Ändern der Grösse der Einträge im Inhaltsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ändern der Grösse der Einträge im Inhaltsverzeichnis

von phi » Fr 24. Jul 2009, 11:14

Hallo,

ich würde hier empfehlen, einfach eine andere Dokumentklasse zu benutzen, z.B. memoir oder scrbook. Die AMS-Klassen sind nicht besonders flexibel. Das ngerman-Paket sollte außerdem durch das Babel-Paket ersetzt werden.

Ändern der Grösse der Einträge im Inhaltsverzeichnis

von Christoph » Do 23. Jul 2009, 02:48

Liebe Leute

Ich habe nun schon viele Stunden gesucht und nichts gefunden das für mein Problem zutreffend ist. Ich bitte um Hilfe!

Ich arbeite mit TeXnicCenter
Mein Problem ist folgendes. Ich möchte gerne in meinem Inhaltsverzeichnis die Schriftgrössen der einzelnen Kapitel und Unterkapiel selber separat definieren können. Auch will ich nicht, dass Latex "Kapitel I. Allgemeine Topologie" oder "I.1. Topologische Räume" schreibt, sonder ich will dass dort jeweil bei der letzten Nummerierung kein Punkt steht also z.B. möchte ich dass dort dann "I.1 Topologische Räume" steht in der von mir definierten schriftgrösse. (d.h. ich möchte section, subsection und subsubsection in verschiedener Grösse haben).
Hier noch was ich habe:
\documentclass[a4paper,11pt]{amsbook}
\usepackage{amsmath}%
\usepackage{amsfonts}%
\usepackage{amssymb}%
\usepackage{graphicx}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
%----------------------------------------------------------
\theoremstyle{plain}
\newtheorem{acknowledgement}{Acknowledgement}
\newtheorem{algo}{Algorithmus}
\newtheorem{ax}{Axiom}
\newtheorem{fall}{Fall}
\newtheorem{beh}{Behauptung}
\newtheorem{folg}{Folgerung}
\newtheorem{bed}{Bedingung}
\newtheorem{verm}{Vermutung}
\newtheorem{kor}{Korollar}
\newtheorem{krit}{Kriterium}
\newtheorem{defi}{Definition}
\newtheorem{bsp}{Beispiel}
\newtheorem{üb}{Übung}
\newtheorem{lem}{Lemma}
\newtheorem{nota}{Notation}
\newtheorem{prob}{Problem}
\newtheorem{prop}{Proposition}
\newtheorem{bem}{Bemerkung}
\newtheorem{lös}{Lösung}
\newtheorem{zus}{Zusammenfassung}
\newtheorem{theo}{Theorem}
\numberwithin{equation}{section}
\parindent0mm
\renewcommand{\labelenumi}{(\roman{enumi})}
\renewcommand{\thechapter}{\Roman{chapter}}
\renewcommand{\thesection}{\thechapter.\arabic{section}}
%-----------------------------------------------------------
\begin{document}
\frontmatter
etc
Wäre superlieb es könnte mir jemand helfen.

Vielen Dank

Christoph

Nach oben