Matheformeln und Fehlerlösung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Matheformeln und Fehlerlösung

von n1k3 » Fr 12. Jun 2009, 16:55

Habs nun so gelöst:
\begin{eqnarray*}R1: \\DB(x_{R1})&=&(18-1/600\ x_{R1})\times x_{R1}-10.50 x_{R1}=7,50 x_{R1}-1/600\ {x_{R1}}^{2}\\DB(x_{R1})^{'}&=&7,50-1/300\ x_{R1}=0\Rightarrow x_{R1_{opt}}=2.250\ \mbox{Stück}\\R2: \\DB(x_{R2})&=&(32,50-1/400\ x_{R2})\times x_{R2}-19,50\ x_{R2}=13\ x_{R2}-1/400\ x_{R2}^{2}\\DB(x_{R2})^{'}&=&13-1/200\ x_{R2}=0\Rightarrow x_{R2_{opt}}=2.600\ \mbox{Stück}\\R3: \\DB(x_{R3})&=&(39,50-1/500\ x_{R3})\times x_{R3}-25,50\ x_{R3}=14\ x_{R3}-1/500\ x_{R3}^{2}\\DB(x_{R3})^{'}&=&14-1/250\ x_{R3}=0\Rightarrow x_{R3_{opt}}=3.500\ \mbox{Stück}\end{eqnarray*}

von n1k3 » Fr 12. Jun 2009, 11:18

So es ist fast geschafft und die Formel hat "nur noch" ihre 28 Fehler ;-)
Align leuchtet mir ein, dass es besser ist, aber ich muss die Matheformeln in der "svmono" Umgebung laden und bevorzugte eqnarray nehmen :-/

\begin{eqnarray*}
R1: \\
DB(x_{R1})&=&(18-1/600x_{R1})\times x_{R1}-10.50 x_{R1}=7,50 x_{R1}-1/600{x_{R1}}^2\\
DB(x_{R1})^´&=&{7,50\times 1/300x_{R1}=0\Rightarrow x_{R1opt}=2.250\ Stück}\\
R2:\\
DB(x_{R2})&=&(32,50|-1/400x_{R2})\times x_{R2}-19,50x_{R2}=13x_{R2}-1/400{x_{R2}}^2\\
DB(x_{R2})^´&=&13-1/200x_{R2}=0\Rightarrow x_{R2opt}=2600\ Stück\\
R3:\\
DB(x_{R3})&=&(39,50|-1/500x_{R3})\times x_{R3}-25,50x_{R3}=14 x_{R3}-1/500{x_{R3}}^2\\
DB(x_{R3})^´ &=&14-1/250x_{R3}=0\Rightarrow x_{R3opt}=3500\ Stück 
\end{eqnarray*}

von n1k3 » Fr 12. Jun 2009, 01:45

Super,
danke dir Stefan. Werde mich da morgen früh gleichmal einlesen und versuchen mein geschriebenes Chaos zu beseitigen :-)

von Stefan Kottwitz » Do 11. Jun 2009, 22:43

Hallo n1k3,

willkommen im Forum!

Mit \cr ist ein Zeilenumbruch gemeint. Verwende besser die align-Umgebung von amsmath statt eqnarray, letztere ist veraltet und erzeugt u.a. inkonsistente Abstände, siehe eqnarray vs. align.
Zur Syntax von align siehe amsmath users guide. Vielleicht einfacher zu lesen ist die Einführung "Mathematik mit LaTeX" von Jana Peters.

eqnarray hast Du nicht richtig angewendet. Setze & als Spaltentrenner, \\ für den Zeilenumbruch, verwende keine Leerzeilen innerhalb mathematischer Umgebungen, diese entsprechen Absatzumbrüchen.

Zur besseren Lesbarkeit von Quellcodes gibt es hier im Forum eine code-Umgebung, siehe den code-Button über dem Eingabefeld beim Beitrag-Schreiben.

Viele Grüße,

Stefan

Matheformeln und Fehlerlösung

von n1k3 » Do 11. Jun 2009, 21:40

Hi,

ich bin Anfänger auf dem gebiet Latex und waage mich gerade an Formeln.
Bei mir kommt immer die gleiche Fehlermeldung:
"Misplaced \cr". Würde gerne wissen, was dieser Fehler bedeutet. Denke es hat etwas mit einer unsichtbaren Klammer zu tun (\left,\right).
Bin mir aber nicht sicher :-/

Die Form in der Ausgabe habe ich mir so vorgestellt
R1:
DB(xR1) = (18 – 1/600 xR1) ⋅ xR1 – 10,50 xR1 = 7,50 xR1 – 1/600 xR1²
DB(xR1)’ = 7,50 – 1/300 xR1 = 0 ⇒ xR1opt = 2.250 Stück
....
....

Habe dafür folgenden Text angewendet und werde an Fehlermeldungen totgeschlagen und versuche gerade diese abzubauen, google und die Hilfe wollen mich aber nicht verstehen Wink

Mein Latexquelltext:
\begin{eqnarray*}
R1:
DB(x_{R1})=(18-1/600 x_{R1})\times x_{R1} - 10.50 x_{R1} = 7,50 x_{R1} - 1/600 {x_{R1}}^2
DB(x_{R1})^´=7,50 \times 1/300 x_{R1} = 0 \Rightarrow x_{R1opt} = 2.250 Stück

R2:
DB(x_{R2})=32,50|-1/400x_{R2})\times x_{R2} - 19,50 x_{R2} = 13 x_{R2} - 1/400 {x_{R2}}^2
DB(x_{R2})^´= 13-1/200 x_{R2}=0 \Rightarrow x_{R2opt} = 2600 Stück

R3:
DB\left(x_{R3})\right=39,50|-1/500x_{R3})\times x_{R3} - 25,50 x_{R3} = 14 x_{R3} - 1/500 {x_{R3}}^2
DB(x_{R3})^´= 14-1/250 x_{R3}=0 \Rightarrow x_{R3opt}= 3500 Stück
\end{eqnarray*}

Gut, ist evtl. ein bißchen unübersichtlich, aber ich hoffe ihr werft nen Blick drauf und sagt Junge, die Fehler findet ja ein Blinder Smile
Danke für die Hilfe

Grüße n1k3

Nach oben