von Jayk » So 30. Aug 2009, 12:12
			
			
			Hi!
Mir ist aufgefallen, dass der \sqrt-Befehl sehr schnell "kapituliert". Ich möchte kurz erleutern, was ich damit meine.
Normal, wie ich es erwarte
x_{1,2} &= -\frac{p}{2} \pm \sqrt{\left( \frac{p}{2} \right)^2 - q}
So ist es zwar irgendwann bei jedem (besseren) Formeleditor, allerdings bei (La)TeX ziemlich schnell:
\sqrt{\frac{1}{x} - \sum_{m=n}^k m^2 \mathbf{a}_2^2}
Kann man etwas dagegen unternehmen? Vielleicht gibt es da ein Package, das eine solche Wurzel definiert, die den Strich schön schräg hält?
Auch mit MathDesign und Adobe-Utopia habe ich die Probleme (nutze ich auch ganz gerne).
Hi!
Mir ist aufgefallen, dass der \sqrt-Befehl sehr schnell "kapituliert". Ich möchte kurz erleutern, was ich damit meine.
[b]Normal, wie ich es erwarte[/b]
[code]x_{1,2} &= -\frac{p}{2} \pm \sqrt{\left( \frac{p}{2} \right)^2 - q}[/code]
[i]Form der Wurzel[/i]
[code]
         ____
       /
\    /
  \/
[/code]
[b]Unschön[/b]
So ist es zwar irgendwann bei jedem (besseren) Formeleditor, allerdings bei (La)TeX ziemlich schnell:
[code]\sqrt{\frac{1}{x} - \sum_{m=n}^k m^2 \mathbf{a}_2^2}[/code]
[i]Form der Wurzel[/i]
[code]
    ____
   |
\  |
  \|
[/code]
Kann man etwas dagegen unternehmen? Vielleicht gibt es da ein Package, das eine solche Wurzel definiert, die den Strich schön schräg hält?
Auch mit MathDesign und Adobe-Utopia habe ich die Probleme (nutze ich auch ganz gerne).