Selbsterstelltes Verzeichnis: Anzeigeformat

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Selbsterstelltes Verzeichnis: Anzeigeformat

von Johannes_B » Mo 7. Jul 2014, 21:31

Und noch ein kleines Minimalbeispiel hinterher:
\documentclass[listof=entryprefix]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\DeclareNewTOC[%
  %counterwithin=chapter,
	indent=0pt,% kein Einzug im Verzeichnis
	hang=2em,% Einzug für den Text im Verzeichnis
	name=Formel,
	type=xequation,
	nonfloat,
]{loe}

%\newcaptionname{ngerman}\xequationname{Formel}%
\newcaptionname{ngerman}\listxequationname{Formelverzeichnis}%
\usepackage{amsmath}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\listofxequations
\blindtext
\begin{xequation-}  
	\begin{equation*}
		a=b
	\end{equation*}
	\caption{P-Anteil}
\end{xequation-} 
\blindtext
\begin{xequation-}  
	\begin{equation*}
		E=mc^2
	\end{equation*}
	\caption{Eintein}
\end{xequation-} 
\end{document}
Wobei ich in einem Formelverzeichnis nur Formeln erwarte.

von Johannes_B » Mo 7. Jul 2014, 18:45

von Besserwisser » Mo 7. Jul 2014, 18:12

In Johannes Kommentar ist ein Link zum Thema Minimalbeispiel. Dort ist genau erklärt, was du tun sollst. Außerdem solltest du die von ihm genannte Option in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch nachlesen. Du findest darin auch das von dir verwendete \DeclareNewTOC erklärt. Und dann hätte ich für dich noch: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«.

BTW: Wozu brauchst du "Formel" vor jeder Nummer im Formelverzeichnis? Das ist doch eigentlich reichlich überflüssig …

von be.ti » Mo 7. Jul 2014, 17:57

hallo danke erst mal für die schnelle Rückmeldung.
Leider funktioniert dein Vorschlag bei mir nicht.
Ich habe das jetzt bei den Parametern dem "\DeclareNewTOC" eingetragen. War das richtig?
Da ich auf einer relativ komplexen Vorlage aufbaue weiß ich leider nicht, was dir für ein minimal beispiel noch fehlt?
Welche Angaben fehlen dir genau?
Oder willst du wirklich die komplette *.sty?

von Johannes_B » Mo 7. Jul 2014, 16:10

listof=entryprefix
Ungetestet, da fehlendes Minimalbeispiel.

Selbsterstelltes Verzeichnis: Anzeigeformat

von be.ti » Mo 7. Jul 2014, 14:55

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir mein eigenes Formelverzeichnis anzulegen.
Das hat mit etwas googeln auch ganz gut funktioniert und ich konnte es an meine Wünsche anpassen.
Nur ein Problem kann ich leider nicht lösen.
Meine Formeln sollen einfach durchnummeriert werden in der Form: „Formel X: Text“ unterhalb der Formel.
Das funktioniert auch.
Nur leider wird im erstellten Formelverzeichnis nur die Nummer und der Text angezeigt.
Also „ X Text ……. Seite 5“ statt „ Formel X Text ……. Seite 5“.
Wie kann ich das gewünschte Verhalten errreichen?


TOC:
\DeclareNewTOC[% 
  %counterwithin=chapter, 
  indent=0pt,% kein Einzug im Verzeichnis 
  hang=2em,% Einzug für den Text im Verzeichnis 
  name=Formel, 
  type=xequation, 
  nonfloat, 
]{loe} 

\newcaptionname{ngerman}\xequationname{Formel}% 
  \newcaptionname{ngerman}\listxequationname{Formelverzeichnis}% 
Formel:
\begin{xequation-}  
\begin{equation*} 
   a=b 
\end{equation*} 
\caption{P-Anteil}
\end{xequation-} 

Nach oben