von Gast » Sa 28. Apr 2018, 09:22
Rechts neben dem großen blauen "Kompilieren"-Knopf gibt es ein kleines Seiten/Blattsymbol für "Logs und Ausgabedateien", da klickst Du drauf. In dem dann erscheinenden Fenster kannst Du unten auf den kleinen Mülleimer klicken. Ein neues Fenster poppt hoch und Du bestätigst, dass Du den Cache leeren möchtest. Danach neu kompilieren und fertig (hoffentlich).
dass ich die .bib datei einmal durch Latex jagen, dann durch Biber und nochmal durch Latex jagen soll. Leider habe ich keine Ahnung wie ich einen "rerun" von der .bib Datei machen soll...
Das stimmt so nicht, wenn irgendetwas kompiliert wird, dann eigentlich nur die .tex-Hauptdatei (und technisch gesehen bei BibTeX oder Biber eine Hilfsdatei): Niemals aber wird die .bib-Datei kompiliert.
Vielen hier im Forum flimmert bei dem Wort "Vorlage" schon die Herzkammer. Man lese bitte unbedingt
https://komascript.de/latexvorlage Spätestens bei "ich habe [...] die Quelldatei schon ordentlich an meine Bedürfnisse angepasst" bricht Begeisterung aus. Idealerweise sollten .sty- und .cls-Dateien nicht geändert werden. Wenn Du uns jetzt nämlich Deinen Code zeigt, kann niemand Deine Probleme nachvollziehen, wenn sie durch die Änderung der öffentlich verfügbaren (auf CTAN:
https://ctan.org/pkg/hagenberg-thesis) .sty- und .cls-Dateien entstanden sind. Du kannst den ganzen Kram auch nicht auf anderen Rechnern kompilieren, wenn alle von Dir geänderten Dateien mitschleppst.
Eine Vorlage wie die hagenberg-thesis solltest Du nur verwenden, wenn Du an der Institution studierst, die diese Vorlage herausgibt. In dem Fall solltest Du keine Anpassungen vornehmen müssen.
Rechts neben dem großen blauen "Kompilieren"-Knopf gibt es ein kleines Seiten/Blattsymbol für "Logs und Ausgabedateien", da klickst Du drauf. In dem dann erscheinenden Fenster kannst Du unten auf den kleinen Mülleimer klicken. Ein neues Fenster poppt hoch und Du bestätigst, dass Du den Cache leeren möchtest. Danach neu kompilieren und fertig (hoffentlich).
[quote]dass ich die .bib datei einmal durch Latex jagen, dann durch Biber und nochmal durch Latex jagen soll. Leider habe ich keine Ahnung wie ich einen "rerun" von der .bib Datei machen soll... [/quote]
Das stimmt so nicht, wenn irgendetwas kompiliert wird, dann eigentlich nur die [tt].tex[/tt]-Hauptdatei (und technisch gesehen bei BibTeX oder Biber eine Hilfsdatei): Niemals aber wird die [tt].bib[/tt]-Datei kompiliert.
Vielen hier im Forum flimmert bei dem Wort "Vorlage" schon die Herzkammer. Man lese bitte unbedingt https://komascript.de/latexvorlage Spätestens bei "ich habe [...] die Quelldatei schon ordentlich an meine Bedürfnisse angepasst" bricht Begeisterung aus. Idealerweise sollten [tt].sty[/tt]- und [tt].cls[/tt]-Dateien nicht geändert werden. Wenn Du uns jetzt nämlich Deinen Code zeigt, kann niemand Deine Probleme nachvollziehen, wenn sie durch die Änderung der öffentlich verfügbaren (auf CTAN: https://ctan.org/pkg/hagenberg-thesis) [tt].sty[/tt]- und [tt].cls[/tt]-Dateien entstanden sind. Du kannst den ganzen Kram auch nicht auf anderen Rechnern kompilieren, wenn alle von Dir geänderten Dateien mitschleppst.
Eine Vorlage wie die hagenberg-thesis solltest Du nur verwenden, wenn Du an der Institution studierst, die diese Vorlage herausgibt. In dem Fall solltest Du keine Anpassungen vornehmen müssen.