verbatim-Umgebung in \newcommand

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: verbatim-Umgebung in \newcommand

Re: verbatim-Umgebung in \newcommand

von Stefan Kottwitz » Mi 20. Aug 2025, 19:23

mrunix.de ist dauerhaft geschlossen seit 1. August 2025. Ich hatte angeboten, es weiter zu betreiben, von Spam zu befreien und wenigstens zum Erhalt der Nutzerbeiträge zu bewahren. Da hatte ich ja auch mehrere tausend Beiträge geschrieben, die jetzt ausgelöscht sind. Das wurde ja leider nicht angenommen.

Ich habe mich aus solchen Gründen auf Foren wie goLaTeX.de, TeXwelt.de und LaTeX.org konzentriert, weil ich dort den Erhalt selbst garantieren kann.

Auf StackExchange schreibe ich kaum, weil das kommerziell ist und es sich für fast 2 Milliarden Dollar verkaufte Forum ja durch den KI-Boom ja vielleicht diese Investition für den Forenbetrieb nicht mehr dauerhaft rechnet. Wenn die User meist brauchbare Antworten durch andere trainierte KI-Bots kriegen können, verdient das Unternehmen vllt. nicht mehr genug Geld aus den Usern mit Werbung und Profiling und so und das Geschäft verlagert sich. Einem nichtkommerziellen Forum ist sowas egal, das lebt privatfinanziert und braucht kein Geld zu verdienen.

Dann sitze ich immer noch gemütlich in einem privaten Forum und ab und zu kommt noch ein Mensch vorbei. 90% der technischen Last sind halt von Webcrawlern und KI-Crawlern erzeugt, schade um Geld und Energie für die. Nur Aufwand, immer wieder Bereiche vor allem von aus China, Honkong, Singapore zu blocken, die mit wiederholten Massen-Anfragen Server/Datenbanken immer mal in die Knie zwingen. Kein Problem bei einer kleinen Webseite die schnell durchsucht ist, doch Foren haben eben hunderttausende Beiträge, die automatisiert massenruntergeladen werden.

Stefan

Re: verbatim-Umgebung in \newcommand

von DeadLink » Mi 20. Aug 2025, 10:01

Der Link funktioniert leider nicht mehr. Offenbar führen alle Links Richtung mrunix.de derzeit ins Leere. Ob das ein dauerhaftes Problem ist, lässt sich schwer sagen. Da mrunix aber in letzter Zeit schlecht gepflegt war und hauptsächlich durch Spam aufgefallen ist, fürchte ich fast, dass die Beiträge dort verloren sind. Glücklicherweise konnte ich mir in meinem Fall mit \NewDocumentCommand behelfen.

Re: verbatim-Umgebung in \newcommand

von rais » So 14. Apr 2024, 14:09

Oh, das war wohl eine Aufgabe... Nebenan hab ich so etwas kürzlich mit Hilfe von User klops dort beantwortet.
Die Passwörter sind sich schon sehr ähnlich...zu ähnlich, um Zufall zu sein.

Gruß
Rainer

verbatim-Umgebung in \newcommand

von Latecher » Mi 10. Apr 2024, 16:42

Hallo LaTeX-Erperten,
In dem Code
\documentclass{article}
\usepackage{verbatim}
\usepackage{ifthen}
\newcommand{\showpw}{1} % 1: yes, 0: no
\newcommand{\pword}[1]{\ifnum \showpw=1  \begin{verbatim}
#1
\end{verbatim}
\else
\texttt{password}
\fi}

\begin{document}
%\pword{%#As%|5'&}
\pword{1234}
\end{document}
erkennt \newcommand{\pword}[1]... vermutlich #1 nicht, wie eigentlich gewünscht, als sein eigenes Argument. Wie kann ich das erreichen? Und das sollte auch noch mit realen Kennwörtern, wie dem auskommentierten funktionieren, wo ich weitere Schwierigkeiten, z.B. mit "%" erwarte.
Gruß
Latecher

Nach oben