von Stefan Kottwitz » Do 11. Jun 2009, 22:34
Hallo niesel,
willkommen im Forum!
Vielleicht ist es ein Problem mit Trennung und Randausgleich, das diese Zwischenräume verursacht. Du könntest direkt Umlaute im Quelltext verwenden, durch passende Eingabecodierung, sowie eine Schriftcodierung, die Umlaute unterstützt. Versuch es mal, wenn Du Windows verwendest, mit:
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{url}
und
@BOOKLET{APEX,
AUTHOR = "ORACLE",
TITLE = "APPLICATION EXPRESS Überblick",
URL = \url{http://www.oracle.com/global/de/community/whitepaper/applexpr_overview.pdf},
lastchecked = {11.06.2009}
}
\url sorgt für richtige Formatierung von Internet-Links, auch wenn sie z.B. underscores enthalten.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo niesel,
willkommen im Forum!
Vielleicht ist es ein Problem mit Trennung und Randausgleich, das diese Zwischenräume verursacht. Du könntest direkt Umlaute im Quelltext verwenden, durch passende Eingabecodierung, sowie eine Schriftcodierung, die Umlaute unterstützt. Versuch es mal, wenn Du Windows verwendest, mit:
[code]\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{url}
[/code]
und
[code]@BOOKLET{APEX,
AUTHOR = "ORACLE",
TITLE = "APPLICATION EXPRESS Überblick",
URL = \url{http://www.oracle.com/global/de/community/whitepaper/applexpr_overview.pdf},
lastchecked = {11.06.2009}
}[/code]
\url sorgt für richtige Formatierung von Internet-Links, auch wenn sie z.B. underscores enthalten.
Viele Grüße,
Stefan