Hallo Stefan,
Danke Dir für Dein liebes Willkommen, das Reinsetzen der Bilder und die schnelle und nette Antwort trotz meiner "Ausfälle" oben

Ja, mich zu registrieren hatte ich versucht, aber leider bekam ich keine Mail um meinen Account zu aktivieren. Auch jetzt ist noch immer keine da, auch im Spamordner nicht.
Mit dem siunitx-Paket hatte ich es schon versucht, damit kommen dann aber im "Normalfall", also mit
\SI[per-mode=fraction]{10}{\meter\per\second}
so "normal große" Brüche heraus (wie man sie halt schreibt, wenn die Formel oder Einheit für sich in einer einzelnen Zeile steht); und wenn man den Ausdruck so klein haben möchte, dass er sich vernünftig in eine normale Textzeile einfügt, muss man (soweit ich gesehen und probiert habe) wieder
\SI[per-mode=fraction, fraction-function=\tfrac]{10}{\meter\per\second}
angeben, was dann (weil ja auf tfrac zurückgegriffen wird) wieder zu dieser Optik wie in Bild 2 führt (schön kleiner Abstand zwischen Bruchstrich und Unterseite des Zähler-Buchstabens vs. deutlich größerer Abstand zwischen Bruchstrich und Oberseite eines "niedrigen" Kleinbuchstabens im Nenner).
Ich hatte auch schon, was man ja eigentlich nicht soll

, mit sowas wie
\newcommand{\tfracb}[2]{\tfrac{#1}{\mathclap{\raisebox {0.4ex}{$\scriptstyle #2$}}}}
angefangen zu "basteln", aber 1. ist das natürlich unsauber und keine Ahnung, was mit sowas auf "tieferer" Ebene evtl. angerichtet wird, und 2. hat das sowieso nicht mehr richtig funktioniert, als es dann um Doppelbrüche (mit horizontalen Bruchstrichen) ging, wo so ein "Bruch mit niedrigem Nenner" mit dabei war, beispielsweise: 10 V/m / 2 kg/m³
Deswegen halt mein Gedanke, ob mir hier vielleicht jemand sagen kann, wie man das mal "richtig" (vielleicht sogar mit Befehlen aus "reinem" TeX?) machen könnte, sodass dabei was "anständiges" herauskommt, sprich schon so ähnlich wie \tfrac auf TeX-Ebene programmiert ist ABER eben mit der Zusatz-Eigenschaft, dass Brüche mit "niedrigem" Kleinbuchstaben im Nenner aussehen wie in Bild 1 ...?