Makros werden unregelmäßig ausgeführt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Makros werden unregelmäßig ausgeführt

von iTob » Mi 2. Dez 2015, 09:02

Da du eh schon mit KOMA-Script arbeitest, könntest du auch mal einen Blick auf {captionbeside} werfen. Und das ggf. in deinen neuen Befehl verpacken.

von Kiwi » Di 1. Dez 2015, 16:46

Gut zu wissen, wenn ich das nächste mal so einen Mist baue, weiss ich Bescheid.

Danke und Gruß
Kiwi

von u_fischer » Di 1. Dez 2015, 16:06

Weil der erste den zweiten als Argumente 5-9 einsammelt.

von Kiwi » Di 1. Dez 2015, 16:02

Hallo Ulrike,

na super, Volltreffer bei den Anfängerfehlern (habs bei mir korrigiert und siehe da...).

Vielen Dank für Deine vor allem Rasche Hilfe, Daumen hoch dafür!

Rein interessehalber: Warum führt LaTex den ersten Makroaufruf dann trotzdem problemlos aus und versaut den zweiten?


Gruß
Julien

von u_fischer » Di 1. Dez 2015, 15:25

Wenn du einen Befehl mit 9 Argumenten definierst (was ich für albern halte), dann musst du auch immer 9 Argumente angeben.

Makros werden unregelmäßig ausgeführt

von Kiwi » Di 1. Dez 2015, 15:08

Hallo erstmal,

zurzeit brüte ich über meiner Bachelor Thesis, die ich (wer hätts gedacht) in LaTex schreibe. Ursprünglich komme ich von der Word-Fraktion, aber da dieses "Textprogramm der gewöhnlichen Leute" (fast hätte ich Scheissteil geschrieben, nochmal glück gehabt...) keine Unterstützung von Vektor-PDFs bietet, habe ich umgeschwenkt.

Mittlerweile (bin hier seit einer Weile undercover unterwegs) finde ich Latex sogar ganz angenehm, man muss sich nur mit dem WYSIWYAF anfreunden.

Bedanken möchte ich mich schonmal vorab bei der Community, da ich mir aus diesem Forum schon viele hilfreiche Tipps gezogen habe.

Nun aber zu meinem Problem:

Ich möchte zwei Minipages nebeneinander platzieren, in der linken nur Text, in der Rechten ein Bild mit Caption und Label. Das ganze verpacke ich in einer figure.

Da ich aber sechs Stück hintereinander haben möchte, habe ich schlauer Fuchs mir ein Makro geschrieben. Dieses wird aber mal ausgeführt, mal nicht.
Das zugehörige MWE lautet:

\documentclass[11pt, 
a4paper,
oneside,
parskip
]
{scrreprt}																%modifizierte Report-Klasse
	
\usepackage[english, ngerman]{babel} 									%ermoeglicht Verwendung deutscher Sprache
\usepackage[utf8]{luainputenc}											%ermoeglicht Verwendung von Umlauten
\usepackage[demo]{graphicx} 											%zum Einfuegen von Grafiken
\usepackage[T1]{fontenc} 												%Eingabe von Umlauten
\usepackage[left=4cm, right=2cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm]{geometry}		%Blattformatierung (Seitenraender)					

\newcommand{\textundgrafik}[9]	{
								\begin{figure}[!htb]
								\fbox{
									\begin{minipage}[t]{0.4\linewidth}
										\vspace{0pt}
										#1
									\end{minipage}
									\hfill
									\begin{minipage}[t]{0.4\linewidth}
										\vspace{0pt}
										\begin{center}
										\includegraphics[height=4.5cm]{Abbildungen/#2}
										\end{center}										
										\caption{#3}
										\label{#4}
									\end{minipage}
								}
								\end{figure}
								}			

\begin{document}
			
\textundgrafik	{\textbf{Kipptore}\\
				
				\emph{sind Tore mit einem Fluegel, der bei der Betaetigung eine Kippbewegung ausfaehrt und vollstaendig geffnet in der oberen, waagerechten Endstellung verbleibt.}}
				{Kipptor.png}
				{Kipptor}
				{kipptor}

\vspace{1mm}
				
\textundgrafik	{\textbf{Schiebetore}\\
				
				\emph{sind Tore mit einem oder mehreren Flgeln die horizontal bewegt werden.}}
				{Schiebetor.png}
				{Schiebetor}
				{schiebetor}

\vspace{1cm}

Alle diese Abschnittstrennungen lassen sich wahlweise natuerlich auch um 90 Grad gedreht ausfuehren.\\
	
\end{document}
Hier habe ich das Makro extra nur zweimal ausgeführt.
Teilweise (unregelmäßig) ignoriert das Makro die zweite Minipage und gibt mir nur den Makroteil aus.

Über eine kleine Hilfestellung dazu würde ich mich sehr freuen.


Gruß
Kiwi

Nach oben