von Studi » Di 29. Apr 2014, 22:38
Nach üblichen Konventionen (oder Normen) werden Einheiten aufrecht geschrieben. Wenn die im Mathe-Modus auftauchen, was logisch ist nach Zahlen (Zahlen sind eher Mathe- als Textsymbole), oder in Brüchen, als Basis für Exponenten, als Produkte von Maßen mit Werten uvm. - dann können sie leicht als kursiv erscheinen, weil so Buchstaben im Mathemodus voreingestellt sind, nämlich Variablen. Und damit die Maßeinheit m nicht aussieht wie eine Variable m etc., schreibt man Maßeinheiten aufrecht. Ist bei Dir alles im Textmodus, kein Problem. Bis auf Feinheiten wie Abstände hättest Du nicht allzuviel Nutzen von siunitx.
Doch wenn Formeln vorkommen, und da Einheiten auftauchen, nützt das Paket schonmal wegen der passenden Schreibweise. Siehe Handbuch, was es noch mehr kann.
Studi
Nach üblichen Konventionen (oder Normen) werden Einheiten aufrecht geschrieben. Wenn die im Mathe-Modus auftauchen, was logisch ist nach Zahlen (Zahlen sind eher Mathe- als Textsymbole), oder in Brüchen, als Basis für Exponenten, als Produkte von Maßen mit Werten uvm. - dann können sie leicht als kursiv erscheinen, weil so Buchstaben im Mathemodus voreingestellt sind, nämlich Variablen. Und damit die Maßeinheit m nicht aussieht wie eine Variable [i]m[/i] etc., schreibt man Maßeinheiten aufrecht. Ist bei Dir alles im Textmodus, kein Problem. Bis auf Feinheiten wie Abstände hättest Du nicht allzuviel Nutzen von siunitx.
Doch wenn Formeln vorkommen, und da Einheiten auftauchen, nützt das Paket schonmal wegen der passenden Schreibweise. Siehe Handbuch, was es noch mehr kann.
Studi