Termvereinfachung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Termvereinfachung

von phi » Sa 5. Sep 2009, 23:50

mathlatex hat geschrieben: aber wofür sind die {} bei dem gleich?
Die sorgen dafür, dass das Gleichheitszeichen als Relationszeichen behandelt wird, was die umgebenden Leerräume beeinflusst. Wenn man das Alignmentzeichen „&“ vor ein Relationszeichen setzt (wie es meist der Fall ist), sorgt amsmath selber dafür, in diesem Fall jedoch nicht.

von mathlatex » Sa 5. Sep 2009, 17:05

man bin ich doof, hab andauernd nur dran gedacht, dass & und vor dem gleich stehen muss...

aber wofür sind die {} bei dem gleich?

von phi » Sa 5. Sep 2009, 16:02

Am einfachsten geht das mit den Umgebungen aus amsmath, z.B.:
\documentclass{article}

\usepackage{amsmath}

\begin{document}

\begin{equation}
  \begin{split}
    & -(x - 1) + 8 \\
    {}={} & -x + 1 + 8 \\
    {}={} & -x + 9
  \end{split}
\end{equation}

\end{document}

Termvereinfachung

von mathlatex » Sa 5. Sep 2009, 12:12

Hallo!
Ich möchte ungefähr folgendes machen:
     -(x-1)+8
  = -x+1+8
  = -x+9
Es geht mir dabei umfolgendes: Alles schön untereinander, also der erste Term soll den gleichen Abstand zum gleich haben, wie die anderen zwei.
Und ich brauche das richtige gleich-symbol, weiß nämlich nicht mehr, welches man bei einer Termvereinfachung verwendet??? das normale gleich, gleich mit pfeilen????

Hoffe, ihr könnt mir helfen. Dank

Nach oben