Arbeitsverzeichnis. Das ist normalerweise das Verzeichnis mit der TeX-Hauptdatei. Zusätzlich suchen sie in den angemeldeten TEXMF-Bäumen. Wo genau sie dort suchen hängt vom Programm ab und ist in der TDS-Spezifikation definiert. Es werden auch nicht jedes Mal alle Bäume durchsucht, sondern mit Hilfe einer Datenbankdatei gearbeitet. Einige Programme haben dann noch eigene Umgebungsvariablen, über die gesucht wird. So sucht TeX selbst beispielsweise ggf. über TEXMFINPUTS. Je nach TeX-Distribution gibt es weitere Möglichkeiten, Suchpfade festzulegen. Für TeX-Live ist das in kpathsea.pdf (gehört zur TeX-Live Dokumentation) zu finden. Bei MiKTeX musst du selbst in der MiKTeX-Doku danach suchen.

Würden dagegen alle Programme immer deine komplette Festplatte durchsuchen, könntest du für jeden LaTeX-Lauf bis morgen warten.

von Fabian8612 » Mo 23. Mär 2020, 22:51

Ich konnte den Fehler gerade eingrenzen.
Es hängt mit dem Speicherort zusammen. Die JabRef Datei Literatur.bib liegt im gleichen Ordner wie meine Tex-Datei.

Lege ich die neu erstellte Datei ebenfalls in diesen Ordner (war zuvor auf dem Desktop) so sind die Internetquellen ebenfalls nicht im Literaturverzeichnis zu sehen.

e:\\ Habe die .bib Datei auf dem Desktop gespeichert. Fehler ist behoben. Wobei die Lösung eher gepfuscht ist.

Dies ist meine erste Latex-Arbeit. Daher sei mir verziehn.

Falls mir jemand das Problem mit dem Speicherort erklären kann wäre nett, ansonsten kann hier geschlossen werden.

von Fabian8612 » Mo 23. Mär 2020, 21:39

Hallo Markus,

der Code funktioniert prima und ich möchte in 6 Tagen abgeben. Für die nächste Arbeit habe ich mir schon vorgenommen alles zu aktualisieren.

Als Titel ist das Jahr eingetragen, als Jahr die URL
Das hängt mit der Anordnung im Literaturverzeichnis zusammen.



Die Frage ist, warum funktioniert das Komplette Literaturverzeichnis in einer seperaten (neuen) Datei (wie im Minimalbeispiel) und in meiner Hauptdatei (acht Kapitel) fehlen die Internetquellen im Literaturverzeichnis?

Was könnte innerhalb der Arbeit den Fehler Verursachen?
\documentclass[a4paper,11pt]{scrartcl}

\usepackage{bibgerm}
\usepackage{filecontents}
\bibliographystyle{unsrt}

 
\begin{document}
\section{Einleitung}
dgrdg\cite{Mauch2009}.    
ddgd\cite{Schuh06}
ssf\cite{Schuh07}

\bibliography{Literatur}
\begin{filecontents}{Literatur.bib}
@Article{Mauch2009,
  author  = {Mauch, Wolfgang and Mezger, Tom{\'a}s and Staudacher, Thomas},
  journal = {VDI-Wissensforum (Hg.): Elektrische Energiespeicher. Schl{\"u}sseltechnologie f{\"u}r energieeffiziente Anwendungen. VDI-Berichte},
  title   = {Anforderungen an elektrische Energiespeicher. Station{\"a}rer und mobiler Einsatz},
  year    = {2009},
  pages   = {3--23},
  volume  = {2058},
}
@Booklet{Schuh06,
  title  = {(2020), Speichertechnologien},
  year   = {\\https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Energie/speichertechnologien},
  author = {BMWi},
  note   = {\\Zugriff:23.03.2020},
}
@Booklet{Schuh07,
  title  = {(2020), Monitoringbericht 2019},
  author = {BNetzA},
  note   = {\\Zugriff:23.03.2020},
  year   = {\\https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Mediathek/Berichte/2019/Monitoringbericht\_\\Energie2019.pdf?\_\_blob\=publicationFile\&v\=6},
}

\end{filecontents}

\end{document}    

von markusv » Mo 23. Mär 2020, 21:09

Hallo und willkommen im Forum!

Dein Code inkl. der teils völlig veralteten Pakete und falschen Einstellungen ist ein Fall von https://komascript.de/latexvorlage.

Egal wo du diesen Code her hast, schmeiß ihn weg.
@Booklet{Schuh06,
  title  = {(2020)},
  year   = {https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Energie/speichertechnologien},
  author = {BMWi},
  note   = {Zugriff:23.03.2020},
}
Was soll das? Als Titel ist das Jahr eingetragen, als Jahr die URL ... bitte reduzier deinen Code auf ein vernünftiges Minimalbeispiel (Anleitung hinter dem Link beachten!).

Literaturverzeichnis ist in Hauptdatei nicht komplett

von Fabian8612 » Mo 23. Mär 2020, 20:03

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem beim erstellen meines Literaturverzeichnisses.

Bei dem Minimalbeispiel wird eine Internetadresse im Literaturverzeichnis eingebunden. Dies funktioniert in seperater Datei auch.
Möchte ich diesen Teil in meine Hauptarbeit übertragen, werden die Internetquellen jedoch nicht angezeigt. Die Pakete sind in beiden Dateien identisch.

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar

Viele Grüße
Fabian

e:// Ich benutze Texworks als Editor
\documentclass[a4paper,11pt]{scrartcl}

%Einstellung des Zeilenabstand
\usepackage{blindtext}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.25}

%Einstellung Kopfzeile
\usepackage[headsepline,automark]{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\ohead{\pagemark}
\ihead{\headmark}
\pagestyle{scrheadings}

\setheadsepline{0.5pt}
\renewcommand*\sectionmarkformat{}
\addtokomafont{pageheadfoot}{\upshape\small}
\addtokomafont{pagenumber}{\small}

% Abkürzungsverzeichnis
\renewcommand*\sectfont{\normalcolor\rmfamily\bfseries}
\renewcommand*\descfont{\rmfamily\bfseries}
\setkomafont{dictum}{\normalfont\normalcolor\rmfamily\small}

%Eingebundene Pakete für Formeln und Text 
\usepackage{ulem} %unterstreicht Texte
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=25mm,right=25mm, top=2.5cm, bottom=2.5cm} 
\usepackage{newtxtext}
\usepackage{caption}
\usepackage{lscape}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ngerman]{translator}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{eurosym}
\usepackage[monochrome]{color} 
\usepackage[printonlyused]{acronym}
\renewcommand*\sectfont{\normalcolor\rmfamily\bfseries}
\renewcommand*\descfont{\rmfamily\bfseries}
\setkomafont{dictum}{\normalfont\normalcolor\rmfamily\small}
 \usepackage{float}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{xfrac}
\usepackage{tabu}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage{filecontents}
\bibliographystyle{unsrt}
\newcommand{\sectionnumbering}[1]{%
  \setcounter{section}{0}%
   \renewcommand{\thesection}{\csname #1\endcsname{section}}}
\parindent0pt
 
\begin{document}
\section{Einleitung}
dgrdg\cite{Mauch2009}. 	
ddgd\cite{Schuh06}

\bibliography{Literatur}
\begin{filecontents}{Literatur.bib}
@Article{Mauch2009,
  author  = {Mauch, Wolfgang and Mezger, Tom{\'a}s and Staudacher, Thomas},
  journal = {VDI-Wissensforum (Hg.): Elektrische Energiespeicher. Schl{\"u}sseltechnologie f{\"u}r energieeffiziente Anwendungen. VDI-Berichte},
  title   = {Anforderungen an elektrische Energiespeicher. Station{\"a}rer und mobiler Einsatz},
  year    = {2009},
  pages   = {3--23},
  volume  = {2058},
}
@Booklet{Schuh06,
  title  = {(2020)},
  year   = {https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Energie/speichertechnologien},
  author = {BMWi},
  note   = {Zugriff:23.03.2020},
}
\end{filecontents}

\end{document}	

Nach oben