Formel Problem:Anstelle einer 1 kommt ein Unendlich Symbol

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formel Problem:Anstelle einer 1 kommt ein Unendlich Symbol

von cgnieder » So 1. Mai 2011, 13:41

Dann setze ich den Status auf beantwortet.

von sl080 » So 1. Mai 2011, 13:17

Vielen Dank euch beiden für die schnelle Hilfe.
Das hat jetzt super geklappt, Danke...! :)

von phi » Do 28. Apr 2011, 21:15

Unter LaTeX sollte man allerdings eher schreiben:
\mathcal{R}

von cgnieder » Do 28. Apr 2011, 19:18

Hallo,

Das Problem ist das erste
\cal R
Wenn das in geschweiften Klammern steht, geht's:
\begin{equation}
\pi ( {\cal R}, \hat\tau) = \max( {\cal R}-(1+ \hat \tau)*{\cal B}; - {\cal C})
\end{equation}
Gruß

Formel Problem:Anstelle einer 1 kommt ein Unendlich Symbol

von sl080 » Do 28. Apr 2011, 18:32

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei eine Semesterarbeit zu schreiben und versuche dies nunmit Hilfe von Latex umzusetzen. Leider bin ich jedoch ein ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet und hab ein Problem mit einer Formel. Leider zeigt Latex mir in einer Formel immer das Unendlich Symbol (∞) anstelle von einer 1. Ich weiss leider nicht wieso diese Zeichen nun immer angezeigt wird, weil ich den code \inf doch eigentlich überhaupt nicht benutze.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn ich bin so langsam am verzweifeln bei dieser Formel... :? Danke im Vorraus!

Hier ist mal mein Minimalbeispiel:
\documentclass[11pt,pdftex,a4paper,oneside,openright]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb} 
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{setspace}
\doublespacing
\usepackage{wrapfig} 
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{subfig}
\usepackage{ragged2e}
\usepackage{color} 
\usepackage{tocbibind} 
\definecolor{g}{gray}{0.5}
\definecolor{rb}{rgb}{0.70,0.3,0.3}
\raggedbottom
\setcounter{tocdepth}{4}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\renewcommand*\chapterheadstartvskip{\vspace*{-1cm}}
\begin{document}

\begin{eqnarray} 
\pi ( \cal R, \hat \tau) = \max ( {\cal R}-(1+ \hat \tau)*{\cal B}; - {\cal C}) 
\end{eqnarray}
\end{document}
[/code]

Nach oben