Formel mit Variablen Erklärung rechts neben der Formel

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formel mit Variablen Erklärung rechts neben der Formel

von localghost » Mi 13. Jul 2011, 10:39

An dieser Stelle hat das ansonsten sehr gute Dokument einen kleinen Mangel. Es müssen ein paar Ergänzungen her, damit es fehlerfrei läuft.
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{mathtools}

\newsavebox{\myendhook}  % for the tabulars
\makeatletter
\def\tagform@#1{{(\maketag@@@{\ignorespaces#1\unskip\@@italiccorr)}
  \makebox[0pt][r]{%  after  the  equation  number
    \makebox[0.4\textwidth][l]{\usebox{\myendhook}}%
  }%
  \global\sbox{\myendhook}{}%  clear  box  content
  }
}
\makeatother

\begin{document}
\sbox{\myendhook}{%
  \begin{footnotesize}%
    \begin{tabular}{@{}ll}
      $a_0$  &  Bohrscher  Radius  ($\mathrm{=  0{,}53\,\mbox{\AA}}$)\\
      $e$  &  Elementarladung\\
      $N_{si}$  &  Anzahl  der  Siliziumatome\\
      &  pro  Einheitsvolumen\\
      $m$  &  Atomgewicht\\
      $Z$  &  Kernladungszahl
    \end{tabular}
  \end{footnotesize}
}
%
\begin{equation}
  \varepsilon=\frac{E\cdot 4\cdot\pi\cdot\varepsilon_{0}
  \cdot a_0\cdot\left(Z_i^{\frac{2}{3}}+Z_{Si}^{\frac{2}{3}}
  \right)^{-\frac{1}{2}}}{Z_i\cdot Z_{Si}\cdot e2\cdot\left(1+\frac{m_i}{m_{Si}}\right)}\,;
\end{equation}
%
\sbox{\myendhook}{abc}
\begin{equation}
  a2+b2=c2
\end{equation}
%
\begin{equation}
  z=9
\end{equation}
\end{document}
Aber irgendwie sieht das Ergebnis ganz und gar so aus wie es eigentlich sollte. Ich will gar nicht ausschließen, dass ich da einen Fehler mache. Ich erkenne ihn nur leider nicht.

von serjitankian » Di 12. Jul 2011, 07:29

Hallo localghost,

unter 65.2 ist ein Beispiel Code Angegeben theoretisch müsste ich diesen ja über Copy-Paste benutzten können (die Zeilennummern natürlich löschen).
Funktioniert aber nicht. Ich sehe nur die Formel nicht die Erklärung der Variablen.

Hast du vielleicht eine Idee?

Gruß Christoph

Lektüre

von localghost » Mo 11. Jul 2011, 19:06

Schau dir Abschnitt 65.2 im Dokument »Math mode« an.


Thorsten

Formel mit Variablen Erklärung rechts neben der Formel

von serjitankian » Mo 11. Jul 2011, 16:54

Hallo,

vielleicht kann mir jemand hierbei helfen. Ich möchte gleich neben der Formel eine Tabelle beginnend auf höhe der Formel welche alle Variablen auflistet.
Die Tabelle soll sich zwischen Formel und Formel Nummer befinden.

Mein Ansatz:
\begin{minipage}{\linewidth} %Ich dachte das bringt alle 3 Minipages auf selbe höhe!
%Formel:
\begin{minipage}{0.3\textwidth}
\begin{displaymath}
v = 2w_f(1-Ü)f_p
\end{displaymath}
\end{minipage}
%Erklärung der Variablen:
\begin{minipage}{0.3\textwidth}
\vspace{15mm} %Um die Tabelle auf die Höhe der Formel zu bekommen!
\begin{tabular}{ll}
$w_f$: & Spotdurchmesser [\micro m] \\
$f_p$: & Pulsfrequenz [kHz] \\
Ü: & zwischen 1 und 0
\end{tabular}
\end{minipage}
%Die Formel nummerierung:
\begin{minipage}{0.1\textwidth}
\begin{equation}
\end{equation}
\end{minipage}
\end{minipage}
Leider ist durch \vspace{15mm} ein Abstand zum Textteil unmittelbar vor der Formel.

Nach oben